Das Wichtigste in Kürze
  • Das Naturprodukt Rattan wird vor allem für geflochtene Möbel verwendet. Aufgrund der besseren Wetterfestigkeit sind jedoch vor allem Kunststoffmodelle verbreitet. Diese künstlichen Rattanmöbel sind fürs Wohnzimmer ebenso geeignet wie als Gartenstühle für den Außeneinsatz. Wählen Sie jetzt ein Set mit Tisch aus dem Rattanmöbel-Vergleich, wenn Sie eine passende Ablagegelegenheit für Getränke und Essen wünschen.
Ein Stuhl der Rattanmöbel im Test von vorne.

Dank ihrer geradlinigen Form lassen sich Rattanmöbel, wie wir hier eines sehen, gut kombinieren, beispielsweise mit rustikalen Holzelementen oder auch mit modernen, hellen Outdoor-Möbeln.

1. Welche Arten von Rattanmöbeln gibt es?

Rattanmöbel ist ein Sammelbegriff für verschiedene geflochtene Möbelstücke. Die Auswahl ist dabei ausgesprochen vielfältig. Zu den Klassikern gehören Rattansessel bzw. Rattanstühle sowie Rattansofas oder Rattanhocker. Auch Rattantische oder Rattanboxen sind oft Teil einer Garnitur.

Rückseite eines Stuhls der getesteten Rattanmöbel.

Rückseitig zeigt sich uns dieses Rattanmöbel besonders gepflegt: Der Sitzkissenverschluss ist unauffällig angebracht, und das gleichmäßige Flechtbild verläuft über die gesamte Lehne.

Die Rattanmöbel sind in unterschiedlichen Sets erhältlich und bieten dabei Sitzplätze für zwei bis sechs Personen. Umfangreiche Möbelgarnituren aus Ecksofas oder XXL-Couchen können sogar mehr als zehn Personen einen Sitzplatz bieten.

Wenn Sie die Rattanmöbel für die Terrasse einsetzen wollen, sind – je nach Terrassengröße – drei- bis sechsteilige Sets üblich. Wählen Sie hingegen ein kleines 2er- oder 3er-Set aus der Vergleichstabelle, wenn die Rattanmöbel für den Balkon gedacht sind. Rattanmöbel für Kinder in besonders kompakter Größe sind ebenfalls auf dem Markt.

Rattanmöbel-Test: Nahaufnahme der Strucktur.

Bei diesen Rattanmöbeln fällt die regelmäßig gewebte Struktur besonders ins Auge, sie beweist laut unseren Informationen die hochwertige Verarbeitung.

2. Sind die Möbel laut diversen Online-Tests von Rattanmöbeln für draußen geeignet?

Wenn Sie Rattanmöbel kaufen möchten, werden Sie feststellen, dass trotz des Namens nicht alle Möbel aus echtem Naturrattan gefertigt werden. Die meisten Hersteller bieten stattdessen günstige Rattanmöbel aus Kunststoffen an, wie verschiedene Online-Tests von Rattanmöbeln zeigen.

Bei echtem Rattan handelt es sich um ein Naturprodukt. Die Naturfasen werden aus den Lianen der in Südostasien und Ostasien beheimateten Rotangpalme gewonnen. Die Lianen können bis zu 200 m lang werden und werden als Geflecht zur Herstellung von Möbeln und Körben genutzt.

Rattanmöbel im Test: Ein Stuhl von der Seite.

Mit ihrer geschwungenen Lehne und der hohen Rückenpartie eignen sich diese Rattanmöbel auch für längeres Sitzen, wie wir erfahren.

Naturrattan ist relativ kostspielig und anfällig für Schäden. Hersteller sind daher dazu übergegangen, künstliches Rattan aus Kunststoffen wie Polyethylen oder auch Polypropylen anzufertigen. Dieses sogenannte „Polyrattan“ ist besonders widerstandsfähig und wetterresistent.

Rattanmöbel getestet: Nahaufnahme des Stuhlbeines.

Dieses Rattanmöbel kombinieret geflochtenes Rattan mit massiven Holzbeinen. Eine Kombination, die wir häufig finden, da sie Stabilität mit sommerlicher Optik verbindet.

Polyrattan ist aufgrund seiner robusten Eigenschaften für Rattanmöbel im Outdoor-Bereich besonders beliebt. Jedoch sind die Kunststoffprodukte nicht besonders nachhaltig. Wählen Sie daher ein Produkt aus Naturrattan, wenn Ihnen ein ökologisches Produkt wichtig ist.

Auf der Sitzfläche der getesteten Rattanmöbel steht eine Muschel und ein Glas mit Sand.

Als Dekoration bieten sich rund um Rattanmöbel maritime Dekostücke an, wie wir es hier präsentiert bekommen.

3. Bieten Rattanmöbel für Garten und Co. einen hohen Sitzkomfort?

Auch die besten Rattanmöbel nützen wenig, wenn der Sitzkomfort nicht gegeben ist. Ein Blick auf die gebotene Ausstattung ist daher empfehlenswert. Zwar lässt es sich auf einem blanken Rattanstuhl bereits gut sitzen, zusätzliche Polster und Kissen erhöhen jedoch den Sitzkomfort.

Rattanmöbel getestet: Nahaufnahme der Lehne.

Dieses Rattanmöbel zeigt uns in der im Nahaufnahme der Rückenlehne ein besonders eng verflochtenes Rundgeflecht, das für Stabilität und Formbeständigkeit sorgt.

Wie unterschiedliche Online-Tests zeigen, sind die meisten Rattanmöbel mit passenden Sitzauflagen ausgestattet. Dank Polsterung lässt es sich bequem aushalten, auch bei langem Sitzen. Wählen Sie zudem Möbel mit Rückenkissen aus der Vergleichstabelle, wenn Sie besonders komfortable Rattanmöbel im Lounge-Stil wünschen.

Rattanmöbel-Test

Quellenverzeichnis