Das Wichtigste in Kürze
  • Einige der besten Pulverzerstäuber verfügen über eine Druckluftpumpe, da diese Modelle sehr groß und leistungsstark sind.

Pulverzerstäuber-Test

1. Welche Einsatzbereiche haben Pulverzerstäuber laut diversen Online-Tests?

Ein Pulverzerstäuber ist ein Gerät, welches zum gleichmäßigen Verteilen von Pulversubstanzen und Mehlen verwendet wird. Im privaten Bereich kommt der Pulverzerstäuber oftmals im Garten zum Einsatz. Doch auch in der Landwirtschaft und in der Industrie findet das Gerät seine Anwendung, wie diverse Pulverzerstäuber-Tests im Internet zeigen. Hier eignet es sich zum Auftragen von Pulverfarbe oder zum Einkalken eines Hühnerstalls.

Speziell werden Pulverzerstäuber oft für Kieselgur genutzt. Dieses feine Pulver gilt als natürliches Schädlingsbekämpfungsmittel, wie diverse Pulverzerstäuber-Online-Tests zeigen. Es wird gleichmäßig im Garten verteilt und bekämpft hier die Verbreitung von Milben, Flöhen und Insekten. Auch werden Pulverzerstäuber für das Verteilen von Algenkalk genutzt, was Schwermetalle in der Erde bindet und den pH-Wert des Bodens senkt.

2. Wie unterscheiden sich Stäubegeräte in ihrer Sprühtechnik?

Generell werden Pulverzerstäuber in handliche Geräte und große Pulverzerstäuber mit Druckluft unterschieden. Handliche Geräte verfügen über ein Blasebalg, eine Akkordeonpumpe oder eine normale Pumpe, wodurch beim Pressen das Pulver gleichmäßig verteilt wird. Diese Pumpen, wie beispielsweise auch der Bobby-Pulverzerstäuber von Birchmeier, verfügen häufig über eine geringe Kapazität und eignen sich deshalb eher für kleinere bis mittelgroße Flächen.

Bei Druckluft-Pulverzerstäubern wird mit einem Hebel Luft in das Gefäß gepumpt, wodurch ein Überdruck entsteht. Dieser Überdruck wird beim Versprühen des Substrats wieder ausgeglichen. Oftmals verfügen diese Druckluft-Zerstäuber über eine Kapazität von 3-5 Litern, wodurch sie sich zur Anwendung von großen Flächen eignen.

Hinweis: Zum Teil eignen sich große Pulverzerstäuber für den Kompressor. In diesem Fall ist der Betrieb besonders komfortabel, da Sie den Hebel nicht manuell bedienen müssen.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem Pulverzerstäuber-Vergleich beachten?

Sie sollten vor allem die Füllkapazität beachten, wenn Sie einen Pulverzerstäuber kaufen möchten. Modelle mit einem großen Inhalt müssen nur selten aufgefüllt werden und eignen sich zur Anwendung an großen Flächen. Beispielsweise der Gloria-Pulverzerstäuber kann sogar an den Kompressor angeschlossen werden, wodurch seine Anwendung sehr schnell und einfach ist.

Auch sollten Sie die Öffnung oder die Aufsätze berücksichtigen. Modelle mit einem langen Stiel können an schwer zugänglichen Stellen verwendet werden. Eine runde Öffnung sorgt für einen gleichmäßigen Sprühnebel. Eine Schalenöffnung hingegen verteilt das Substrat in einer Linie und eignet sich oftmals zur großflächigen Anwendung.