Das Wichtigste in Kürze
  • Pilzmesser gehören beim Pilze sammeln zur Standardausstattung eines jeden Pilzsammlers. Auch wenn die Anforderungen an Schärfe oder Klingenhärte weniger relevant sind als bspw. bei Koch- oder Küchenmessern, sollten Sie dennoch auf eine gute Verarbeitungsqualität, eine scharfe Klinge und hochwertige Materialien achten.
  • Da Pilze im Wald etlichen Wetter- und anderen Outdoor-Einflüssen ausgesetzt sind, fällt in der Regel viel Dreck an. Damit Sie aber nicht erst zuhause jeden einzelnen Pilz mühsam reinigen müssen, sind fast alle Pilzmesser mit einer entsprechenden Bürste (auch Pinsel genannt) ausgestattet.
  • Einige Modelle verfügen über eine integrierte Messskala auf dem Griff. Das ist besonders praktisch, wenn Sie Ihren Fund aus Gründen der Artenbestimmung direkt im Wald vermessen wollen und dürfte daher in jedem Schwammerlmesser-Test für entsprechende Pluspunkte sorgen.

pilzmesser test

Für Pilzfreunde und Naturliebhaber ist es das absolute Highlight: Das Pilzesammeln im Wald. Nicht nur, dass man sich dabei stundenlang im Freien aufhält und den lieblichen Geräuschen der Natur lauschen kann, obendrein ruft auch eine leckere Pilzmahlzeit. Ob klassisch als Pilzpfanne, Suppe oder Omelette – Pilze lassen sich vielseitig verwenden und schmackhaft zubereiten.

pilzmesser vergleich

Ein Sammlermesser für Pilze ist neben Pilzkorb und Pilzbuch Teil eines klassischen Pilzsammler-Sets

Pilze zu sammeln ist ein Hobby, das nicht nur Spaß macht, sondern alte Jäger- und Sammleranlagen im Menschen reaktiviert, die bei vielen längst in Vergessenheit geraten sind. Im Prinzip benötigen Sie für den Gang in den Wald zum Sammeln von Pilzen auch kaum Ausrüstung. Neben einem Pilzkorb, der im Idealfall aus Korbgeflecht bestehen sollte, reicht es, wenn Sie ein kleines Pilzmesser mit sich führen.

In unserem Pilzmesser-Vergleich 2025 haben wir daher einige der besten Pilzmesser für Sie aufgelistet. Unsere Kaufberatung für Messer für Pilze verrät Ihnen zudem, wodurch sich gute Pilzmesser auszeichnen und warum Sie auf eine integrierte Bürste keinesfalls verzichten sollten.

pilzmesser testsieger

1. Pilzmesser-Typen: Lassen sich Klappmesser besser transportieren?

Pilzmesser lassen sich in zwei unterschiedliche Kategorien einteilen. Neben Klappmessern, bei denen sich die Klinge im Griff versenken lässt, finden Sie auch Messer mit feststehender Klinge. Welche Vor- und Nachteile beide Arten in der Praxis haben, verrät die Vergleich.org-Redaktion Ihnen in nachfolgender Übersicht:

Pilzmesser-Typ Vor- und Nachteile
mit klappbarer Klinge

pilzmesser klappbar

  • Die Mehrzahl der Pilzmesser ist mit klappbarer Klinge ausgestattet.

+ kompakt und praktisch beim Transport
+ lässt sich gefahrlos in die Hosentasche stecken

- das Aufklappen fällt mir schmierigen Händen schwer

mit feststehender Klinge

pilzmesser feststehend

  • Nur verhältnismäßig wenige Messer für Pilzsammler besitzen eine feststehende Klinge.

+ lässt sich mit schmierigen Händen problemlos verwenden

- etwas sperrig und unpraktisch beim Transport
- kann nur im Etui in der Hosentasche mitgeführt werden

guenstiges pilzmesser

2. Verarbeitungsqualität: Achten Sie auf rostfreies Klingenmaterial

Vom Wald auf den Tisch: Mit dem OBUKAM-Pilzmesser können Sie die Pilze komfortabel sammeln sowie säubern.

Vom Wald auf den Tisch: Mit dem OBUKAM-Pilzmesser können Sie die Pilze komfortabel schneiden sowie säubern.

Egal, ob das Pilzmesser klappbar ist wie ein Pilzmesser von Sagaform oder Sie sich für eins mit feststehender Klinge entscheiden – in jedem Fall sollten Sie zu einem Messer greifen, dessen Klingenmaterial rostfrei ist und das darüber hinaus aus hochwertigen Materialien wie rostfreiem Edelstahl gefertigt ist. Hinzu kommt, dass für ein gutes Pilzmesser die Klinge stabil ins Holz eingelassen sein muss, sodass sie bei Benutzung nicht wackelt oder bei besonders schlechter Verarbeitung bei Druck sogar aus der Fassung bricht.

pilzmesser opinel

Gute Wahl für Pilzsammler: Das Opinoel-Pilzmesser-Geschenkset kommt nicht nur mit Etui in einer schicken Holzbox, sondern ist darüber hinaus auch top verarbeitet.

Natürlich sollte der für die Klinge verwendete Stahl oder Edelstahl gehärtet und stabil sein. Da die meisten Pilze sich jedoch ohne viel Druck abschneiden lassen, spielt der tatsächliche Härtegrad des Materials allerdings eine eher untergeordnete Rolle. Eine gebogene Klinge aus rostfreiem Edelstahl bietet jedoch den Vorteil, dass sie auch Feuchtigkeit standhält. Zudem ist rostfreies Edelstahl lebensmittelecht und ist somit ein Qualitätsmerkmal für ein gutes Pilzmesser.

Messer für Pilze sind oft mit einer gebogenen Klinge ausgestattet. Die gebogene Klinge eines rostfreien Pilzmessers bietet den Vorteil, dass Sie damit die Pilze sehr einfach nah am Boden abschneiden können, ohne den Pilz zu beschädigen. Auch, wenn eine scharfe Klinge nicht das erste Kriterium sein sollte, wenn Sie ein Pilzmesser kaufen, so bringt eine scharfe Klinge dennoch den Vorteil, dass sich der Pilz einfach lösen lässt und nicht aus Versehen aus dem Boden gerissen wird weil die Klinge zu stumpf ist.

Wichtig ist, wenn Sie ein Pilzmesser kaufen, zudem ein solider und ergonomischer Griff. Bei wertigen Schwammerlmessern besteht dieser zumeist aus Holz. Das Design eines Pilzmessers wird häufig durch den Griff bestimmt, wobei der Einsatz exotischer Holzarten wie Bubinga oder Cocobolo keine Seltenheit darstellt. Vergleich.org empfiehlt in diesem Zusammenhang, das Pilzmesser-Design nach Ihrem persönlichen Geschmack zu wählen wenn Sie ein Pilzmesser kaufen.

In der Regel unterscheiden sich die Hölzer nämlich vor allem bei Farbe und Optik und wirken sich vor allem auf das Pilzmesser-Design aus. Ausreichend Stabilität bieten sie für den vorgesehenen Zweck nämlich alle Griffmaterialien, unabhängig davon, ob es sich um exotische Hölzer, Eichen-, Walnuss-, Pflaumen- oder Buchenholz handelt.

Achtung: Ohne oder mit nur geringen Kenntnissen Pilze zu sammeln, kann böse enden. Die Verwechslungsgefahr von Speise- mit gefährlichen Giftpilzen ist für Laien relativ hoch, sodass Sie nach dem Sammeln lieber einen Experten über Ihren Fund blicken lassen sollten. In vielen Städten dürfte dies kein Problem darstellen. Viele Experten und Pilzsachverständige bieten während der Hauptsaison kostenlose Beratungsstunden an.

schwammerlmesser test

3. Ist eine integrierte Bürste für das Pilzmesser ein Muss?

Einige Pilzmesser verfügen über integrierte Bürstchen.

Einige Pilzmesser verfügen über integrierte Bürstchen.

Geriffelter Klingenrücken

Ein geriffelter Klingenrücken eines Messers für Pilze ist doppelt praktisch: Erstens lassen sich mit ihm grobe Schmutzreste problemlos entfernen, und zweitens kann er beim Abschneiden der Pilze als Fixierhilfe des Zeigefingers (bei schmierigen Fingern wird das Abrutschen durch die Riffelung unwahrscheinlich) zum Einsatz kommen.

Sie wollen ein Pilzmesser mit Pinsel kaufen, damit Sie das Reinigen der Pilze schon vor Ort erledigen können, ehe diese in den Korb wandern? Dann brauchen Sie im Normalfall nicht lange zu suchen. Pilzmesser mit Bürste um die Pilze zu reinigen gehören zum absoluten Standard. Dabei hat eine Bürste aus Wildschweinborsten verschiedene Vorteile. Die Bürste aus Wildschweinborsten ermöglicht ein schonendes Reinigen der Pilze ohne diese zu beschädigen. Zudem sind die Wildschweinborsten ein natürliches Material und daher umweltfreundlich und nachhaltig. Zudem dürfen Sie davon ausgehen, dass eine Bürste aus Wildschweinborsten robust und lange haltbar ist und für ein gutes Pilzmesser spricht, das auch zum Reinigen der Pilze vor Ort gut geeignet ist.

Verschiedene Pilzmesser-Tests im Internet zeigen zudem, dass es nicht nur Produkte mit feststehenden Borsten gibt, sondern einige Marken und Hersteller auf einklappbare Bürsten setzen.

Beispiele hierfür wären u. a. das Maserin-Pilzmesser Coglifunghi 808/LG oder das Modell 407, ein Pilzmesser von Fox. Verfügt das Pilzmesser mit Pinsel über klappbare Borsten, bietet dies beim Mitführen in der Hosentasche relevante Vorteile.

Zum einen lässt sich das Schwammerlmesser so auf eine sehr kompakte Größe minimieren, zum anderen bleibt der Innenstoff der Hosentasche vor Verschmutzung durch dreckige Borsten verschont.

sammlermesser pilze

4. Ausstattung & Besonderheiten: Sind ein integriertes Maßband und Etui praktische Extras?

pilzmesser etui

Ein Pilzmesser mit praktischem Etui können Sie meist direkt am Gürtel befestigen.

Die meisten Pilzmesser mit Bürste verfügen außerdem über weitere Ausstattungsmerkmale, die sich beim Gebrauch als praktisch erweisen. So werden bspw. einige Pilzmesser mit Etui verkauft. Die häufig aus flexiblen Textilien bestehenden Etuis verfügen ihrerseits meist über eine Gürtelschlaufe oder einen Karabinerhaken. Merkmale, dank denen sich das Messer direkt am Gürtel oder der Hose mitführen lässt. Besonders beliebt ist für ein Pilzmesser ein Segeltuchfutteral als Etui. Das Segeltuchfutteral zum Pilzmesser darf auch mal nass werden, denn es trocknet schnell und ist zudem robust und leicht. Ein rostfreies Pilzmesser nimmt an einem feuchten Futteral keinen Schaden. Ein Pilzmesser mit Segeltuchfutteral erhalten Sie unter anderem als Sagaform-Pilzmesser.

Falls Sie übrigens Ihren Fund gleich im Wald vermessen möchten, müssen Sie nicht zwingend ein Lineal oder Maßband mitführen. Bei einigen Modellen, beispielsweise beim Sagaform-Pilzmesser, ist nämlich ein Maßband als Skala auf dem Griff bereits integriert.

Die richtige Gesamtlänge: Achten Sie beim Kauf eines guten Pilzmessers auch auf die angegebene Gesamtlänge. Diese sollte so gestaltet sein, dass sich der Griff auch mit großen Händen problemlos und angenehm umfassen lässt, ohne, dass Teile Ihrer Hand sich bereits im Bereich der Klinge befinden. Vergleich.org rät daher zu Modellen mit einer Länge von mindestens 14 Zentimetern.

schwammerlmesser testsieger

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Pilzmesser

5.1. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Pilzmesser-Test durchgeführt?

Ein gutes Pilzmessers muss eine komfortable Länge aufweisen.

Ein gutes Pilzmessers muss eine komfortable Länge aufweisen.

Die Stiftung Warentest hat sich mit dem Thema bisher noch nicht befasst und entsprechend auch keinen Pilzmesser-Testsieger gekürt. Da es sich um ein absolutes Nischenthema handelt, ist aktuell auch nicht davon auszugehen, dass Deutschlands bekanntes Prüfinstitut in absehbarer Zeit einen derartigen Test durchführen wird.

» Mehr Informationen

5.2. Was kosten Pilzmesser?

herbertz pilzmesser

Gute Qualität zum kleinen Preis: Das Herbertz-Pilzmesser mit Bürste erhalten Sie bereits für weniger als 20 Euro.

Wenn Sie ein günstiges Pilzmesser kaufen möchten, sollten Sie mit Preisen zwischen 10 und 20 Euro rechnen. In der Regel sind derartige Produkte (z. B. Pilzmesser von Sagaform oder Discounter-Modelle von Aldi oder Lidl) gut verarbeitet und für den regelmäßigen Gebrauch im Wald absolut ausreichend. Falls Sie jedoch Interesse an besonders edlen Schwammerlmesser haben, sollten Sie bereit sein, hierfür mindestens 30 Euro zu investieren.

Hochwertige Windmühlen-Pilzmesser von Herder oder Schwammerlmesser der Marken Fox, Maserin oder Rösle liegen bspw. in einem Bereich zwischen etwa 35 und knapp 80 Euro. Falls Sie ein Pilzmesser mit Gravur suchen, ist vielleicht der Hersteller Opinel genau das Richtige für Sie. Dieser bietet bei einigen seiner Messer individuelle Gravuren auf dem Griffstück an.

» Mehr Informationen

5.3. Ist ein Taschenmesser als Pilzmesser nutzbar?

Grundsätzlich ist auch ein Taschenmesser als Pilzmesser nutzbar. Allerdings verzichten Sie bei einem Taschenmesser auf zahlreiche Vorteile, die ein Pilzmesser bietet. Die wenigsten Taschenmesser bieten einen ausreichend langen Griff der angenehm in der Hand liegt. Auch die Klinge des Taschenmessers ist häufig zu kurz, um große Pilze komfortabel ernten zu können. Bei einem Taschenmesser als Pilzmesser verzichten Sie zudem auf die Bürste und Skala. In jedem Fall sollten Sie darauf achten, dass das Taschenmesser, dass Sie als Pilzmesser nutzen, rostfrei ist, damit keine Rostrückstände an den Pilzen haften bleiben.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Pilzmesser

In diesem spannenden YouTube-Video erfahren Sie alles über das Opinel Pilzmesser! Wir zeigen Ihnen die vielfältigen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten dieses bildschön gestalteten Messers. Von seiner scharfen, rostfreien Klinge bis hin zum praktischen Holzgriff wird das Opinel Pilzmesser 001252 Sie beim Sammeln von Pilzen im Wald perfekt unterstützen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Welt der Pilze mit diesem vielseitigen Werkzeug!

Quellenverzeichnis