Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Vergleich von Philips-Haartrocknern sind mehrere verschiedene Modelle vertreten. Gemein haben jedoch alle die vorhandene Kaltstufe, welche für das perfekte Styling der Haare genutzt werden kann.

Philips-Haartrockner-Test

1. Was sollten Sie wissen, ehe Sie einen Philips-Haartrockner kaufen?

Je mehr Heiz- und Geschwindigkeitsstufen Ihr neuer Philips-Haartrockner besitzt, desto individueller können Sie diesen nutzen. Vor allem bei dünnem, strapaziertem Haar sollte die Möglichkeit gegeben sein, zwischen verschiedenen Einstellungen zu wählen.

Ein Philips-Haartrockner im Test ist neben weiteren Haartrocknern auf einem Regal ausgestellt.

In der Bildmitte sehen wir einen Philips Haartrockner „3000 Series“, der sich mit dem grauen Aufsatz leicht von anderen Modellen unterscheiden lässt.

Das Haar lässt sich mit warmer Luft besser formen, während mit kalter Luft die Form haltbar gemacht wird. Wenn mit heißer Luft geföhnt wird, trocknen die Haare sehr schnell aus. Die Haarstruktur wird porös und erscheint glanzlos. Eine Kaltstufe ist daher laut verschiedenen Online-Tests von Philips-Haartrocknern für eine schonende Trocknung und ein optimales Styling essenziell.

Eine hohe Leistung bedeutet bei Haartrocknern nicht zwingend, dass diese auch besser oder intensiver föhnen. Viel mehr kann von der Leistung ein hoher oder niedriger Stromverbrauch abgeleitet werden. Grundsätzlich verbrauchen Föhne relativ viel Strom, wobei sich das aufgrund der kurzen Nutzungsdauer relativiert.

2. Welche Funktionen sollte ein Philips-Haartrockner diversen Tests im Internet zufolge besitzen?

Ein getesteter Philips-Haartrockner ist vor weiteren Haartrocknern auf einem Regal ausgestellt.

Die Leistung dieses Philips-Haartrockners „3000 Series“ ist mit 2100 Watt vergleichsweise hoch.

Die besten Philips-Haartrockner sind mit der Ionen-Technologie ausgestattet. Mit der Ionen-Funktion werden negative Ionen von dem Philips-Föhn erzeugt. Die positiven Ionen in den Haaren werden somit neutralisiert und die Wassermoleküle geteilt. Dadurch verdunstet das Wasser schneller und die Trocknung geht zügiger vonstatten. Obendrein sorgt die Ionen-Technologie für glänzendes Haar und verhindert eine statische Aufladung.

Der Philips-Haartrockner im Test ist vor seiner roten Verpackung auf einem Regal ausgestellt.

Der Aufsatz dieses Philips-Haartrockners „3000 Series“ mischt die heiße Föhnluft mit kalter Luft für ein besonders schonendes Föhnen.

Die Funktion ThermoProtect ist bei Philips-Haartrocknern exklusiv zu finden. Bei dieser handelt es sich um eine Temperatureinstellung, welche die optimale Trockentemperatur darstellt. Somit wird eine schonende Trocknung sichergestellt und der Föhn sowie die Haare vor Überhitzung geschützt.

Hinweis: Fön ist ein geschützter Markenbegriff, weswegen Philips-Haarföne genau genommen nicht existieren. Wenn Sie im Internet nach einem Philips-Fön-Test suchen, dürften die Ergebnisse daher gemischt ausfallen.

3. Womit sollte ein Haartrockner von Philips ausgestattet sein?

Der getestete Philips-Haartrockner liegt auf einem weißen Regal mit Preisschildern im Verkaufsbereich.

Ein wichtiges Merkmal des Philips-Haartrockners „3000 Series“ sind auch die sechs Heiz- und Geschwindigkeitsstufen mit denen sich das Föhnen an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt.

In der Regel sind Philips-Föhne mit mindestens einem Aufsatz ausgestattet. Ein weitverbreiteter Philips-Föhn-Aufsatz ist die Stylingdüse, welche sich für das Stylen von glattem Haar optimal eignet. In Kombination mit einer Rundbürste können viele verschiedene Frisuren gestylt werden. Ein Diffusor eignet sich vor allem für Naturlocken oder das Stylen von Locken. Mit kreisenden Bewegungen in den Haarlängen entstehen voluminöse und definierte Locken.

Für eine unkomplizierte Reinigung sollte der Lufteinlassfilter des Föhns abnehmbar sein. Staub kann mit einem Mikrofasertuch und Haare mit einer Pinzette entfernt werden. Eine Reinigung des Elektrogerätes mit Wasser sollte in jedem Fall vermieden werden!

Für Reisen und die Sporttasche eignet sich diversen Online-Tests von Philips-Haartrocknern ein Modell mit einklappbarem Griff. Diese Haartrockner lassen sich aufgrund ihrer kompakten Größe optimal verstauen.

Videos zum Thema Philips-Haartrockner

In diesem Testvideo dreht sich alles um den automatischen Lockenstab von Philips. Begleite OlesjasWelt, während sie den Philips Haartrockner Series 5000 BHD500/00 auf Herz und Nieren prüft. Erfahre, wie dieser innovative Lockenstab deine Locken spielend leicht und schonend kreiert. Tauche ein in OlesjasWelt und lass dich von diesem faszinierenden Produkt begeistern!

Quellenverzeichnis