Das Wichtigste in Kürze
  • Pflanzbeutel zur Aufzucht von Gemüse, Kartoffeln, Obst, Kräutern oder kleinen Bäumen können Sie überall aufstellen: im Garten, auf dem Balkon oder gar auf der eigenen Terrasse. Wenn Sie kleine Bäume anpflanzen möchten, sollten Sie wiederum auf einen größeren Pflanzsack mit mindestens 30 Zentimetern Durchmesser zurückgreifen, der explizit zum Züchten von Bäumen geeignet ist.
Getestet: Ein originalverpackter Pflanzsack von vorne auf einer Holzfläche.

Wie wir hier sehen, handelt es sich bei diesem Quedlinburg-Pflanzsack um einen Kartoffel-Pflanzsack, der eine Klappe aufweist.

1. Welches Fassungsvermögen sollte ein Pflanzsack diversen Internet-Tests zufolge haben?

Welches Fassungsvermögen der für Sie beste Pflanzsack mitbringen sollte, hängt diversen Tests zufolge damit zusammen, was Sie darin anbauen möchten. Kleine, aber feine Pflanzsäcke mit einem Volumen zwischen 15 und 20 Litern eignen sich ideal dazu, um Gemüse und Kräuter mit geringer Wurzeltiefe zu züchten. Dazu gehören beispielsweise Basilikum, Petersilie, Rucola oder Radieschen. Wenn Sie hingegen zwischen 30 und 60 Litern große Pflanzensäcke kaufen, können Sie darin handelsübliche Kartoffel- und Gemüsesorten – etwa Tomaten, Karotten, Rosenkohl oder Zucchini – anpflanzen.

Sollen in Ihrem atmungsaktiven Pflanzsack keine Tomaten, sondern kleine Bäume gedeihen, empfehlen wir einen großen Pflanzsack mit mindestens 40 Litern Fassungsvermögen.

Pflanzsack getestet: Ein Pflanzsack liegend in einem Verkaufsregal.

Mit einem Volumen von 25 Litern ist dieser Quedlinburg-Pflanzsack unseres Erachtens auf jeden Fall groß genug für eine Kartoffelplanze, da wir Empfehlungen ab 10, aber besser 20 Liter recherchieren.

2. Welche Besonderheiten sollte der Pflanzsack aufweisen, damit die Gewächse optimal gedeihen?

Falls Sie den mit Blumenerde befüllten Pflanzsack vom Garten ins Haus oder an einen anderen Ort transportieren möchten, sollten Sie ein Produkt mit verstärkten Griffen wählen. Solch ein Kartoffel-Pflanzsack lässt sich trotz seines Gewichtes leicht anheben und absetzen. Sofern Sie das Wachstum der von Ihnen angebauten Sorten unkompliziert voranschreiten sehen möchten, bietet sich ein Pflanzsack aus unserem Vergleich mit Sichtfenster an. Schauen Sie hindurch, so können Sie jederzeit sehen, ob die Kartoffeln, die Sie im Sack pflanzen, reif sind.

Rückseite eines originalverpackten Pflanzsacks im Test auf einem Holztisch.

Wie wir feststellen, ist dieser Quedlinburg-Pflanzsack mehrfach verwendbar und feuchtigkeitsbeständig.

3. Lässt sich auch einfach ein Jutesack als Pflanzsack verwenden?

Nein, Sie sollten aus unterschiedlichen Gründen besser einen durch Tests im Internet vorgestellten Pflanzsack anstelle eines Jutesacks verwenden. Ein stehender oder hängender Pflanzsack besteht aus atmungsaktiven Vliesstoffen, die zudem wasserabsorbierend sind und das Pflanzenwachstum optimal fördern. Wenn Sie solch einen Pflanzsack kaufen, verhindern Sie zudem, dass Ihre geliebten Pflanzen infolge von Wurzelkrankheiten absterben.

Ein getesteter Pflanzsack in einem Verkaufsregal mit Gitter von vorne.

Durch das seitliche Rollo am Quedlinburg-Pflanzsack können die Kartoffeln besichtigt oder auch teilweise geerntet werden, wie wir herausfinden.

pflanzsack-test

Videos zum Thema Pflanzsack

In diesem faszinierenden YouTube-Clip entdecken Sie die Welt der Bettenmanufaktur Schramm und erfahren, warum das Schlafen sich wirklich lohnt. Tauchen Sie ein in die hochwertige Qualität und das liebevolle Handwerk der Schramm-Produkte, die alle in Deutschland hergestellt werden. Erleben Sie selbst, wie ein Schramm-Bett Ihnen den ultimativen Komfort und eine erholsame Nachtruhe bietet.

In dem Youtube-Video wird ein Pflanzsack vorgestellt, der sich ideal für den Anbau von Gemüse und Kräutern eignet. Der Videoersteller erklärt ausführlich die Vorteile des Pflanzsacks, wie z.B. die platzsparende Nutzung auf Terrassen oder Balkonen, die einfache Handhabung und das optimale Pflanzenwachstum dank der atmungsaktiven Materialien des Sacks. Zusätzlich gibt der Videoersteller hilfreiche Tipps zur Auswahl der richtigen Pflanzenerde und zur Bewässerung der Pflanzen im Pflanzsack.

In diesem Video zeige ich euch, wie ihr Kartoffeln ganz einfach auf eurem Balkon anbauen könnt. Dafür verwende ich Pflanzsäcke, die perfekt für den Kartoffelanbau geeignet sind. Seht euch an, wie ich die Kartoffeln in die Säcke stecke und welche Pflege sie benötigen, um erfolgreich zu wachsen.

Quellenverzeichnis