
Auf diesem Bild könntne wir erkennen, wie Perücken üblicherweise in einem Haarnetz verpackt sind – so auch diese Beweig-Perücke.
2.1. Material: Echthaarperücken bieten die meisten Möglichkeiten, Kunsthaar ist günstiger
Das Material, aus dem die Haare der Perücke gefertigt wurden, gehört in diversen Perücken-Tests im Internet zu den wichtigsten Kriterien. Wenn Sie spontan eine günstige Perücke kaufen wollen – etwa für eine Mottoparty – sind Sie mit einer der synthetischen Varianten am besten beraten.
Leicht erhältlich sind Kunstfasern, bei denen die Qualität stark variieren kann. Fein verarbeitetes Synthetikhaar ist weich und wirkt optisch sehr stark wie echtes Haar. Kunsthaar-Perücken sind außerdem besonders pflegeleicht, können jedoch nur vereinzelt mit Hitze behandelt werden und gar nicht gefärbt werden.
Im Gegensatz dazu stehen stark glänzende Fasern aus Kunststoff, die sich häufig steif anfühlen. Deren Vor- und Nachteile lesen Sie hier:
Vorteile- große Auswahl
- sehr günstig
- geringes Gewicht
- laut Hersteller vereinzelt hitzebeständig
Nachteile- wirken meist unrealistisch
- plastikähnliche Haptik
- reißen schnell
- verfilzen stark
- fliegende Haare

Für Karneval, Fasching oder Cosplay sind Perücken in Blau, Grün oder anderen knalligen Farben bestens geeignet.
Obwohl Sie synthetische Haare nicht färben können, haben Sie hier die größte Auswahl. Ob pinke Langhaarperücke oder weiße Afro-Perücke – in puncto knallige Farben und ausgefallene Frisuren sind kaum Grenzen gesetzt.
Vergleich.org empfiehlt: Auch wenn einige Hersteller die Behandlung mit Hitze-Stylinggeräten erlauben, sollten Sie diese nur sparsam einsetzen. Denn trotzdem nehmen die Synthetikfasern jedes Mal Schaden und gehen irgendwann kaputt. Am einfachsten ist es deshalb, gleich eine Perücke zu kaufen, deren Frisur man mag.
Für den Alltag sind jedoch realistisch wirkende Damen-Perücken in Schwarz, Blond oder Braun sehr wichtig. Dieser natürliche Look kann mit Echthaar erzielt werden. Doch hier hat Schönheit ihren Preis.

Auch kecke Kurzhaarperücken wie diese können aus echtem Haar bestehen.
Für hochwertige Echthaarperücken, wie zum Beispiel von Gisela Meyer oder Ellen Wille, müssen häufig über 1.000 Euro ausgegeben werden.
Alles unter diesem Preisniveau dürfte entweder von fragwürdiger Quelle kommen oder nicht wirklich echt sein. Aus dem Grund ist es schwer, bei herkömmlichen Shops wie Amazon Echthaarperücken zu finden.
Bei dieser Investition empfehlen wir Ihnen außerdem, sich vor Ort in einem Fachgeschäft beraten zu lassen und verschiedene Echthaarperücken anzuprobieren.
Denn gerade bei einem Haarersatz, zum Beispiel nach einer Chemo, sollte die Zweitfrisur perfekt sitzen und keine negative Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Vorteile von echtem Haar sind natürlich, dass man die Perücke nach Belieben mit Hitze stylen und sogar färben kann. Beachten Sie jedoch auch hier, dass es das Haar auf Dauer angreift und schädigen kann.

2.2. Für den festen Sitz kommt es auf Passform und Zubehör an
In der Regel kann jede Perücke bei unterschiedlichen Kopfumfängen verwendet werden. Entweder verfügen sie nämlich über einen elastischen Bund oder im meisten Fall über ein Band, das mittels einer Klammer in verschiedenen Weiten festgesteckt werden kann.
Aber: Sollten Sie einen überdurchschnittlich großen Kopf haben, besitzen normal verkäufliche Perücken eventuell eine zu kleine Passform. Zur Orientierung: Erwachsene erreichen im Schnitt einen Kopfumfang von 58 cm (Männer) und 55 cm (Frauen). Ansonsten orientieren Sie sich gegebenenfalls an Ihrer bisherigen Erfahrung mit Hüten. Konnten Sie mehrere problemlos aufsetzen, dürften auch die meisten Perücken passen. Sind viele Hüte zu klein, müssten Sie sich auch für Ihre Perücke an ein Fachgeschäft wenden.

Im weiteren Zubehör legen viele Hersteller Perückenkappe, Kamm oder Spangen bei. Diese sind zwar ein nettes Gimmick, doch sollten sie nicht das ausschlaggebende Argument in einem Perücken-Test sein. Denn Perückenkappen gibt es einzeln günstig zu erwerben, Kämme und Spangen finden Sie bequem in Ihrem nächsten Drogeriemarkt wie Rossmann oder dm.
2.3. Dies sind die beliebtesten Marken und Hersteller
Beim Blick auf Kundenerfahrungen sowie etliche Perücken-Tests im Internet wird klar, dass sich einige Marken und Hersteller besonders bewähren konnten. Diese haben wir von Vergleich.org in alphabetischer Reihenfolge für Sie aufgelistet:
- Cosplayland
- Ellen Wille
- Gisela Mayer
- Hair Doctor
- Jon Renau
- Milrüme
- STfantasy
- Vébonnie
- Wig Me Up

Für das kleine Theaterprojekt mit meinen Schülern suche ich momentan nach Perücken. Dieser informative Artikel hat mir sehr weitergeholfen. Vielen Dank dafür.
Lieber Pierre,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Perücken-Vergleich. Wir freuen uns, Ihnen eine gute Auskunft gegeben zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team