4.1. Rutschfeste Standfüße für mehr Sicherheit
Für eine sichere Gewichtsbestimmung auf dem Badezimmerboden sollte Ihre 200-kg-Waage mit rutschfesten Standfüßen ausgestattet sein. Damit können Sie auch auf rutschigem Untergrund wie feuchten Fliesen sicher stehen.
Außerdem verbessert eine Oberfläche mit Gumminoppen den Stand. 200-kg-Körperwaagen mit rutschfester Oberfläche finden Sie beispielsweise im Seca- oder Beurer-Sortiment. Auch in unserer 200-kg-Personenwaagen-Vergleichstabelle finden Sie Waagen, die eine rutschfeste Oberfläche aufweisen.
4.2. Einfaches Ablesen
Die besten 200-kg-Personenwaagen punkten durch eine einfache Ablesbarkeit. Denn idealerweise können Sie die Gewichtsanzeige auch ohne Brille problemlos erkennen. Hierbei unterstützt Sie bei digitalen Waagen ein hell beleuchtetes LCD-Display mit großen Ziffern.
Hersteller wie Caso statten manche ihrer Personenwaagen mit rot leuchtenden LED-Ziffern statt einer schwarzen Schrift aus. Dies soll die Lesbarkeit zusätzlich verbessern, wie verschiedene 200-kg-Personenwaagen-Tests im Internet angeben.
Auch analoge Personenwaagen sollten mit einer großen Anzeige für eine bessere Lesbarkeit ausgestattet sein. Hierfür ist eine kontrastreiche Darstellung in Kombination mit großen Ziffern vorteilhaft.
Hinweis: Säulenwaagen beziehungsweise medizinische Personenwaagen mit Stele verfügen über eine erhöhte Anzeige, die das Ablesen zusätzlich erleichtert.
4.3. App-Konnektivität: Ihre Daten stets im Blick
Einige moderne Personenwaagen bieten Ihnen eine Konnektivität per Bluetooth, sodass Sie Ihre Messwerte direkt auf das Smartphone übertragen können.
Mithilfe einer App können Sie Ihre Parameter übersichtlich verfolgen und analysieren. Auf diese Weise erhalten Sie eine Langzeitaufzeichnung Ihrer Körperwerte. Dies kann Sie beim Überwachen Ihres Gesundheitszustandes und Fitnessgrades unterstützen.

Mit manchen digitalen Personenwaagen behalten Sie nicht nur Ihr Gewicht, sondern auch die Uhrzeit im Blick.
4.4. Weitere Messparameter
Wie funktioniert eine Körperfettwaage?
Im Vergleich zu herkömmlichen 200-kg-Personenwaagen nutzen Körperfettwaagen leichte Stromimpulse, um den elektrischen Widerstand zu messen. Dies erlaubt Rückschlüsse auf Ihre Körperzusammensetzung und den Anteil von Fett- und Muskelgewebe sowie Wasser.
Einige moderne Körperwaagen bis 200 kg können Sie dabei unterstützen, neben Ihrem Körpergewicht auch andere Parameter im Blick zu behalten. Hierzu zählen modellabhängig beispielsweise die individuellen Anteile von Körperfett, Muskelmasse, Knochenmasse und Wasser oder auch der BMI.
Derartige Personenwaagen unter anderem mit einer Körperfettmessung ermöglichen Ihnen einen umfassenderen Überblick. Mit diesen Personenwaagen ermitteln Sie neben dem Körperfett beispielsweise auch Ihren täglichen Kalorienbedarf.
Gibts die auch in analog?
Lieber Leser / liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem 200-kg-Personenwaagen-Vergleich.
Analoge Waagen sind zumeist nur für 150 oder 180 kg ausgelegt. Falls Sie sich für ein solches Modell interessieren, werfen Sie gerne einen Blick in unseren separaten Analogwaagen-Vergleich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team