Vorteile
- lange Haltbarkeit
- sehr gute Verträglichkeit
- glutenfrei
Nachteile
- relativ hoher Zuckergehalt
Pavo-Pferdefutter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Pavo MuscleBuild | Pavo Vital | Pavo FibreBeet | Pavo Slobber Mash | Pavo Nerv Control | Pavo SpeediBeet | Pavo TopSport | Pavo Ease & Excel |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Pavo MuscleBuild 09/2025 | Pavo Vital 09/2025 | Pavo FibreBeet 09/2025 | Pavo Slobber Mash 09/2025 | Pavo Nerv Control 10/2025 | Pavo SpeediBeet 09/2025 | Pavo TopSport 09/2025 | Pavo Ease & Excel 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis | 3 kg 16,66 € pro kg | 8 kg 4,20 € pro kg | 15 kg 1,90 € pro kg | 6 kg 2,58 € pro kg | 3 kg 16,66 € pro kg | 15 kg 2,07 € pro kg | 15 kg 2,66 € pro kg | 15 kg 2,40 € pro kg |
Art & Eignung des Pavo-Pferdefutter | ||||||||
Art von Futter | Ergänzungsfutter | Mineralfutter | Raufutter-Ergänzung | Kraft-/ Ergänzungsfutter | Ergänzungsfutter | Raufutter-Ergänzung | Kraftfutter | Kraftfutter |
Darreichungsform | Pellets | Müsli | Sportmüsli | |||||
Geeignet für |
|
|
|
|
|
|
|
|
besonders gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | sehr gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | |
Haltbarkeit | 18 Monate | 12 Monate | 12 Monate | 4 Monate | 18 Monate | 12 Monate | 8 Monate | 8 Monate |
Zusammensetzung des Pavo-Pferdefutters | ||||||||
Stärkegehalt | 3,5 % | 0,24 % | 3 % | 28 % | 7 % | 0 % | 16 % | 8 % |
Zuckergehalt | 7 % | 4,5 % | 5 % | 5 % | 2,6 % | 5 % | 6 % | 6 % |
Getreide- und melassefrei | ||||||||
Kalzium | 1,2 % | 1,44 % | 1 % | 0,9 % | 1,2 % | 0,7 % | 0,5 % | 1,2 % |
Phosphor | 0,4 % | 0,26 % | 0,2 % | 0,55 % | 0,4 % | 0,1 % | 0,45 % | 0,6 % |
Natrium | 0,3 % | 1,55 % | 0,1 % | 0,45 % | 0,5 % | 0,24 % | 0,35 % | 0,3 % |
Magnesium | 0,15 % | 0,12 % | 0,2 % | 0,5 % | 4 % | 0,3 % | 0,5 % | 0,4 % |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Sonstige Inhaltsstoffe |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Grundstein jeder Pferdeernährung stellt das Raufutter, also Gras, Heu und Stroh dar. Raufutter war früher ausreichend. Durch die Domestizierung veränderte sich jedoch der Energiebedarf der Pferde. Hier kommt das Kraftfutter ins Spiel. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Raufutter, Getreide und vielem mehr.
Kaufen können Pferdehalter dieses Kraftfutter in Form von Müsli und Pellets. Mash ist eine Sonderform und wird sowohl als Kraftfutter als auch als Ergänzungsfutter eingesetzt. Dem Kraftfutter gemein ist, dass es oft zusätzliche Vitamine und Mineralien enthält – nicht selten auch Melasse.
Wie viel Kraftfutter ein Pferd braucht, variiert je nach Beanspruchung. Denn ein Sportpferd zum Beispiel verbraucht mehr Energie als ein Freizeitpferd. Der Anbieter Pavo hilft Ihnen dabei, das Futter auf die Bedürfnisse Ihres Pferdes abzustimmen. Wie Sie unserem Pavo-Pferdefutter-Vergleich entnehmen können, bietet Pavo eine ganze Palette an Pferdefutter an – vom Rau- über Kraftfutter bis hin zum Ergänzungsfutter. Selbst Pavo-Pferdefutter für den Senior gibt es, nämlich Pavo 18Plus.
Komplettiert wird die Pferdefütterung übrigens durch Saftfutter. Dabei handelt es sich um Futter wie Äpfel und Möhren, die besonders saftig sind.
Testberichten über Pavo-Pferdefutter zufolge haben Kunden bezüglich Pavo-Pferdefutter gute Erfahrungen gemacht. Pferdehalter können demnach beim Pferdefutter von Pavo nicht viel falsch machen. Vielmehr sollten sie auf Unverträglichkeiten achten.
So existieren Pferde mit einer Getreideintoleranz. Hierfür hat der Anbieter getreidefreies Pferdefutter im Angebot. Getreidefreies Pferdefutter von Pavo ist häufig melassefrei, weil manche Pferde darauf schlecht reagieren. Des Weiteren produziert der Anbieter auch Pavo-Pferdefutter speziell für Sportpferde, dazu gehört Pavo-Sport-Müsli. Ebenfalls positiv: Das gewünschte Pavo-Futter zu bestellen, geht ganz einfach online.
Die Online-Tests von Pavo-Pferdefutter gehen unter anderem allgemein auf den Einsatz von Ergänzungsfutter ein. Ergänzungsfutter strotzt nämlich nur so vor Vitamin- und Mineralstoffzusätzen. Wer also Kraftfutter mit Vitamin- und Mineralstoffzusätzen erwirbt, braucht dem Pferd nicht auch noch Ergänzungsfutter anzubieten.
Der Hersteller weist auch darauf hin, dass jegliches Pavo-Ergänzungsfutter wie das Mineralfutter von Pavo nur dann eingesetzt werden soll, wenn der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen besonders hoch ist.
Übrigens: Als eines der besten Pavo-Pferdefutter wurde in den Tests unter anderem auch das Speedibeet-Pferdefutter auserkoren.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die richtige Fütterung von Pferden und warum wir uns für Pavo Futter entschieden haben. Erfahre, wie unsere Pferde von den hochwertigen Inhaltsstoffen und der optimalen Nährstoffversorgung profitieren. Lass dich inspirieren und erfahre, warum Pavo-Pferdefutter die ideale Wahl ist.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Pavo-Pferdefutter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Pferdebesitzer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Darreichungsform | Geeignet für | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Pavo MuscleBuild | ca. 49 € | Pellets |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Pavo Vital | ca. 33 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Pavo FibreBeet | ca. 28 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Pavo Slobber Mash | ca. 15 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Pavo Nerv Control | ca. 49 € |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich wollte fragen: Wie ermittle ich den Kraftfutterbedarf?
Liebe Esther,
schön, dass Sie sich für unseren Pavo-Pferdefutter-Vergleich interessieren.
Tatsächlich gibt hierzu keine feste Formel, die man anwenden könnte. Denn wie wir Menschen sind auch die Pferde sehr individuell und jedes Tier hat seine eigenen Bedürfnisse. Oftmals wird aus diesem Grund geraten, ein Blutbild des Pferdes beim Tierarzt einzuholen. Dieses Bild vermittelt die gewünschte Information.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team