Das Wichtigste in Kürze
  • Paudin-Messer ist ein noch vergleichsweise junges Unternehmen, das erst seit dem Jahr 2017 am Markt ist. Mit Blick auf Felix-Messer, die seit dem Jahr 1790 produziert werden, kann Paudin damit mit Fug und Recht als Newcomer in der Branche beschrieben werden – allerdings als Newcomer mit einem klaren Fokus. Schärfe, Haltbarkeit und Komfort – das sind die Maßstäbe, an denen das Unternehmen die Messer von Paudin ausrichtet. Dass es funktioniert, zeigt der Blick in diverse Paudin-Messer-Tests im Internet und auf die positiven Bewertungen zu Paudin-Messern.
Ein getestetes Paudin-Messer in seiner geöffneten Schutzverpackung auf einem Holztisch.

Das Paudin-Messer, das wir hier sehen, ist Teil der NT1-Serie und sowohl einzeln als auch in einem 14-teiligen Messerblock-Set erhältlich.

1. Wie bewerten Nutzer Schärfe und Haltbarkeit von Paudin-Messern in Tests im Internet?

Paudin fertigt wenige Messer mit einer besonders scharfen Damastklinge. Dafür setzt der Hersteller auf Carbon-Stahl als Klingenmaterial. Dieser Stahl besteht in erster Linie aus Eisen und hat einen hohen Kohlenstoffanteil von etwa 0,5 bis 1,4 Prozent. Für Hobby- und Profiköche bedeutet das, dass Paudin-Messer eine gute Schnitthaltigkeit haben und für feine Schneidarbeiten bestens geeignet sind. Das lässt sich in Berichten zu Erfahrungen mit Paudin-Messern in diversen Paudin-Messer-Tests im Internet nachlesen. Auch in puncto Haltbarkeit bekommen Paudin-Messer gute Noten. Die meisten Klingen sind mit 56 bis 60 HRC sehr hart.

Paudin Messer mit Tomaten

Mit einem Messer von Paudin rutschen Ihnen Tomaten beim Schneiden nie wieder weg und teilen sich fast wie von selbst.

2. Welche Arten von Messern bietet der Hersteller Paudin?

Paudin deckt ein breites Sortiment an Messern ab – vom klassischen Koch-, Küchen- und Allzweckmesser bis zum Paudin-Santoku-Messer, das sich derzeit großer Beliebtheit erfreut. Der Paudin-Messer-Vergleich zeigt: Paudin-Messer-Sets gibt es eher selten, beispielsweise als Paudin-Steakmesser-Set. Als chinesische Messer von Paudin werden beispielsweise

Paudin Messer mit Verpackung

Damit Sie möglichst lange mit einem Paudin-Messer scharf schneiden können, ist eine gewissenhafte Reinigung und regelmäßiges Schärfen empfehlenswert.

Hackmesser bezeichnet, die eine eher rechteckige Klingenform haben und an ein Beil erinnern.

Eine Hand hält ein Paudin-Messer im Test über ein dunkles Waschbecken.

Ein Paudin-Messer ist nicht mit Billig-Messern, wie diesem der Lidl-Eigenmarke zu vergleichen, aber auch nicht mit den extrem teuren, absolut hochwertigen Messern auf dem Markt.

3. Wie oft muss man Paudin-Messer schärfen?

Profi-Köche raten dazu, Küchenmesser regelmäßig zu schärfen – das erhält die Qualität der Messer und bietet dem Koch ein scharfes Arbeitsgerät. Wie oft ein Paudin-Messer geschärft werden muss, ist abhängig von der Nutzungsfrequenz. Der Profi schleift seine Messer einmal pro Woche. Im Privatbereich hat sich ein Nachschliff alle vier Wochen bewährt. Online können Sie nicht nur Paudin-Messer kaufen, sondern auch Schleif- oder Wetzsteine, mit denen Sie Ihre Messer schärfen können.

Verpackung von Paudin Messer

Im Vergleich zu anderen Messern werden Paudin-Messer beispielsweise in edlen schwarzen Boxen geliefert.

Die besten Paudin-Messer haben einen hochwertigen Holzgriff. Diesen können Sie alle drei Monate einölen, um das angenehme Holzgefühl in der Hand langfristig zu erhalten.

Paudin-Messer getestet: Nahaufnahme der Klinge von der Seite auf einem Holzbrett liegend.

Dieses Paudin-Messer ist mit einer 20 cm langen Klinge ausgestattet und wird als 8-Zoll-Kochmesser bezeichnet, wie wir feststellen.

Im Test: Nahaufnahme des Messerrücksens auf einer Holzplatte liegend.

Wie bei derartigen Messern unseres Erachtens üblich, sollte auch dieses Paudin-Messer nicht in die Spülmaschine gegeben werden.

Ein getestetes Paudin-Messer in seiner Originalverpackung mit transparentem Sichtfenster auf einer Arbeitsfläche.

Bei diesem Livarno-Messer wird mit der weißen Lackierung an ein Keramik-Messer erinnert. Doch es hat, wie ein Paudin-Messer eine Stahlklinge – jedoch eine einfache aus Edelstahl.

Paudin-Messer getestet: Auf einer Metallplatte liegt ein Messer mit Klingenschutz.

Alle Klingen benötigen Schutz, um länger scharf zu bleiben. Das kann eine Hülle oder beispielsweise ein Messerblock sein.

paudin-messer-test

Quellenverzeichnis