Das Wichtigste in Kürze
  • Wollen Sie eine Parkplatzsperre kaufen, um Fremdparker zu vermeiden, dann können Sie zwischen Parkplatzsperren wählen, die klappbar oder herausnehmbar sind. Parkplatzsperren-Tests im Internet zeigen, dass die besten Parkplatzsperren umklappbar sind, da dies sehr schnell, einfach und ohne viel Kraftaufwand durchgeführt werden kann. Ein Pfosten als Parkplatzsperre sollte idealerweise reflektierende Streifen in einer Signalfarbe haben, um unerwünschte Parkplatzdiebe frühzeitig abzuschrecken.
  • Parkplatzsperren müssen fest im Boden verankert werden, damit sie nicht gleich umkippen, wenn mal jemand mit dem Auto an sie fährt. Ein Absperrpfosten wird durch die Fixierung des Fußes mit Schrauben und Bodenhülsen im Boden verankert. Diese Montage kann auch von Laien durchgeführt werden, die über einen entsprechend starken Bohrer verfügen. Sie können eine Parkplatzsperre für Ihr Garagentor also auch selbst anbringen. Soll ihr Absperrpfosten auf natürlichem Boden stehen, dann sollten Sie die Parkplatzsperre einbetonieren. Dies erfordert aber besonderes Geschick, in dem Fall sollte die Parkplatzsperre aus gängigen Online Tests von Spezialisten montiert werden. Beachten Sie, dass die Einbetonierung keinen Einfluss auf die Verwendung vom Parkplatzpfosten hat, dieser bleibt weiterhin umklapp- oder herausnehmbar.
  • Parkplatzsperren sollten mit einem Schloss ausgestattet sein, damit wirklich nur befugte Personen die Sperre entfernen oder umklappen können. Die meisten Parkplatzsperren aus unserem Vergleich haben ein klassisches Zylinderschloss oder Vorhängeschloss.

parkplatzsperre test

1. Wodurch zeichnet sich eine Parkplatzsperre aus?

Bei einer Parkplatzsperre handelt es sich um einen Gegenstand, der zum Schutz eines Parkplatzes vor unbefugten Benutzern zum Einsatz kommt. Die Parkplatzsperren gibt es in verschiedensten Ausführungen, bis hin zur Schrankenform. Eine Parkplatzsperre zeichnet sich durch ihre physische Präsenz aus. Im Gegensatz zu klassischen Verbotskennzeichnungen, die nur an das Gewissen der lesenden Person appellieren, steht eine Parkplatzsperre einem potenziellen Falschparker im Weg.

Über eine Parkverbotskennzeichnung auf dem Boden kann mit dem Auto gefahren werden. Eine Parkplatzsperre lässt sich nicht so leicht umgehen, da sie im wahrsten Sinne des Wortes im Wege steht. Benötigt der Besitzer Zugang zu seinem Parkplatz, kann dieser die Sperre im Handumdrehen entfernen.

Wenn Sie langfristig auch ein neues Auto auf Ihren gesicherten Parkplatz stellen möchten, finden Sie bei uns auch Auto-Leasing-Vergleiche von Standardmodellen bis hin zum Vergleich von Leasing-Anbietern für den Tesla Model Y.

2. Worauf ist beim Kauf einer Parkplatzsperre zu achten?

Um keinen Fehlkauf zu tätigen, empfiehlt es sich, bei geplantem Kauf eines Klapppfostens auf ein paar zentrale Kaufkriterien zu achten. Zunächst ist sicherzustellen, dass das ausgewählte Produkt robust genug ist, um den jeweiligen Witterungsbedingungen zu trotzen. Ist dies erfolgt, lohnt es sich, auf eine möglichst unkomplizierte Montage zu achten. Doch hierbei sei gesagt, dass der Untergrund, auf dem die Parkplatzsperre zum Einsatz kommt, in diesem Zusammenhang eine große Rolle spielt. Wann immer es die Umgebung möglich macht, sollte die Parkplatzsperre in den Boden einbetoniert werden.

Um auch bei Nacht erkennbar zu sein, lohnt es sich eine Parkplatzsperre zu kaufen, die über Reflexionsstreifen verfügt. Für eine Parkplatzsperre auf dem Privatparkplatz beispielsweise sind solche Streife unerlässlich, um ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit zu vermitteln. Damit der am Boden befestigte Pfosten entfernt werden kann, sind in den meisten Fällen spezielle Schlüssel notwendig, die sich im Lieferumfang des Produkts befinden.

3. Welche Informationen finden sich in Parkplatzsperren-Tests im Internet zur Einbetonierung der Sperren?

Diverse Parkplatzsperren-Tests im Internet bestätigten die Annahme, dass die überwiegende Mehrheit der im Handel erhältlichen Parkplatzsperren in den Boden einbetoniert werden können. Die Montage kann mit etwas handwerklichen Geschicken ausgeführt werden. Im Zweifel finden sich in diversen Internetforen hilfreiche Beiträge, wie man der Montage der Parkplatzsperre begegnen kann.

Dadurch, dass die Parkplatzsperre mit einem Schloss ausgestattet ist, können unbefugte Personen diese nicht entfernen. Dies hat sich im Online-Vergleich der Endverbraucher im Internet bestätigt.

Videos zum Thema Parkplatzsperre

In diesem Video präsentieren wir euch die Lescars Automatische Solar-Parkplatzsperre mit Fernbedienung, die das Parken auf eurer privaten Auffahrt zum Kinderspiel macht. Dank des integrierten Solarpanels könnt ihr die Parkplatzsperre ganz ohne lästiges Kabelverlegen nutzen. Mit der praktischen Fernbedienung lässt sich die Sperre bequem und einfach auf- und zuschließen. Sichert euren Parkplatz und erlebt eine neue Form von Komfort mit der Lescars Automatischen Solar-Parkplatzsperre!

In diesem spannenden YouTube-Clip präsentieren wir Ihnen die automatische Parkplatzsperre „PARKSTOP“ von Schellenberg. Erfahren Sie, wie einfach es mit diesem innovativen Produkt ist, Ihren Parkplatz zu schützen und unerwünschte Parkende fernzuhalten. Die langlebige Konstruktion und einfache Montage machen diese Parkplatzsperre zu einem unverzichtbaren Helfer für alle, die ihre Privatsphäre und Sicherheit schätzen.

Quellenverzeichnis