Im Vergleich der Paprika-Samen können Sie feststellen, dass einige unterschiedliche Sorten auf dem Markt gängig sind. Darunter fallen beispielsweise Snackpaprika-, Blockpaprika- und Spitzpaprika-Samen.
Hinweis: Auch einige Chili-Sorten werden als Paprika bezeichnet. Achten Sie daher auf die genaue Angabe der Sorte.
Gängige Paprika-Samen-Tests im Internet geben Ihnen Aufschluss über den richtigen Zeitpunkt der Aussaat und die Erntezeit. So benötigen die Pflanzen aufgrund ihres unterschiedlichen Wachstums beispielsweise unterschiedlich viel Platz. Dies ist vor allem wichtig, wenn Sie die Paprika in Kulturen anbauen.
Zudem ist es wichtig, dass die einzelnen Blüten der Pflanzen bestäubt werden. Gerade im Gewächshaus ist eine natürliche Bestäubung durch Bienen und andere Insekten oftmals nicht möglich. Verschiedene Tests von Paprika-Samen im Internet empfehlen hier den Griff zum Pinsel, um die Blüten per Hand zu bestäuben.
Hallo, kann ich aus jeder Paprika Samen gewinnen und diese dann anbauen?
Hallo Frau Brenner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Paprika-Samen-Vergleich.
Grundsätzlich können Sie nur aus samenechten Sorten weitere Paprika-Samen gewinnen, um diese für die kommende Aussaat nutzen zu können. Sowohl bei Samen als auch bei Paprika im Handel handelt es sich häufig um sogenannte Hybrid-Pflanzen.
Diese bieten Ihnen zwar einen höheren Ertrag und sind weniger anfällig für Krankheiten, können allerdings nicht zur Aufzucht neuer Pflanzen genutzt werden.
Sie erkennen diese Pflanzen bzw. Samen an der Bezeichnung F1-Hybrid. Da Sie sich bei gekaufter Paprika nie sicher sein können, um welchen Typ es sich handelt, empfehlen wir Ihnen, samenfeste Saat zu wählen. Aus den so entstehenden Paprika können Sie die Samen problemlos nutzen und diese im Folgejahr aussäen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team