Das Wichtigste in Kürze
  • Die Panierstraße ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn man schnell und effektiv paniertes Schnitzel herstellen will. Die Panierstraße bietet im Vergleich zu für diesen Zweck häufig genutzten Suppentellern deutlich mehr Platz.

panierstrasse-test

1. Aus welchen Materialien besteht eine Schnitzel-Panierstraße?

Eine Panierstraße für Schnitzel und ähnliche Speisen besteht in der Regel aus Edelstahl. Eine Edelstahl-Panierstraße hat den Vorteil, dass sich das Material gut reinigen lässt. Zusätzlich ist es sehr robust und übersteht auch die Spülmaschine. Ebenfalls ist hervorzuheben, dass Edelstahl sich nicht durch in die Panade gegebene Gewürze oder Ähnliches verfärbt.

Eine Alternative ist die Tupper-Panierstraße bzw. ein Modell aus Kunststoff. Auch dieses Material verträgt in der Regel das Säubern im Geschirrspüler. Allerdings ist Kunststoff im Gegensatz zu Edelstahl nicht antibakteriell, wie Panierstraßen-Tests im Internet erklären. Einige der besten Panierstraßen in unserer Vergleichstabelle bestehen aus Edelstahl.

Möchten Sie eine Panierstraße kaufen, sollten Sie auf die Größe achten, wie Panierstraßen-Tests im Internet empfehlen. Panieren Sie viel Fleisch oder Gemüse auf einmal, empfiehlt sich zum Beispiel ein tiefer Behälter mit entsprechendem Volumen.

2. Für welche Speisen kann eine Panierstraße in der Küche genutzt werden?

Eine Panierstraße bietet in der Küche unzählige Möglichkeiten. Sie lässt sich für verschiedene Speisen nutzen und gibt den Speisen einen besonderen Geschmack und eine knusprige Konsistenz.

Hierzu eignen sich unter anderem Schnitzel oder Chicken-Wings. Ebenso kann die Panierstraße für Fisch oder Gemüse genutzt werden. Ganz klassisch eignet sich die Panierstraße fürs Wiener Schnitzel.

3. Wie ist die Reihenfolge bei einer Panierstraße laut Tests im Internet?

Die perfekte Reihenfolge zum Panieren von Speisen lautet: Mehl, Ei, Semmelbrösel. Zuerst wird das Schnitzel in Mehl gewendet und dieses gut angedrückt. Dann folgt ein Ei, das mit etwas Wasser oder Milch oder auch pur verquirlt wurde. Zum Schluss kommen die Semmelbrösel dran – hier sollten Sie sich aber nicht zu sehr quälen, da sie sonst nur als Ballast dienen und nichts mehr anhaften bleibt.

Videos zum Thema Panierstraße

In diesem einfachen Kochvideo lernen Sie, wie man richtig panieren kann. Erfahren Sie, wie man eine perfekte Panierstraße aufbaut und welche Zutaten dafür benötigt werden. Schauen Sie zu, wie der Experte die einzelnen Schritte vorführt und holen Sie sich wertvolle Tipps für knusprig panierte Speisen.

Quellenverzeichnis