Das Wichtigste in Kürze
  • Orangensirup kann nicht nur dem Trinkwasser hinzugefügt werden, sondern auch Cocktails versüßen oder zum Verfeinern von Desserts dienen.

Orangensirup-Test

1. Wie viel Orange steckt im Sirup?

Sirup ist eine dickflüssige Zuckerlösung. Die Zusammensetzung der verschiedenen Sirupe variiert von Produkt zu Produkt, auch bei den verschiedenen Orangensirupen sind Unterschiede festzustellen.

Zwar besagen diverse Orangensirup-Tests im Internet, dass alle aufgeführten Sirupe aus Orangenanteilen bestehen, allerdings unterscheiden sich die Konzentrationen der einzelnen Produkte. Manche Konzentrate besitzen einen Orangengehalt von 30 %, während beispielsweise der Orangensirup von Monin lediglich eine Konzentration von 12 % aufweist.

Zwei Flaschen des gestesteten Orangensirups auf einem Boden. Eine von vorne, eine von hinten.

Der Kaufland-Orangensirup, den wir hier präsentiert bekommen, ist auf die Verwendung in Trinkwassersprudlern ausgerichtet.

Ein weiterer wichtiger Faktor, welcher die Produkte unterscheidet, ist der Zuckergehalt. Während manche Anbieter ihre Produkte mit gewöhnlichem Zucker verkaufen, gibt es einige Verkäufer, welche mit 0 % Zucker werben. Orangensirup ohne Zucker wird für gewöhnlich mit Zuckersatz oder Süßungsmittel wie Stevia angereichert.

Tipp: Neben dem aufgeführten puren Orangensirup gibt es weitere Sirup-Mischungen, wie beispielsweise Zitronen-Orangen-Sirup oder Orangenblütensirup. Welcher der beste Orangensirup ist, hängt ganz von Ihren persönlichen Präferenzen und Ihrem Geschmack ab.

Orangensirup im Test: Eine Flasche von vorne vor mehreren blauen Kartons.

Bei diesem Kaufland-Orangensirup wird als Süßungsmittel Acesulfam K und Natriumcyclamat eingesetzt, sodass er als kalorienarm deklariert werden kann.

2. Wie ist Orangensirup laut gängigen Tests im Internet zu dosieren?

Die Frage nach der Dosierung lässt sich nur schwer pauschal beantworten. Orangensirups im Vergleich sind jeweils unterschiedlich konzentriert und somit individuell zu dosieren. Nach Angaben von diversen Orangensirup-Tests handelt es sich jedoch meist um wenige Milliliter, welche für ein Glas Trinkwasser ausreichen. Die genaue Dosierung ist auf der Flasche eines jeden Produktes angegeben.

Nichtsdestotrotz sind Geschmäcker verschieden. Die Portionierung kann natürlich auch unabhängig davon angepasst werden. Hierbei sollten Sie jedoch aufpassen, da manche Sirupe bei einem Überkonsum abführend wirken können. Auch dies ist auf der jeweiligen Verpackung nachzulesen.

Getestet: Mehrere Flaschen des Orangensirups in einem Verkaufsregal.

Wie wir an dieser Stelle erkennen, ist der Kaufland-Orangensirup nur ein Produkt aus einer ganzen Reihe mit unterschiedlichen Sorten.

3. Womit kann Sirup (Orange) kombiniert werden?

Gern wird Orangensirup zum Verdünnen mit Wasser verwendet. Da der Sirup eine fruchtige Note in Getränke aller Art zaubert, ist er jedoch auch für Cocktails oder Milchshakes bestens geeignet.

Die dickflüssige Konsistenz und die Süße machen sich zudem hervorragend in Kombination mit Nachspeisen und Teigwaren – beispielsweise als Dip für Pfannkuchen oder Waffeln.

Orangensirup getestet: Nahaufnahme der Verschlusskappe und des Logos auf der Flasche.

Mit insgesamt 18 Zutaten ist dieser Kaufland-Orangensirup ein hochverarbeitetes Lebensmittel, wie wir erfahren.

Ebenso können Sie den Orangensirup zum Kochen nutzen, um eine Orangen-Nuance in das Essen zu bringen. Unter anderem können Sie Soßen damit verfeinern oder fruchtige Salatdressings kreieren.

Generell können alle Sirups auch zur Süßung von Slush-Eis genutzt werden. Hier kommen Sie zu unserem Slush-Eis-Sirup-Vergleich.

Tipp: Wollen Sie Orangensirup kaufen, Ihnen fehlt aber noch die nötige Inspiration zur Verwendung? Schmackhafte Orangensirup-Rezepte finden Sie im Internet. Kaufen Sie Ihren Orangensirup bei Amazon, finden Sie auch dort zahlreiche Ideen zur Verwendung.

Quellenverzeichnis