Vorteile
- in Deutschland hergestellt
- Sicherheitsfilter aus Bio-Kunststoff
Nachteile
- nur in einem Duft erhältlich
Ohrenkerze Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Biosun Ohrkerzen | Feelwell Ohrenkerzen | Jinboshi Natürliche Ohrkerzen | Myiven Ohrkerzen | Cherioll Ohrenkerze | ZweiohrkerZen konische Ohrenkerzen | Aucenix Ohrkerzen | Leikaihua Ohrkerzen-Set |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Biosun Ohrkerzen 10/2025 | Feelwell Ohrenkerzen 10/2025 | Jinboshi Natürliche Ohrkerzen 10/2025 | Myiven Ohrkerzen 10/2025 | Cherioll Ohrenkerze 10/2025 | ZweiohrkerZen konische Ohrenkerzen 10/2025 | Aucenix Ohrkerzen 10/2025 | Leikaihua Ohrkerzen-Set 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro Stück | 10 Ohrenkerzen 2,58 € | 10 Ohrenkerzen 1,95 € | 32 Ohrenkerzen 0,28 € | 16 Ohrenkerzen 0,56 € | 12 Ohrenkerzen 1,20 € | 30 Ohrenkerzen 0,50 € | 16 Ohrenkerzen 0,50 € | 20 Ohrenkerzen 0,45 € |
Brenndauer | bis zu 12 Minuten | bis zu 12 Minuten | 8 - 12 Minuten | 7 - 10 Minuten | 10 zu 12 Minuten | 8 - 10 Minuten | bis zu 7 Minuten | 8 - 12 Minuten |
gleichmäßiges Abbrennen | ||||||||
Sicherheitsfilter gegen Wachsablagerungen im Ohr | ||||||||
Abbrennmarkierung ab welcher die Kerze gelöscht werden sollte | ||||||||
handgefertigt | keine Herstellerangabe | |||||||
inkl. Anleitung | ||||||||
Material |
|
|
|
|
|
|
|
|
Duft während des Abbrennens |
|
|
|
|
|
|
|
|
Form | gerade | gerade | konisch | konisch | gerade | konisch | konisch | konisch |
Länge | 22 cm | 22 cm | 23 cm | 24 cm | keine Herstellerangabe | 24 cm | 24 cm | 23 cm |
Durchmesser | 1 cm | 1 cm | 1,5 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 1,5 cm | keine Herstellerangabe | 1,5 cm |
weitere Ausführungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ohrenkerzen verströmen einen angenehmen Duft und wirken entspannend.
Eine Umfrage von Statista zeigt, dass jeder dritte Deutsche seinen Alltagsstress gerne reduzieren würde. Es gibt unzählige Methoden und Techniken zum Stressabbau. Während die einen sich beim Sport auspowern, entspannen anderen bei Yoga und Meditation. Auch Wellness ist eine sehr beliebte Entspannungsmethode.
Ein populäres Produkt, das Wellness und Naturheilkunde miteinander vereint, ist die Ohrenkerze. Sie verspricht Entspannung und Regeneration für Körper, Geist und Seele und soll zudem eine reinigende Wirkung haben.
Wir haben uns intensiv mit den Produkten auseinandergesetzt. Unser Vergleich bietet Ihnen Orientierung bei der Kaufentscheidung. In unserer Kaufberatung lesen Sie nach, worauf Sie beim Erwerb von Ohrkerzen achten müssen. Hier haben wir noch weitere Vergleiche zum Thema Entspannung für Sie zusammengestellt:
Hier sehen wir eine gewickelte Ohrenkerze, wie Sie üblich ist.
Ohrenkerzen werden auch als Hopi-Kerzen bezeichnet, denn sie sollen von den Hopi, einem Stamm nordamerikanischer Ureinwohner im nordöstlichen Arizona, erfunden worden sein. Historische Belege dafür gibt es allerdings nicht.
Manche Ohrenkerzen sind mit einem Tropfschutz ausgestattet.
Eine Ohrenkerze wird – wie der Name schon sagt – ins Ohr eingeführt und angezündet. Dabei verströmt die Ohrenkerze einen angenehmen Duft – meist werden ätherische Öle oder die Essenzen von Kräutern oder Früchten mitverarbeitet – und wirkt durch das beruhigende Knistern des Dochts entspannend.
Besonders im Wellness-Bereich ist die Ohrenkerze beliebt und wird unter anderem im Rahmen von Ohrkerzenmassagen verwendet. In Deutschland werden Ohrenkerzenbehandlungen seit den 1990er-Jahren praktiziert.
Darüber hinaus können die Kerzen die Ohrreinigung unterstützen. Durch die Behandlung wird das Ohrenschmalz weich und lässt sich deutlich einfacher entfernen. Nachdem die Ohrenkerze abgebrannt ist, können Sie wie gewohnt mit einem Wattestäbchen Ihr Ohr reinigen.
Die Vor- und Nachteile einer Ohrkerze haben wir in der folgenden Sicht für Sie zusammengefasst:
Übrigens: Die Herkunft von Ohrenkerzen ist nicht eindeutig geklärt. Häufig wird – besonders von Herstellerseite – darauf verwiesen, dass es sich bei der Ohrenkerzenbehandlung um eine traditionelle Praktik aus Fernost handelt. Auch den alten Ägyptern und nordamerikanischen Ur-Einwohnern wird die Erfindung der Ohrkerze zugeschrieben. So vermarktet der Hersteller Biosun beispielsweise seine Produkte als Hopi-Ohrenkerzen. Belege dafür, dass der Stamm der Hopi-Ureinwohner Ohrenkerzen angewendet hat, gibt es jedoch nicht.
Bei dieser Ohrenkerze erkennen wir einen Ring, der kennzeichnet, bis wohin die Ohrenkerze abgebrannt werden soll.
Bei einer Ohrenkerze handelt es sich um eine Hohlkerze, die in der Regel aus Baumwolle und Wachs besteht. Die beiden Bestandteile werden im Herstellungsprozess vermengt, geplättet und anschließend gerollt.
Bei unserem Ohrenkerzen-Vergleich 2025 fiel uns auf, dass folgende Arten von Ohrkerzen hergestellt werden:
Form | Beschreibung |
---|---|
konische Ohrenkerzen |
|
gerade Ohrenkerzen |
|
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Ohrenkerzen nur im Beisein einer weiteren Person verwenden.
Neben der eingangs bereits erwähnten Entspannungswirkung eignet sich eine Ohrenkerze vor allem zur Entfernung von Ohrenschmalz. Doch wie funktionieren Ohrenkerzen zur Ohrreinigung? Durch die minimale Erwärmung im äußeren Gehörgang werden Verunreinigungen im Ohr weich und lösen sich. So können diese mit einem Wattestäbchen leichter entfernt werden.
Besonders wenn ein Ohrenschmalzpfropf Ihr Ohr verstopft, kann eine Ohrkerze Abhilfe schaffen. Allerdings muss hier betont werden: Haben Sie sehr starke oder häufig wiederkehrende Beschwerden aufgrund von Ohrenschmalz, sollten Sie in jedem Fall zuerst mit einem Arzt sprechen.
Dennoch eignet sich eine Ohrenkerze zur Unterstützung der Ohrhygiene. Die Wirkung einer Ohrenkerzenbehandlung sind also neben der Entspannung vor allem saubere Ohren. Was kommt also raus, wenn Sie Ohrenkerzen verwenden?
Überschüssiges Ohrenschmalz, Staub und sonstige Verunreinigungen werden durch die Behandlung erweicht und lassen sich leichter entfernen. Das Ergebnis der besten Ohrenkerze überzeugt auch bei übermäßig starker Schmalzbildung in den Ohren.
Ohrenschmalz ist nützlich! Ohrenschmalz ist sehr wichtig für die Hygiene und Gesundheit unserer Ohren. Es befördert Verunreinigungen wie ein Fließband aus dem Ohr und sorgt für Hygiene. HNO-Ärzte empfehlen deshalb, nur den äußeren Gehörgang zu reinigen.
Hier sehen wir die Verpackung einer Ohrenkerze. Für jedes Ohr befindet sich in der Verpackung jeweils eine Ohrenkerze.
Im folgenden Kapitel nennen wir Ihnen Kriterien, die für einen Ohrenkerzen-Testsieger besonders wichtig sind:
Hochwertige Ohrkerzen brennen gleichmäßig ab.
Allen voran die Brenndauer und ein gleichmäßiges Abbrennen entscheiden über die Qualität einer Kerze für die Ohren. Achten Sie bei Ihrem persönlichen Ohrenkerzen-Test darauf, dass Ihr Wunschprodukt über einen Zeitraum von mindestens 8 Minuten brennt.
Besonders wenn die Ohrenkerzenbehandlung der Entspannung dienen soll, ist eine möglichst lange Brenndauer wichtig. Auch bei der Ohrreinigung sollte dieser Punkt nicht vernachlässigt werden. So ist eine gewisse Brennzeit nötig, ehe Ohrenschmalz und Verunreinigungen durch den Wärmeeintrag erweichen.
In dieser Kategorie ist eine Brenndauer von mindestens 5 Minuten notwendig, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Durch ein gleichmäßiges Abbrennen brennt Ihre Ohrenkerze länger und es wird verhindert, dass Ihnen Aschepartikel oder Glut auf das Gesicht fallen.
Übrigens: Länge und Durchmesser wirken sich nur marginal auf die Brenndauer aus. Viel wichtiger sind Qualität und Beschaffenheit der Kerze. Im Rahmen unseres Ohrenkerzen-Vergleichs stellten wir fest, dass die meisten Produkte über eine Länge von 22 cm und einen Durchmesser zwischen 0,5 bis 1,5 cm verfügen.
Ohrenkerzen sind tropffreie Hohlkerzen. Durch einen Sicherheitsfilter wird das Eindringen von Wachs in den Gehörgang verhindert.
Ohrkerzen sind in diversen Mengen erhältlich.
Bei unserem Ohrenkerzen-Vergleich 2025 fiel uns auf, dass die Produkte in verschiedenen Mengen verkauft werden. So sind Ohrenkerzen in kleinen Probiermengen bis hin zu Familienpackungen von 100 Stück erhältlich.
Achten Sie bei Ihrem persönlichen Ohrenkerzen-Test darauf, dass es sich um eine gerade Anzahl handelt. So lassen sich bis zum Schluss bei jeder Anwendung beide Ohren behandeln. Eine separate Verpackung der Ohrkerzen beziehungsweise Ohrkerzen-Paare erhöht die Hygiene.
Übrigens: Möchten Sie Ihre Ohrenkerzen nur gelegentlich verwenden, können diese über einen sehr langen Zeitraum bei trockener und dunkler Lagerung aufgehoben werden. Ohrkerzen zeichnen sich durch eine sehr lange Haltbarkeit von bis zu 7 Jahren aus.
Ohrenkerzen sind mit unterschiedlichen Düften verfügbar,
Im Zuge unseres Ohrkerzen-Vergleichs fiel uns auf, dass die meisten Produkte aus Bienenwachs und Baumwolle bestehen. In seltenen Fällen werden nicht näher spezifizierte Naturwachse verwendet.
Darüber hinaus wird das Material der Ohrkerze mit Duftstoffen versehen. Von Lavendel über Rose bis hin zu Minze wird eine große Vielfalt an Düften angeboten. Seltener verzichten Hersteller auf die Zugabe von Duftstoffen und vertreiben geruchsneutrale Ohrenkerzen.
Tipp: Einige Hersteller bieten auch Duftmischungen an. So können Sie bei Ihrem persönlichen Ohrkerzen-Test verschiedene Düfte ausprobieren. Des Weiteren sind manche Ohrenkerzen handgefertigt.
Die geriffelte Abbrennmarkierung zeigt an, wann Sie die Kerze löschen sollten.
Der Sicherheitsfilter Ihrer Ohrkerze verhindert, dass Wachs in Ihr Ohr tropft. So wird Ihr innerer Gehörgang bei der Behandlung mit einer Ohrenkerze nicht durch Wachspartikel verschmutzt. Gerade wenn Sie Ihre Ohrenkerze zur Ohrreinigung verwenden möchten, sollten Sie zu einem Produkt mit Filter greifen.
Gerade bei der Meditation können Wachsreste, die ins Ohr gelangen, als besonders störend empfunden werden. So sind Wachsteilchen im Gehörgang unangenehm und wirken dem Entspannungseffekt entgegen. Wählen Sie also in jedem Fall Ohrkerzen mit Filter.
Auch eine Abbrennmarkierung trägt zur Sicherheit bei der Anwendung einer Ohrenkerze bei. Diese zeigt an, ab welchem Punkt die Glut sich zu nah am Ohr befindet. Ist die Markierung erreicht, sollten Sie die Ohrenkerze in einem Wasserglas löschen und entsorgen. Wir empfehlen den Kauf einer Ohrenkerze mit Abbrennmarkierung.
Um eine sichere Anwendung zu gewährleisten, legen viele Hersteller Ihren Ohrenkerzen eine detaillierte Anleitung bei. Gerade vor der ersten Ohrenkerzenbehandlung sollten Sie diese aufmerksam lesen.
Ohrenkerzen selber machen: Ohrkerzen bestehen aus Wachs und Baumwolle und sind prinzipiell sehr einfach herzustellen. Jedoch raten wir Ihnen davon ab, Kerzen für die Ohren selber zu machen. Selbstgefertigte Kerzen tropfen meist sehr stark und das heiße Wachs kann Ihr Gesicht und Ihren Gehörgang verletzen.
Die Ohrenkerze sorgt für einen Wärmeeintrag in den Gehörgang. Dieser wirkt angenehm und erweicht Verunreinigungen im Ohr, sodass diese einfacher entfernt werden können.
Egal ob Sie mit den Kerzen Ihre Ohren reinigen möchten oder Entspannung suchen: Bei einer Ohrenkerzenbehandlung gibt es einige Punkte zu beachten. Im Folgenden finden Sie eine schrittweise Anleitung zur korrekten Benutzung Ihrer Ohrkerzen:
1. Führen Sie die Ohrenkerze in Ihr Ohr ein und halten Sie diese möglichst senkrecht fest. Der Gehörgang sollte dabei luftdicht mit der Ohrenkerze verschlossen sein.
2. Legen Sie sich anschließend seitlich nieder, sodass Sie sich in einer bequemen Position befinden.
3. Entzünden Sie nun die Ohrkerze. Diese ist ordnungsgemäß eingeführt, wenn seitlich kein Rauch austritt.
4. Schließen Sie die Augen und konzentrieren Sie sich auf das Knistern und den angenehmen Duft, der sich in der Luft verteilt.
5. Lassen Sie die Ohrenkerze bis zur Markierung abbrennen. Entfernen Sie anschließend die Ohrkerze und tauchen Sie sie in ein Wasserglas, um sie zu löschen.
6. Darauffolgend lässt sich Ihr Ohr unter Zuhilfenahme eines Wattestäbchens mühelos von überschüssigem Ohrenschmalz und Verunreinigungen befreien.
7. Behandeln Sie nun das zweite Ohr auf die gleiche Weise.
Tipp: Bei der Anwendung von Ohrenkerzen sollte immer eine weitere Person anwesend sein. So können Sie sich entspannen, während die andere Person auf die Kerze achtet. Obwohl nur eine minimale Brand- und Verletzungsgefahr herrscht, sollten Sie beim Umgang mit einer offenen Flamme dennoch vorsichtig sein. Durch die Anwesenheit einer zweiten Person kann die Anwendung der Ohrenkerze deutlich sicherer durchgeführt werden.
Ohrkerzen helfen Ihnen bei der Ohrhygiene.
Grundsätzlich ist an der Verwendung von Ohrkerzen – sei es zur Reinigung oder als Wellness-Produkt – bedenkenlos. Viele Verbraucher berichten von äußerst positiven Erfahrungen mit Ohrenkerzen. Mitunter birgt die Anwendung von Ohrkerzen jedoch gesundheitliche Risiken in sich.
Wurden Sie erst kürzlich am oder im Ohr operiert, sollten Sie auf Kerzen im Ohr verzichten. Auch bei Allergien und Ekzemen im Ohrbereich sowie bei einem perforierten Trommelfell sollten Sie von einer Ohrenkerzenbehandlung absehen.
Unter Aufsicht ist gegen die Anwendung von Ohrenkerzen bei Kindern nichts einzuwenden. Jedoch ist der Einsatz bei Kindern, denen ein Paukenröhrchen eingesetzt wurde, zu risikoreich. Gelangen Wachspartikel ins Ohr, kann es zu Entzündungen kommen.
Generell sollten Sie bei akuten Entzündungen im und am Ohr auf Ohrkerzen verzichten. Auch bei Trommelfellimplantaten und Hörhilfen raten wir Ihnen von einer Ohrenkerzenbehandlung ab. Dies sollten Sie bei Ihrem persönlichen Ohrenkerzen-Test beachten.
Ohrenkerzen-Test bei der Stiftung Warentest: Die Stiftung Warentest hat noch keinen Ohrkerze-Test durchgeführt. In Ausgabe 03/2017 erschien jedoch ein Kurzinterview mit dem leitenden Oberarzt des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Kiel. Dieser warnt davor, Wattestäbchen bei der Ohrreinigung in den inneren Gehörgang einzuführen. Werden diese zu tief ins Ohr gesteckt, kann es zu Schäden am Trommelfell kommen.
Für eine medizinische Wirkung etwa bei Ohrenschmerzen gibt es keine Belege.
Viele Verbraucher, die zum ersten Mal von Ohrkerzen hören, fragen sich: Funktionieren Ohrenkerzen wirklich? Obwohl Sie Ohrenkerzen in vielen Apotheken erwerben können, haben Sie keine medizinische Wirkung. Dies wird von Herstellerseite zwar häufig propagiert, jedoch gibt es keine hinreichenden Belege dafür.
Bei Ohrenschmerzen oder einer Mittelohrentzündung sollten Sie Ohrenkerzen daher nicht verwenden. Vor allem Kinder sollten im Krankheitsfall nicht mit Ohrenkerzen behandelt werden. Klagt Ihr Sprössling über Ohrenbeschwerden, raten wir Ihnen, sofort einen Ohrenarzt zu konsultieren.
Allerdings berichten einige Verbraucher von positiven Erfahrungen mit Ohrenkerzen bei Phantomgeräuschen. So sollen die Ohrenkerzen bei Tinnitus das Rauschen und Klingeln reduzieren und temporär sogar vollständig verschwinden lassen.
Von der Behandlung einer Krankheit auf eigene Faust – etwa durch eine Ohrenkerzen-Therapie – sollten Sie jedoch absehen. Im schlimmsten Fall verschlimmern sich die Symptome, weil den Beschwerden nicht früh genug effektiv entgegengewirkt wurde.
Vorsicht: Eine Ohrkerze ist kein medizinisches Produkt! Auch wenn Hersteller und Befürworter der Naturheilkunde und Alternativmedizin die Ohrkerzen-Therapie befürworten, wird deren heilende Wirkung etwa bei Ohrenschmerzen von Schuldmedizinern bezweifelt. Dies sollten Sie bei Ihrem persönlichen Ohrenkerzen-Test im Hinterkopf behalten.
Bei unserem Ohrenkerzen-Vergleich konnten wir feststellen, dass es eine große Bandbreite an verschiedenen Herstellern und Marken gibt. So sind unter anderem Ohrkerzen von Biosun, Incutex und Beehannah erhältlich.
In der folgenden Übersicht haben wir die bekanntesten Hersteller und Marken für Sie zusammengefasst:
Ohrkerzen sind im Reformhaus oder in Geschäften für Naturheilkundebedarf erhältlich. Auch in Drogeriemärkten wie dm oder Rossmann sind Ohrenkerzen erhältlich. Darüber hinaus können Ohrenkerzen in der Apotheke erworben werden. Besonders günstige Ohrenkerzen bestellen Sie online.
Konzentrieren Sie sich bei der Behandlung auf das leichte Knistern der Ohrenkerze.
Im folgenden Kapitel beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema Ohrkerzen.
Ohrenkerzen sollten einmal wöchentlich angewendet werden.
Zur Entspannung sollten Sie Ohrenkerzen einmal wöchentlich anwenden. Bei besonders großer Anspannung können sie auch täglich angewendet werden. Allerdings sollte eine solch intensive Ohrenkerzenbehandlung nicht länger als 7 Tage andauern.
Zur Reinigung der Ohren sollten Sie Ihre Ohrkerze jedoch deutlich seltener benutzen. HNO-Ärzte empfehlen eine Reinigung der Ohren alle 2 bis 4 Wochen. Häufiger sollte auch die Ohrenkerze nicht zur Unterstützung der Reinigung eingesetzt werden.
» Mehr InformationenOhrenkerzen werden senkrecht in den Gehörgang eingeführt und angezündet, während Sie seitlich auf Ihrem Gesicht liegen. Die Brenndauer beträgt in der Regel zwischen 8 und 12 Minuten. Ist die Abbrennmarkierung erreicht, wird die Ohrenkerze in einem Wasserglas gelöscht.
Die Brenndauer einer Ohrenkerze beträgt zwischen 8 und 12 Minuten.
Durch die Ohrenkerzenbehandlung werden überschüssiges Ohrenschmalz, Staub und Verunreinigungen im äußeren Gehörgang erweicht. Dass Ohrkerzen einen Unterdruck erzeugen, ist ein weit verbreiteter Irrglaube.
Durch die Anwendung werden Verunreinigungen im Ohr also keineswegs „angesaugt“. Sie werden lediglich weich und lassen sich leichter aus dem äußeren Gehörgang entfernen.
» Mehr InformationenEine Ohrenkerze ist lang genug, damit die Hitze nicht direkt am Ohr ist. Hier haben wir zwei neue Ohrenkerzen vor uns liegen.
Ohrkerzen können in speziellen Geschäften für Naturheilkunde erworben werden. Außerdem sind sie im Reformhaus oder in Drogeriemärkten erhältlich. Auch in der Apotheke oder im Internet sind Ohrkerzen zu kaufen.
» Mehr InformationenIch bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Ohrenkerze-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Ohrenreinigende.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | gleichmäßiges Abbrennen | Sicherheitsfilter gegen Wachsablagerungen im Ohr | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Biosun Ohrkerzen | ca. 25 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Feelwell Ohrenkerzen | ca. 19 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Jinboshi Natürliche Ohrkerzen | ca. 8 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Myiven Ohrkerzen | ca. 8 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Cherioll Ohrenkerze | ca. 16 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi,
tropft mir das Wachs nicht ins Ohr, wenn die Kerze abbrennt?
LG Rusty
Lieber Rusty,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Ohrenkerzen-Vergleich!
Sie brauchen keine Bedenken zu haben, dass Ihnen bei der Ohrenkerzenbehandlung Wachs ins Ohr tropfen könnte. Bei einer Ohrkerze handelt es sich um eine Hohlkerze, die nahezu tropffrei ist und über einen Sicherheitsfilter verfügt. Zudem ist bei den Ohrenkerzen mancher Hersteller ein zusätzlicher Tropfschutz im Lieferumfang enthalten.
Ihr Vergleich.org-Team