Vorteile
- hohe Leistung
- hohe Förderleistung
- inklusive Batterieklemmen
- inklusive Schlauchschellen
Nachteile
- ohne Handschuhe
Ölabsaugpumpe 12 V Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Lemoto C0014 | Brüder Mannesmann M01650 | Eufab 21014 | Monzana DBAP001 | Yaofafa YFF80 | Freetec FT0140-R | Tonzack Ölwechselpumpen-Extraktor | Wiltec 50739 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lemoto C0014 09/2025 | Brüder Mannesmann M01650 09/2025 | Eufab 21014 09/2025 | Monzana DBAP001 09/2025 | Yaofafa YFF80 09/2025 | Freetec FT0140-R 09/2025 | Tonzack Ölwechselpumpen-Extraktor 09/2025 | Wiltec 50739 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Antrieb | elektrisch | elektrisch | elektrisch | elektrisch | elektrisch | elektrisch | elektrisch | elektrisch |
Spannung | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V |
Gewicht | 1.053 g | 1.001 g | 960 g | 890 g | 980 g | 840 g | 700 g | 1.000 g |
Leistung | 100 W | 100 W | keine Herstellerangaben | 80 W | 60 W | 60 W | 80 W | 60 W |
Förderleistung | 1 - 4 l/min | 3 l/min | 0,2–1,5 l/min | 5 l/min | 1 l/min | 1,2 l/min | 1 l/min | 1 l/min |
sehr leicht | sehr leicht | besonders leicht | sehr leicht | sehr leicht | sehr leicht | sehr leicht | sehr leicht | |
An Autobatterie anschließbar | ||||||||
Zubehörteile der Ölabsaugpumpe mit 12 V | ||||||||
Schläuche |
|
|
|
|
|
|
|
|
Batterieklemmen inklusive | ||||||||
Inklusive Handschuhen | ||||||||
Inklusive Benutzerhandbuch | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 1 Monat | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Eine 12-V-Ölabsaugpumpe ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um Motoröl, Getriebeöl oder andere Flüssigkeiten aus einem Fahrzeug oder einer Maschine abzusaugen. Dies wird oft getan, um Wartungsarbeiten durchzuführen, wie beispielsweise den Ölwechsel oder die Reinigung des Motors.
Die beste Ölabsaugpumpe mit 12 V besteht aus einem Absaugrohr, das in den Öleinfüllstutzen eingeführt wird, und einem Pumpmechanismus, der die Flüssigkeit aus dem Fahrzeug oder der Maschine saugt. Einige Produkte aus unserem Vergleich von Ölabsaugpumpen mit 12 V besitzen zusätzliche Schlauchschellen. Diese bieten einen Vorteil in Bezug auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Absaugvorgangs. Durch die Verwendung von Schlauchschellen kann sichergestellt werden, dass das Absaugrohr und der Schlauch dicht miteinander verbunden sind, was das Risiko von Leckagen und Verschüttungen während des Absaugvorgangs reduziert.
Hinweis: Die Verwendung einer Ölschmierpumpe kann den Ölwechselprozess vereinfachen und sauberer machen, indem sie das Risiko von Verschüttungen und Verunreinigungen verringert.
Wollen Sie eine Ölabsaugpumpe mit 12 V kaufen, dann sollten Sie sich laut gängigen Ölsaugpumpe bei 12V-Tests aus dem Internet über die richtige Verwendung informieren. Eine Pumpe mit 12 Volt wird in der Regel mit einer Autobatterie betrieben. Zunächst wird das Absaugrohr der Pumpe in den Öleinfüllstutzen des Fahrzeugs oder der Maschine eingeführt. Dann wird das Kabel der Öldruckpumpe an die Autobatterie angeschlossen. Nach dem Einschalten der Ölpumpe, die elektrisch ist, mit 12 V beginnt das Absaugen des Öls. Sobald das Öl vollständig abgesaugt wurde, wird das Absaugrohr entfernt und das abgesaugte Öl in einem geeigneten Behälter entsorgt. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass während des Absaugvorgangs kein Öl verschüttet wird. Nach Abschluss des Vorgangs sollten die Ölförderpumpe und das Zubehör gründlich gereinigt werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Um eine Ölabsaugpumpe mit 12 V zu reinigen, sollte Sie laut gängigen Ölabsaugepumpe bei 12V-Tests aus dem Internet zunächst das abgesaugte Öl in einem geeigneten Behälter entsorgt werden. Anschließend können das Absaugrohr und die Pumpe mit einem Tuch oder einer Bürste gereinigt werden, um Rückstände oder Verunreinigungen zu entfernen. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass alle Komponenten vollständig getrocknet sind, bevor sie wiederverwendet werden, um eine optimale Leistung und Haltbarkeit der Elektropumpe mit 12 V zu gewährleisten.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Ölabsaugpumpe 12 V-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Automechaniker.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Gewicht | Leistung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lemoto C0014 | ca. 35 € | 1.053 g | 100 W | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Brüder Mannesmann M01650 | ca. 28 € | 1.001 g | 100 W | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Eufab 21014 | ca. 29 € | 960 g | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Monzana DBAP001 | ca. 23 € | 890 g | 80 W | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Yaofafa YFF80 | ca. 18 € | 980 g | 60 W | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, Wie oft sollte man eine Ölabsaugpumpe verwenden, um das Öl in einem Fahrzeug oder einer Maschine zu wechseln?
Hallo Herr Heller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Ölsaugpumpen mit 12 V.
Es hängt von der Fahrzeug- oder Maschinentyp, dem Alter des Öls und der Verwendung ab. In der Regel wird empfohlen, das Öl alle 5.000 bis 10.000 km oder einmal im Jahr zu wechseln.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, Welche Vorteile bietet die Verwendung einer Ölabsaugpumpe gegenüber manuellem Absaugen?
Hallo Walter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Ölsaugpumpen mit 12 V.
Die Verwendung einer Ölabsaugpumpe ist schneller, sauberer und effizienter als das manuelle Absaugen und reduziert das Risiko von Verunreinigungen im Öl.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team