Das Wichtigste in Kürze
  • Infrarotheizungen mit Naturstein werden zum größten Teil entweder aus Marmor oder aus Granit hergestellt. Die wichtigsten Unterschiede liegen im Gewicht der Infrarotheizung mit Steinplatte sowie der visuellen Verarbeitung.

Naturstein-Infrarotheizung-Test

1. Was macht eine gute Naturstein-Infrarotheizung aus?

Eine Naturstein-Heizung ähnelt einer kleinen Sonne, denn der Strom, mit dem der Heizkörper versorgt wird, wird fast vollständig in langwellige Infrarotstrahlung umgewandelt, die ähnlich wie bei Sonnenstrahlen an einem wolkenlosen Tag ist. Tests zu Naturstein-Infrarotheizungen haben längst bewiesen, dass eine Infrarotheizung gesünder als eine klassische Konvektionsheizung ist, da die Infrarotwärme die Luft nicht aufwirbelt. Die direkte Bestrahlung von Personen und Objekten mit Wärme wirkt effizienter und erfordert kein intensives Heizverfahren, weshalb diese Variante als sehr sparsam gilt.

Die Natursteinoptik ruft ein gemütlicheres Wohngefühl hervor und kreiert dadurch einen behaglichen Effekt im Gegensatz zu industriellen Heizkörpern.

2. Wie unterscheiden sich laut Tests gängiger Naturstein-Infrarotheizungen die jeweiligen Modelle voneinander?

Die Heizkörper in unserem Naturstein-Infrarotheizung Vergleich teilen sich in zwei Gruppen auf: Infrarotheizung aus Granit und Infrarotheizung aus Marmor. Eine Marmheizung mit Infrarot, beispielsweise das Modell Marmony Jura, ist schwerer sowie kunstvoller und prächtiger gestaltet als eine Granitheizung mit Infrarot. Diese wiegt weniger und verfügt über eine rauere Optik, wie zum Beispiel die Magma Naturstein-Infrarotheizung. Die Heizleistung wird durch das Gestein nicht beeinflusst, da hierfür das Heizsystem dahinter zuständig ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Gesteinsart den Preis des Heizkörpers deutlich beeinflusst.

Ein weiterer Unterschied ist der Lieferumfang. Einige Produkte werden mit Thermostat geliefert, während man bei manch anderen ein Thermostat zusätzlich erwerben muss. Eine Heizplatte ohne Thermostat, wie zum Beispiel die Granotech Infrarotheizung aus Marmor 800 Watt, gibt Ihnen die Möglichkeit ein fortschrittlicheres Gerät zu erstehen, beispielsweise eins mit App-Steuerung für eine bequeme Bedienung. Alle Thermostate verfügen heutzutage über die Funktion Fenster-Offen-Erkennung, welche für ein energieeffizienteres Heizen sorgt.

Tests beliebter Naturstein-Infrarotheizungen zufolge werden die meisten Produkte dieser Kategorie, wie zum Beispiel die Heizplatte aus Marmor oder aus Granit, in Deutschland hergestellt und stehen für die Qualität „Made in Germany“.

3. Wie findet man die beste Naturstein-Infrarotheizung?

Wenn Sie eine Naturstein-Infrarotheizung kaufen möchten, sollten Sie Ihren Wärmebedarf und die Einrichtung Ihres Zuhauses in Betracht ziehen. Den Wärmebedarf können Sie auf der Homepage der jeweiligen Hersteller ausrechnen. Das ästhetische Konzept Ihrer Wohnräume entscheidet jedoch, welche Gesteinsart Sie zufrieden stellen wird.

Videos zum Thema Naturstein-Infrarotheizung

Das YouTube-Video zeigt eine detaillierte Präsentation von Naturstein-Infrarotheizungen und ihren verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Der Moderator erklärt die Vorteile dieser Heizmethode, wie die angenehme Wärmeabgabe, die Energieeffizienz und die individuelle Steuerung. Zudem werden verschiedene Naturstein-Designs vorgestellt, um eine optisch ansprechende Integration in verschiedene Räume zu ermöglichen.

In diesem spannenden YouTube-Video erfahren Sie, warum Infrarot-Heizung die kostengünstigste Alternative zu allen anderen Heizsystemen ist – und das wirklich oft! Tauchen Sie ein in die Welt der Naturstein-Infrarotheizungen und entdecken Sie, wie diese innovative Technologie nicht nur effizient und umweltfreundlich, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Lernen Sie, wie Sie mit einer Infrarotheizung nicht nur Geld sparen, sondern auch ein behagliches Raumklima schaffen.

Quellenverzeichnis