- Als komfortablen Einstieg in das Smart Home sind smarte Thermostate mit Sprachsteuerung ideal. Bei der Sprachsteuerung hat man die Wahl zwischen Konzepten von Google, Apple oder Amazon. Das Smart Home mit Amazons Alexa funktioniert auch ohne die Echos, kann aber durch sie gut ergänzt werden.
1. Welche Komponenten sind laut Alexa-Thermostat-Tests im Internet bei der Einrichtung besonders wichtig?
Wenn Sie Ihre Heizanlage von Alexa-Thermostaten regeln lassen möchten, aber noch keine weiteren Smart-Home-Anwendungen im Haus haben, dann empfehlen sich durchaus Startpakete zum Test, die mit einer Basisausstattung aus Thermostaten, App und ggf. einer Bridge sowie Fenster- und Türkontakten geliefert werden. Auch einige Alexa-Thermostate aus unserem Vergleich sind im Set erhältlich oder auch einzeln. So können Sie auch nach erfolgreichem Test für weitere Räume Alexa-Thermostate kaufen.
Nur wenige Alexa-Thermostate funktionieren auch ohne Bridge. Die meisten Geräte erfordern somit eine Steuerungszentrale (auch Gateway, Smart Hub oder Controller), die entweder im Starterset dabei ist oder extra dazu gekauft werden muss. Interessant ist sicher die Möglichkeit, die Thermostate sowohl mit Alexa als auch mit Homekit von Apple zu steuern. Praktisch, dass die besten Alexa-Thermostate für die Sprachsteuerung mit den gängigsten Anbietern ausgelegt sind. Um Ihr Thermostat mit Alexa zu steuern, brauchen Sie aber in jedem Fall die Alexa-App, die Sie sich auf ihr Smartphone oder Tablet laden können.
Stiftung Warentest hat übrigens die smarten Heizkörperregler von Herstellern wie Bosch, Homematic IP oder tado° zu den besten gekürt. Anders als die Alexa-Thermostate verfügt der Testsieger AVM Fritz!DECT 301 jedoch über keine Sprachsteuerungsfunkton.
2. Brauchen Sie WLAN für Ihre Alexa-Thermostate?
Über WLAN lassen sich viele Alexa-Heizungsthermostate steuern. Manche Alexa-Thermostate bieten zudem Bluetooth oder aber auch die Möglichkeit der manuellen Steuerung direkt am Thermostat. Weitere Alternativen stellen Funksysteme dar, die mit anderen Frequenzen funktionieren als WLAN und Bluetooth. Vor allem bekannt im Zusammenhang mit dem Internet-of-Things (IoT) ist Zigbee. Die Technologie kann je nach Gerät auf unterschiedlichen Funkfrequenzen arbeiten und ist dafür gemacht, Ihre Smart-Home-Geräte miteinander zu vernetzen. Andere smarte Thermostate benötigen den aus der Festnetztelefonie bekannten Funkstandard DECT.
Hinweis: Die eingesetzten Funksysteme (WLAN, Bluetooth etc.) können sich unter Umständen gegenseitig beeinträchtigen, sodass es zu Störungen kommen kann. Anschauen sollten Sie sich deshalb Systeme, die auf einem unabhängigem Funk-Frequenzband funktionieren.
3. Was müssen Sie für die Montage von Alexa-Thermostaten bei den Anschlüssen Ihres Heizsystems beachten?
Viele Alexa-Thermostate für Heizkörper lassen sich ganz einfach an die verbreitetsten Heizkörperventile montieren. Beachten sollten Sie allerdings, ob Ihr Ventil kompatibel ist oder ob Sie ggf. einen Aufsatz oder Adapter benötigen. Wenn der Hersteller die passenden Adapter nicht mitliefert, können Sie für viele Heizsysteme passende Adapter z. B. in Baumärkten nachkaufen. In jedem Fall sollten Sie sich vorab zur Kompatibilität informieren und sich auf den Informationsseiten der Hersteller umsehen.
Raumthermostate kann man einfach an die Wand anbringen. Diese Alexa-Thermostate können für die Fußbodenheizung in das Smart Home integriert werden. Raumthermostate messen die Raumtemperatur nicht direkt in Heizkörpernähe, was zu genaueren Messungen führt.
tado° Smartes Heizkörper-Thermostat | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 119,00 € verfügbar |
Fenstererkennungsfunktion | Ja |
Individuelle Heizpläne | Ja |
Welche Batterien werden für das tado° Smartes Heizkörper-Thermostat benötigt? | Das Alexa-Thermostat von tado° benötigt für den Betrieb zwei AA-Batterien. Diese liegen dem Lieferumfang bereits bei. |
Bosch Raumthermostat | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 57,95 € verfügbar |
Fenstererkennungsfunktion | Ja |
Individuelle Heizpläne | Ja |
Wird das Bosch Raumthermostat mit Batterien betrieben? | Ja, das Raumthermostat aus dem Hause Bosch wird mit Batterien betrieben. Die erforderlichen zwei AAA-Batterien liegen dem Lieferumfang bei. |
Bietet der Alexa-Thermostate-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Alexa-Thermostate?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Alexa-Thermostat-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 11 Modelle von 8 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: HomeMatic, SWAREY, tado°, Awow, Homematic IP Smart, Bosch, Hama, Innogy. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Alexa-Thermostate-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Alexa-Thermostate-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 11 verschiedene Alexa-Thermostat-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 23,90 Euro bis 119,00 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 11 Alexa-Thermostat-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 11 Alexa-Thermostat-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat das HomeMatic IP Heizkörperthermostat besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 7263. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Alexa-Thermostat-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Alexa-Thermostat-Modell ist das Homematic IP Smart Home Wandthermostat, welches mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4657 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 11 vorgestellten Alexa-Thermostat-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Alexa-Thermostate-Vergleich ausmachen, da sich gleich 8 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: HomeMatic IP Heizkörperthermostat, Swarley CK-002, tado° Smartes Thermostat, tado° Smartes Heizkörper-Thermostat, Awow ZigBee3.0, Homematic IP Smart Home Wandthermostat, Bosch Raumthermostat und Hama smartes Heizkörperthermostat. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Alexa-Thermostate aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Alexa-Thermostate“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Alexa-Thermostate aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: HomeMatic IP Heizkörperthermostat, Swarley CK-002, tado° Smartes Thermostat, tado° Smartes Heizkörper-Thermostat, Awow ZigBee3.0, Homematic IP Smart Home Wandthermostat, Bosch Raumthermostat, Hama smartes Heizkörperthermostat, Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat, Homematic IP Smart Home Starter Set Heizen – WLAN und innogy SE 10265151. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Alexa-Thermostate interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Alexa-Thermostate aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Tado smartes Heizkörper-Thermostat“, „Heizkörperthermostat für Alexa“ und „Maxcio Smarter Thermostat“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Fenstererkennungsfunktion | Vorteil der Alexa-Thermostate | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
HomeMatic IP Heizkörperthermostat | 47,65 | Ja | Besonders viele nützliche Funktionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Swarley CK-002 | 35,69 | Keine Herstellerangaben | Abgestimmte App | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
tado° Smartes Thermostat | 75,99 | Ja | Abgestimmte App | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
tado° Smartes Heizkörper-Thermostat | 119,00 | Ja | Besonders viele nützliche Funktionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Awow ZigBee3.0 | 111,99 | Ja | Mit Energieeinsparung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Homematic IP Smart Home Wandthermostat | 47,40 | Ja | Besonders viele nützliche Funktionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch Raumthermostat | 57,95 | Ja | Abgestimmte App | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hama smartes Heizkörperthermostat | 39,60 | Ja | Abgestimmte App | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat | 38,85 | Ja | Abgestimmte App | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Homematic IP Smart Home Starter Set Heizen – WLAN | 114,95 | Ja | Komfortable Heizungssteuerung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
innogy SE 10265151 | 23,90 | Ja | Einfache Installation | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
sehr interessanter Beitrag. Muss ich eigentlich eine Smart-Home-Vorinstallation haben, um die Alexa-Thermostate nutzen zu können?
Beste Grüße
Markus Müller
Lieber Herr Müller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Alexa-Thermostat-Vergleich.
Die meisten Alexa-Thermostate sind so konzipiert, dass Sie mit einem Starter-Set alles haben, was Sie für eine Installation benötigen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team