Vorteile
- schneller Aufbau
- große Farbauswahl
Nachteile
- niedrige Stehhöhe
Naturehike-Zelt Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Naturehike Cloud-up 2 Upgrade | Naturehike Cloud Up 2 | Naturehike Cloud Up 3 | Naturehike Cloud Peak 4 | Naturehike Mongar Zelt | Naturehike Cloud-Up 1 | Naturehike J0-KJYN-7P44 | Naturehike Ultraleichtes Zelt |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Naturehike Cloud-up 2 Upgrade 10/2025 | Naturehike Cloud Up 2 10/2025 | Naturehike Cloud Up 3 10/2025 | Naturehike Cloud Peak 4 10/2025 | Naturehike Mongar Zelt 10/2025 | Naturehike Cloud-Up 1 10/2025 | Naturehike J0-KJYN-7P44 10/2025 | Naturehike Ultraleichtes Zelt 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zelttyp und Eignung | ||||||||
Zelttyp | Kuppelzelt einfach aufbauen | Kuppelzelt einfach aufzubauen | Kuppelzelt einfach aufzubauen | Kuppelzelt einfach aufzubauen | Kuppelzelt einfach aufzubauen | Kuppelzelt einfach aufzubauen | Kuppelzelt einfach aufzubauen | Kuppelzelt einfach aufzubauen |
Max. Personenzahl | 2 | 2 | 3 | 2 - 3 | 2 | 1 | 1 | 1 |
Eignung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräumigkeit und Transport | ||||||||
1 Stk. | 1 Stk. | 1 Stk. | 1 Stk. | 2 Stk. | 1 Stk. | 1 Stk. | 2 Stk. | |
2,7 m2 | 2,6 m2 | 3,9 m2 | keine Herstellerangabe | 2,8 m2 | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | |
Max. Stehhöhe | 1,05 m | 1 m | 1,1 m | 1 m | 1 m | 1 m | 1,1 m | 1,1 m |
Außenmaße L x B x H | 270 x 130 x 105 cm | 270 x 125 x 100 cm | 300 x 180 x 110 cm | 130 x 210 x 105 cm | 255 x 210 x 100 cm | 41 x 16 x 11 cm | 205 x 156 x 110 cm | 205 x 156 x 105 cm |
Packmaß L x B x H | 40 x 13 x 13 cm
| 40 x 13 x 13 cm
| 45 x 15 x 15 cm
| 50 x Φ15 cm | 50 x 15 x 15 cm
| 41 x Φ13 cm | 40 x Φ15 cm | 40 x 15 x 15 cm |
Gewicht | 1,8 kg | 1,8 kg | 2,2 kg | 2,5 kg | 2,2 kg | 1,6 kg | 1,6 kg | 1,65 kg |
Ausstattung des Naturehike-Zelts | ||||||||
Gestängematerial | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium |
Fenster | Belüftungsfenster | |||||||
Weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Robustheit des Naturehike-Zelts | ||||||||
4.000 mm | 4.000 mm | 4.000 mm | 4.000 mm | 4.000 mm | 4.000 mm | 4.000 mm I 4.000 mm | 4.000 mm | 4.000 mm | 4.000 mm I 4.000 mm | 4.000 mm I 4.000 mm | 4.000 mm I 4.000 mm | |
Verstärkte Nähte | ||||||||
Material Wand | Boden | Nylon | Nylon | Polyester | Polyester | Polyester | Polyester | Nylon I Nylon | Nylon | Nylon | Nylon I Nylon | Polyester | Polyester | Nylon I Nylon |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 0 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das Minimum beträgt ungefähr 50 Zentimeter Breite für eine schmale Isomatte und in der Länge etwa zwei Meter, damit ein ausgestreckter Körper hineinpasst. Wir empfehlen außerdem, ein Naturehike-Zelt zu kaufen, das mindestens eine Apside hat. Darin können Sie Ausrüstung und Gepäck lagern. Wer möchte schon seine schwitzigen Bergstiefel mit in die Schlafkabine stellen?
Bedenken Sie aber: Je mehr Platz ein Zelt bietet, desto schwerer ist es in der Regel. Sie müssen das Gewicht mit sich tragen.
Das Naturehike Cloud-up 1 etwa bietet eine Apside und wiegt nur 1,7 Kilogramm. Tagar 1 ist sogar noch leichter und hat zwei Apsiden, bietet aber etwas weniger Platz zum Schlafen. Die genauen Abmessungen und das Gewicht dieser und anderer Modelle entnehmen Sie unserem Naturehike-Zelt-Vergleich.
Naturehike-Zelt-Tests im Internet loben vor allem die funktionale Schlichtheit der Marke. Der Verzicht auf überflüssigen Schnickschnack zugunsten von Gewicht und kleinem Packmaß wird von Nutzern positiv bewertet.
Insbesondere die Cloud-up-Serie vom Einmannzelt bis zum Naturehike Cloud-up 3 für drei Personen landet regelmäßig weit vorn in Naturehike-Zelt-Tests im Internet. Vielleicht interessiert Sie auch unser Familienzelt-Vergleich.
Weil der Fokus auf dem geringen Gewicht liegt, ist die Ausstattung bei Trekkingzelten eher marginal: Schlafkabine, Apside, fertig. Die meisten Leichtgewicht-Modelle und auch die entsprechenden Zelte von Naturehike haben keine Fenster, keine als Sonnendach aufstellbaren Eingangsplanen oder bieten gar Stehhöhe. All dies brauchen Sie auf Wanderungen auch nicht.
Als nützlich haben sich aber zwei Eingänge erwiesen, wie sie etwa das Naturehike Star-River 2 oder Tagar 1 haben. Ist es sehr heiß, können Sie nachts beide öffnen und für ein wenig Durchzug sorgen. Auch beim Ein- und Ausräumen sind zwei Türen nützlich.
Achten Sie außerdem auf qualitativ hochwertiges Material wie Nylon und Polyester sowie eine ausreichende Wassersäule. Die besten Naturehike-Zelte haben eine Wassersäule von 4.000 mm.
In diesem YouTube-Video wird das Tagar 1 Zelt von Naturehike im Fokus stehen und die Frage aufgeworfen, ob es die Investition von £53 wert ist. Das Video bietet eine detaillierte Bewertung des Zeltes, einschließlich seiner Materialqualität, Aufbauzeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Wetterbedingungen.
In diesem spannenden YouTube-Video geht es um das Naturehike Cloud Tourer 2, ein geräumiges Zelt perfekt für Fahrrad- und Motoradtouren sowie Camping. Das Zelt überzeugt durch seine hohe Qualität und seine praktischen Funktionen. Mit diesem Naturehike-Zelt sind Sie bestens für Ihre Abenteuer in der Natur ausgestattet!
In diesem spannenden YouTube-Video teste ich das NatureHike Opalus 3 Zelt in einer regnerischen Nacht. Erfahre, wie das Zelt bei starkem Regen abschneidet und welche Funktionen es bietet. Außerdem teile ich meine ersten Eindrücke und Gedanken über dieses Zelt mit dir. Werfe einen Blick auf meinen Test und finde heraus, ob das NatureHike Opalus 3 Zelt dein neuer Begleiter für Outdoor-Abenteuer sein könnte.
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Naturehike-Zelt-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Campingbegeisterte.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Naturehike-Zelt-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Campingbegeisterte.
Position | Modell | Preis | Eignung | Apsiden Stückzahl | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Naturehike Cloud-up 2 Upgrade | ca. 159 € |
| 1 Stk. | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Naturehike Cloud Up 2 | ca. 187 € |
| 1 Stk. | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Naturehike Cloud Up 3 | ca. 199 € |
| 1 Stk. | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Naturehike Cloud Peak 4 | ca. 175 € |
| 1 Stk. | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Naturehike Mongar Zelt | ca. 155 € |
| 2 Stk. | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Woher kommt Naturehike? Ich versuche immer zu ergründen, woher meine Einkäufe stammen.
Liebe Frau Kaiser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Naturehike-Vergleich.
Die Marke wurde in China gegründet und hat dort auch ihren Hauptsitz.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team