Das Wichtigste in Kürze
  • Nagelkorrekturspangen bestehen aus Edelstahl und helfen dabei, Nageldeformitäten wie eingewachsene Zehennägel zu behandeln. Die Spange für eingewachsene Zehennägel kann schmerzfrei selbst oder von einem Arzt eingesetzt werden. Nagelkorrekturspangen können ohne Rezept erworben werden.

nagelkorrekturspange-test

1. Wozu benötigt man eine Nagelkorrekturspange?

Diverse Nagelkorrekturspangen-Tests im Internet haben gezeigt, dass sich Nagelkorrekturspangen ideal zur Behandlung von Nageldeformitäten eignen. Nagelkorrekturspangen eignen sich bei Rollnägeln und bei eingewachsenen Zehennägeln.

Die dünne Metallklammer wird auf dem Nagel angebracht und an den Nagelrändern fixiert – so können die Zehennägel durch die leichte Zugkraft nicht mehr einwachsen und werden automatisch in die richtige Position gebracht. Nagelkorrekturspangen-Vergleiche haben ergeben, dass die Nagelkorrekturspange ohne Schmerzen selbst angebracht werden kann. Alternativ kann die Nagelkorrekturspange für medizinische Zwecke von einem Podologen angebracht werden.

2. Welche Nagelkorrekturspange sollten Sie wählen?

Wenn Sie eine Nagelkorrekturspange kaufen möchten, sollten Sie auf das richtige Material achten. So haben Nagelkorrekturspangen-Tests im Internet gezeigt, dass die besten Nagelkorrekturspangen aus Edelstahl bestehen. Edelstahl ist langlebig, robust, dennoch flexibel und daher ideal geeignet.

Praktischerweise gibt es die meisten Nagelkorrekturspangen in einer Universalgröße, die Sie beim Einsetzen dann auf die Nagelgröße anpassen können. Es gibt aber auch Modelle in unterschiedlichen Größen – dort sollten Sie natürlich auf die Wahl der passenden Größe achten.

Die Anwendungszeit der Nagelkorrekturspange variiert je nach Schweregrad der Deformität: Hier reicht die Behandlungsspanne von wenigen Wochen bis hin zu mehreren Monaten.

3. Worauf sollten Sie laut diverser Nagelkorrekturspangen-Tests im Internet achten?

Um die passende Spange bei eingewachsenen Nägeln zu wählen, empfiehlt es sich, auf die Anzahl der Nagelkorrekturspangen zu achten. Wenn Sie nur eine Nageldeformität behandeln möchten, dann ist eine Spange auch ausreichend. Wenn Sie aber zwei Nägel behandeln möchten oder einen Vorrat zu Hause haben möchten, dann lohnt es sich, ein Set mit zwei oder drei Nagelkorrekturspangen zu wählen.

Da die Spangen sehr klein sind, sind Verpackungen wie eine wiederverschließbare Dose, in der die Nagelkorrekturspange aufbewahrt werden kann, besonders praktisch. Wenn Sie sonst keine weiteren Utensilien zur Nagelpflege besitzen, dann ist es zudem sinnvoll, ein Set zu wählen, das mit weiteren Utensilien wie einem Zehennagelheber und Pflastern ausgestattet ist.

Videos zum Thema Nagelkorrekturspange

In diesem YouTube-Video wird die Behandlung eines eingewachsenen Nagels mit einer Klebespange demonstriert. Es werden detaillierte Schritte gezeigt, wie die Nagelkorrekturspange richtig angelegt wird, um den Nagel zu entlasten und zu korrigieren. Die Methode ist schonend und effektiv, um lästigen Schmerzen und Entzündungen vorzubeugen.

In diesem YouTube-Video lernen Sie, wie Sie Ihren Rollnagel richtig schneiden können, ohne dabei Schmerzen oder Verletzungen zu verursachen. Erfahren Sie, welche Techniken Sie verwenden sollten und wie Sie eine Nagelkorrekturspange effektiv einsetzen können, um den Rollnagel langfristig zu behandeln. Schauen Sie vorbei und erhalten Sie wertvolle Tipps für eine sichere und schmerzfreie Nagelpflege!