Oma warnt vor dicker Nadel und dünnem Stoff. Mit Recht, denn um bei einem dünnen Stoff nicht die zarten Nähte zu zerstören, braucht es ein genauso zartes Arbeitsmittel, eine dünne Nähnadel. Im Grunde gilt: je dicker der Stoff, desto dicker auch die Nähnadel. In diversen Nähnadel-Tests im Internet finden sich auch stumpfe Nadeln – was hat es denn damit auf sich?

Dieses Tedi-Nähnadel-Set bietet Nadeln mit unterschiedlich großen Ösen, um auch dickere Garne oder Spezialfäden problemlos einfädeln zu können.
Eine stumpfe Nadel ist vor allem für Stickereien und das Vernähen von Strick geeignet. Durch die Abrundung am Ende lässt es sich hiermit besser gleiten und man zerstört während des Einfädelns und Durchziehens nicht das Garn oder die Wolle.

Jede Nadel im Tedi-Nähnadel-Set besteht mit hoher Wahrscheinlichkeit aus hochcarbonierten Stahldraht, wie es bei günstigen Angeboten überwiegend der Fall ist, während teure Oberflächenbehandlung wie Vernickelung oder Cr-Nickel-Legierung auch teureren Produkten vorbehalten sind.
Ein ganz besonderes Exemplar ist die gebogene Nadel. Wer sich ein Nähnadel-Set mit gebogenen Nadeln kauft, der möchte sich vermutlich an dickere Stoffe wie Bezugsstoffe einer Couch oder eines Stuhl wagen. Sie dient aber nicht nur für etwa störrische Materialien, sondern eignet sich auch optimal zum Umnähen von Kanten.

Durch die übersichtliche Anordnung der Nadeln im Tedi-Nähnadel-Set lassen sich passende Größen schnell finden, ohne langes Suchen.
Guten Tag,
gibt es für Leder eine bestimmte Nähnadel?
Liebe Grüße Marie
Hallo Marie,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Nähnadeln.
Die Nähnadel für Leder zeichnet sich durch eine bestimmte Schneidespitze aus, welche gut durch das Leder kommt. Die Spitze ist hierbei dreikantig geschliffen und ermöglicht so ein leichtes Arbeiten mit Leder.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Herzliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org