Vorteile
- sicherer Sitz
- bietet eine stabile Verbindung
- besonders schnelles Laden
Nachteile
- ohne magnetische Earbuds
Nackenbügel-Kopfhörer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Shokz OpenRun Knochenschall Kopfhörer | Shokz OpenMovex | Jabra Evolve 65e | Lama Kopfhörer LX02 | Encore Bluetooth-Kopfhörer Sport | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Shokz OpenRun Knochenschall Kopfhörer 10/2025 | Shokz OpenMovex 10/2025 | Jabra Evolve 65e 10/2025 | Lama Kopfhörer LX02 10/2025 | Encore Bluetooth-Kopfhörer Sport 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Tragekomfort der Nackenbügel-Kopfhörer | ||||||||
Tragevariante | In-Ear | Open-Ear | In-Ear | In-Ear | In-Ear | |||
Nackenbügel-Typ | flexibler Silikonbügel | starrer Kunststoffbügel | flexibles Kunststoffband | starrer Kunststoffbügel | flexibles Kunststoffband | |||
sehr komfortabel | sehr komfortabel | sehr komfortabel | komfortabel | sehr komfortabel | ||||
Gewicht | 26 g | 29 g | 181 g | keine Herstellerangabe | 50 g | |||
Kabellos (Bluetooth) | ||||||||
Sound | ||||||||
sehr guter Klang | guter Klang | sehr guter Klang | guter Klang | sehr guter Klang | ||||
Mikrofon | ||||||||
Lautstärkeregler | am Kopfhörer | am Nackenbügel | am Kabel | am Nackenbügel | am Nackenband | |||
Weitere Eigenschaften | ||||||||
Max. Akkulaufzeit bei Musikwiedergabe | 8 h | 6 h | 13 h | 100 h | 9 h | |||
IP67 | IPX5 | IPX5 | IPX6 | |||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Im Gegensatz zu Kopfhörern mit Kopfbügel bieten Kopfhörer mit Nackenbügel einen ähnlich guten Tragekomfort und genauso viel Bewegungsfreiheit wie bügellose In-Ear-Modelle. Im Gegensatz zu kabellosen Earbuds haben Bluetooth-Kopfhörer mit Nackenbügel jedoch einen entscheidenden Vorteil: Wenn Ihnen ein Earbud aus den Ohren fällt, geht er nicht so schnell verloren, sondern wird durch das Nackenband festgehalten. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Sie Ihre Kopfhörer hauptsächlich unterwegs benutzen – etwa beim Training im Fitnessstudio oder in einer überfüllten U-Bahn.
Tipp: Möchten Sie ein Nackenbügel-Headset zwischendurch kurz abnehmen, müssen Sie es nicht gleich in der Tasche verstauen, sondern können es einfach um den Hals hängen. Viele Modelle aus unserem Nackenbügel-Kopfhörer-Vergleich sind hierfür mit magnetischen Earbuds ausgestattet, die Sie zu einem geschlossenen Halsband miteinander verbinden können. Hierzu zählen beispielsweise die Benewy- und die Sony-Nackenbügel-Kopfhörer aus unserer Tabelle.
Wie gut ein Bluetooth-Nackenbügel-Kopfhörer für Sport-Einheiten geeignet ist, hängt zum einen von der Sportart und zum anderen von der Bauform des Nackenbügels ab. Für ruhige Bewegungsabläufe beim Gewichtestemmen, Radfahren oder Wandern sind alle Nackenbügel-Kopfhörer aus unserer Tabelle geeignet.
Anders sieht es aus, wenn Ihr Körper beim Training starken Erschütterungen ausgesetzt ist: Diverse Nackenbügel-Kopfhörer-Tests im Internet haben herausgefunden, dass Modelle, bei denen das Nackenband an einem Kabel auf die Schultern herunterhängt, beim Joggen häufig als störend empfunden werden. Fester und sicherer sitzt ein Headset mit kurzem Nackenbügel, der kabellos und starr um den Hinterkopf herumgeht. Solche Modelle sind meist so gestaltet, dass der gebogene Bügel um das Ohr herum zusätzlichen Halt bietet.
Ein bequemer Tragekomfort sowie eine gute Klangqualität zählen zu den wichtigsten Auswahlkriterien, wenn Sie sich einen Nackenbügel-Kopfhörer kaufen möchten. Darüber hinaus verfügen die besten Nackenbügel-Kopfhörer über ein Mikrofon für Telefonate sowie über Bedienelemente zur Regelung der Lautstärke und zur Steuerung der Musik.
Etliche Nackenbügel-Kopfhörer-Tests im Internet empfehlen zudem, auf die Akkulaufzeit zu achten. Diese kann je nach Modell sehr unterschiedlich ausfallen: Während manche Nackenbügel-Kopfhörer mit einer Spielzeit von rund 35 Stunden punkten, halten andere Geräte nicht einmal zehn Stunden durch.
Das Youtube-Video präsentiert das Produkt Shokz OpenMove, eine kabellose Sportkopfhörer. Es zeigt die verschiedenen Funktionen und Eigenschaften des Produkts, wie z.B. den ergonomischen Tragekomfort, den guten Klang und die Geräuschunterdrückung. Das Video enthält auch eine detaillierte Anleitung zur Verwendung des Produkts und gibt gleichzeitig einen Einblick in die positive Erfahrung anderer Nutzer mit den Shokz OpenMove Kopfhörern.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Nackenbügel-Kopfhörer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Komfortabler Sitz | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Shokz OpenRun Knochenschall Kopfhörer | ca. 139 € | sehr komfortabel | 26 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Shokz OpenMovex | ca. 89 € | sehr komfortabel | 29 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Jabra Evolve 65e | ca. 229 € | sehr komfortabel | 181 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Lama Kopfhörer LX02 | ca. 33 € | komfortabel | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Encore Bluetooth-Kopfhörer Sport | ca. 28 € | sehr komfortabel | 50 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, einige Nackenbügel-Kopfhörer sind ja mit Wasserschutz. Sind sie dann auch zum Schwimmen geeignet?
Hallo Susanne,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Nackenbügel-Kopfhörer-Vergleich.
Die meisten Nackenbügel-Kopfhörer sind nicht komplett wasserdicht, sondern schirmen nur Spritz- oder Strahlwasser ab – also beispielsweise Regen oder Schweiß. Doch selbst komplett wasserdichte Modelle mit IPX7-Schutzklasse sind fürs Schwimmen nicht geeignet: Zum einen bieten sie sehr wahrscheinlich nicht genügend Halt und zum anderen funktioniert die Bluetooth-Technologie unter Wasser nicht.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen mit unserer Antwort weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team