Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen.
Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.
Sie möchten Ihren Gerichten mit einer warmen und leicht nussigen Note das gewisse Extra verleihen? Dann darf eine Muskatmühle in Ihrem Haushalt nicht fehlen, mit der Sie die Muskatnuss direkt frisch mahlen können. Einfach eine Muskatnuss in die Mühle legen, Deckel schließen und mit leichter Drehbewegung reiben. Die meisten hochwertigen Muskatmühlen bewegen sich preislich im Bereich von 25 bis 50 Euro.
So wurde getestet
In unserem Muskatmühle-Test haben wir jeweils eine frische Muskatnuss mit der Mühle gemahlen und die Ergebnisse verglichen. Auch die Handhabung, Komfort und Reinigung haben wir unter die Lupe genommen. Wir prüfen in unserem Muskatnuss-Test auch, wie schnell die Muskatnuss gerieben wird.
Testsieger
Peugeot Muskatmühle Goa
1406 Bewertungen
Die manuelle Muskatmühle Goa von Peugeot punktet im Test vor allem durch den praktischen Vorratsbehälter. Dieser fasst ungefähr drei bis vier Muskatnüsse. Gleichzeitig ist das Design hochwertig und durch die durchsichtige Kunststoff-Optik auch ein kleiner Hingucker in der Küche. Die Ergebnisse können sich trotz nicht einstellbaren Mahlgrads sehen lassen. Ebenso gestaltete sich die Reinigung der Mühle einfach.
Performance-Tipp
WMF Muskatmühle
1536 Bewertungen
WMF liefert mit der manuellen Muskatmühle aus gebürstetem Edelstahl ein robustes und hochwertiges Modell. Durch den schwarzen Stößel ist die Handhabung wirklich einfach, auch wenn hier ein wenig mehr Druck nötig ist. Das Mahlergebnis ist sehr fein, aber es dauert auch ein bisschen länger. Dafür ist die Klinge an der Unterseite geschützt, was die Reinigung einfacher macht.
Einsteiger-Tipp
Microplane 48060
5722 Bewertungen
Bei der Microplane-Muskatmühle 48060 ist nicht nur das Design schlicht und zeitlos, sondern vor allem ein Stopfen mit dabei. Dadurch wird das Nachrieseln verhindert, was bei anderen Muskatmühlen eher stärker ausgeprägt ist. Das Mahlen selbst gestaltet sich einfach, braucht aber auch ein wenig Druck. Bei der Reinigung müssen Sie aufgrund der freiliegenden Klinge stärker aufpassen als bei anderen Modellen.
Inhaltsverzeichnis
Vergleichstabelle
Testergebnisse
Peugeot Muskatmühle Goa
WMF Muskatmühle
Microplane 48060
Kaufratgeber
Definition und Ursprung: Warum kann sich eine Muskatmühle für Sie lohnen?
Muskatmühlen-Typen: Sind manuelle oder elektrische Muskatmühlen besser?
Kaufkriterien für Ihre Muskatmühle: Wie wichtig sind das Mahlwerk und das Material?
Vielfalt auf dem Markt: Welche Hersteller und Marken bieten Muskatnussmühlen?
Weitere Fragen und Antworten rund um das Thema Muskatmühlen
Kommentare
Vergleichstabelle Muskatmühle
In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 08.10.2025
1 - 8 von 15: Beste Muskatmühlen im Vergleich
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Muskatmühle Vergleich
Microplane 48060
Vergleichssieger
Peugeot TIDORE
Microplane Gewürzmühle 48960E
Preis-Leistungs-Sieger
Cole & Mason Walliser Muskatmühle
Peugeot 33088
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*
Microplane 48060
Peugeot TIDORE
Microplane Gewürzmühle 48960E
Cole & Mason Walliser Muskatmühle
Peugeot 33088
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Microplane 48060
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Peugeot TIDORE
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Microplane Gewürzmühle 48960E
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Cole & Mason Walliser Muskatmühle
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Peugeot 33088
10/2025
Kundenwertung bei Amazon*
5722 Bewertungen
1406 Bewertungen
5773 Bewertungen
458 Bewertungen
607 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Typ
manuell
manuell
manuell
manuell
manuell
Gehäuse Material
Kunststoff
Kunststoff
Edelstahl / Kunststoff
Acryl
Edelstahl / Acryl
Mahlwerk Material
Edelstahl
Edelstahl
Edelstahl
Edelstahl
Edelstahl
Mahlgrad verstellbar
Bedienkomfort
gut
gut
gut
gut
gut
Höhe
11,4 cm
12,7 cm
20 cm
15,2 cm
15 cm
Aufbewahrungsfach für Muskatnuss
für ca. 3 Nüsse
für ca. 8 Nüsse
ja
für ca. 6 Nüsse
für ca. 3 Nüsse
Vorteile
liegt gut in der Hand
Verschlussdeckel verhindert Krümel
25 Jahre Garantie auf Mahlwerk
viel Platz für die Aufbewahrung von Muskatnüssen
integriertes Gewürzfach
für Muskatnuss, Zimt, Tonkabohne und andere harte Gewürze geeignet
Direkt nach dem Auspacken der Muskatmühle fällt einem eine einzelne Muskatnuss (in Folie verpackt) entgegen. So kann direkt getestet werden, ob das Produkt den eigenen Erwartungen entspricht.
Es ist ein Vorratsbehälter dabei, in den vier Nüsse passen. Der Ersteindruck der manuellen Muskatmühle ist sehr hochwertig. Es handelt sich um durchsichtiges Plastikglas.
Die erste Inbetriebnahme gestaltet sich ebenfalls unkompliziert. Die Mühle ist leicht zu öffnen, die Muskatnuss hineingelegt und wieder zugedreht. Alles in allem sehr intuitiv, wenn auch zum Teil mit ein wenig Kraftaufwand verbunden.
Testbericht: Peugeot Muskatmühle Goa
Gefertigt ist sie aus hochwertigem, durchsichtigem Kunststoffglas. Das macht insgesamt einen edlen Eindruck. Auch das schlichte Design kann punkten.
Besonders praktisch ist der integrierte Vorratsbehälter im Deckel. Dieser fasst bis zu vier Muskatnüsse. Er wird von einem Magneten gehalten. Eine Nuss setzen Sie direkt in die Mühle ein, wobei der Greifarm die Nuss durch eine Feder fixiert.
In der Peugeot Muskatmühle Goa können Sie weitere Muskatnüsse lagern.
Das Einlegen der Nuss war unkompliziert und einfach, brauchte vor allem auch keinen größeren Kraftaufwand. Das Schließen des Deckels erfordert aber etwas Fingerspitzengefühl.
Das Mahlen selbst ging in unserem Peugeot-Muskatmühle-Test leicht von der Hand. Die Muskatnuss konnten wir ohne großen Druck auf der schmalen Reibfläche gleichmäßig und fein reiben.
Hinweis: Zwar gibt es keinen verstellbaren Mahlgrad, doch das Ergebnis konnte uns trotzdem überzeugen. Zum Verfeinern der Gerichte ist es auch ohne einstellbaren Mahlgrad perfekt geeignet.
Nach der Nutzung rieselt noch relativ viel Pulver aus der Öffnung, da die Mühle keinen Stopfen hat.
Die Muskatnuss verbleibt nach dem Reiben einfach in der Muskatmühle, bis sie das nächste Mal gebraucht wird. Sollte man die Mühle dennoch reinigen wollen, gestaltet sich der Prozess sehr unkompliziert.
Die gesamte Konstruktion der Peugeot-Muskatmühle Goa ist durchdacht und hochwertig. Auch optisch macht die Mühle einiges her, ähnlich wie die Ergebnisse. Selbst ohne einstellbaren Mahlgrad sind wir mit dem gemahlenen Muskat sehr zufrieden. Selbst kleine Kritikpunkte, wie der fehlende Stopfen, schmälern die gute Wertung nicht.
Tipp: Wir haben zudem auch Pfeffermühlen getestet. Im Pfeffermühlen-Test wurden manuelle Mühlen geprüft, im Elektrische-Pfeffermühlen-Test elektrische. In beiden Tests haben wir die Mahlergebnisse verglichen und unsere Testsieger bestimmt.
Unser Fazit: Peugeot Muskatmühle Goa
Ungewöhnlich an der Muskatmühle Goa von Peugeot ist die praktische Vorratskammer, was bei den meisten anderen Mühlen nicht gegeben ist. Dadurch brauchen Sie keinen weiteren Behälter in der Schublade für die Muskatnüsse, sondern können direkt einige Nüsse lagern. Der fehlende Stopfen sorgt dafür, dass ein wenig gemahlenes Muskatnuss-Pulver nachrieselt, aber das ist nicht weiter kritisch. Am besten sollten Sie die Mühle nach dem Mahlen auf einer Unterlage abstellen, um die Krümmel abzufangen.
Die Goa-Muskatmühle ist vor allem dann empfehlenswert, wenn Sie nicht nur eine, sondern gleich mehrere Muskatnüsse lagern wollen. Außerdem ist sie optisch ein kleiner Hingucker durch das Kunststoff-Glas mit den enthaltenen Nüssen. Eine Peugeot-Muskatmühle in elektrischer Variante wäre noch komfortabler. Doch auch manuell lässt sie sich spielend einfach bedienen und erfordert fast keinen Kraftaufwand.
Testsieger
Peugeot Muskatmühle Goa
1406 Bewertungen
ab 48,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
WMF Muskatmühle im Test
Performance-Tipp
WMF Muskatmühle
1536 Bewertungen
Das elegante Design der WMF-Muskatmühle war direkt beim Auspacken ersichtlich. Die Muskatmühle ist auch als Deko-Objekt in der Küche geeignet. Das liegt vor allem am gebürsteten Edelstahl und dem schwarzen Stößel.
Die Verpackung wirkt funktional, hatte allerdings einen recht hohen Plastikanteil und ist daher als weniger nachhaltig einzustufen. Positiv aufgefallen ist auch direkt zu Beginn das beiliegende Trocken-Element, welches für eine trockene Lagerung sorgt. Alles in allem scheint die WMF-Muskatmühle (nicht elektrisch) schon auf den ersten Blick sehr durchdacht zu sein.
Testbericht: WMF Muskatmühle
Das Design der WMF-Muskatmühle ist edel und optisch definitiv der klare Sieger. Der schwarze Stößel liegt angenehm in der Hand und der Edelstahl-Boden sorgt gleichzeitig für eine gute Stabilität. Mit dem Spitzen wird die Muskatnuss fixiert. Diese sind bei der Muskatmühle von WMF sehr funktional. Sie sind zudem so scharf, dass Sie beim Einlegen vorsichtig sein müssen.
Das Befüllen der Muskatmühle gestaltete sich jedoch sehr einfach. Sie legen die Muskatnuss oben ein und schieben den Stößel darüber. Die Mechanik rastet nicht ein, sondern der Stößel wird einfach eingeführt. Das Mahlen selbst erfordert dadurch deutlich mehr Druck als bei anderen Modellen. Bei längerem Einsatz könnte das ein wenig anstrengend sein. Sie müssen aber meistens nur eine kleine Menge Muskatnuss mahlen, sodass das insgesamt kein Kritikpunkt ist.
Der schwarze Stößel wird bei der WMF-Muskatmühle einfach hineingeschoben.
Die gemahlene Muskatnuss ist insgesamt sehr fein und gleichmäßig. Die Menge ist eher gering. Um eine kleine Prise ins Gericht zu streuen, reicht die Menge auf jeden Fall vollkommen aus. Ein Mahlgrad lässt sich nicht einstellen.
Empfehlung: Wer größere Mengen braucht, sollte dagegen ein anderes Modell wählen, bei dem die Mengen bei weniger Kraftaufwand größer ausfallen. Natürlich können Sie auch hier einfach etwas länger drehen. So erhalten Sie das gleiche Ergebnis.
Das ergonomische Design gleicht das Ganze schon fast wieder aus. Die Handhabung ist durch die Form der Muskatmühle äußerst angenehm. Besonders nützlich ist außerdem die Tatsache, dass die Klinge geschützt ist. So besteht keine Verletzungsgefahr. Ein großer Pluspunkt im Vergleich zu anderen Mühlen!
Die Nuss bleibt auch bei dieser Mühle einfach liegen, bis sie fertig gemahlen ist. Möchten Sie die Muskatmühle dennoch reinigen, lässt sie sich einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Sie können sich dabei nicht schneiden. Auch von unten ist die Mühle leicht zugänglich und Reste lassen sich zügig entfernen.
Unser Fazit: WMF Muskatmühle
Die Muskatmühle von WMF kann gleich auf mehreren Ebenen punkten. Sie ist optisch wirklich ansprechend, lässt sich leicht und vor allem sicher reinigen und das Mahlergebnis ist fein und gut. Sie brauchen hier nur etwas mehr Druck als bei anderen Mühlen. Generell muss eine Muskatmühle aber auch nicht lange bedient werden, um eine Prise Muskatmehl zu erhalten.
Vorteilhaft ist außerdem, dass die Form sehr griffig und ergonomisch ist. Die Handhabung gestaltet sich daher gerade bei mehr benötigtem Druck sehr einfach. Wer nicht gerade Zeitdruck in der Küche hat, wird hiermit definitiv sehr glücklich sein.
Performance-Tipp
WMF Muskatmühle
1536 Bewertungen
ab 18,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Microplane 48060 im Test
Einsteiger-Tipp
Microplane 48060
5722 Bewertungen
Dass die Muskatmühle von Microplane ein derart schlichtes Design hat, fällt direkt nach dem Auspacken auf. Sie ist einfach schwarz gestaltet und besteht aus Kunststoff.
Sie wirkt zwar einerseits modern, aber andererseits ist sie auch sehr anfällig für optisch sichtbare Fingerabdrücke. Die Konstruktion verfügt nur über wenige Einzelteile, wie es für Muskatmühlen üblich ist.
Testbericht: Microplane 48060
Die Microplane-Muskatmühle 48060 hat ein schlichtes und eher funktional gehaltenes Design.
Das Oberteil ist glänzend, wohingegen der Gummistopfen flexibel ist und sich auch leicht handhaben lässt. Insgesamt wirkt die Verarbeitung der Microplane-Muskatmühle robust. Auch die Langlebigkeit schätzen wir als positiv ein.
Das Einfüllen der Muskatnuss gestaltete sich in unserem Muskatmühlen-Test weniger intuitiv. Ohne Anleitung ist es tatsächlich nicht ganz einleuchtend, wie der Mechanismus zu bedienen ist. Wenn die Mühle offen ist, kann die Nuss zudem leicht herausfallen. Das ist jedoch nur eine Momentaufnahme. Wenn die Handhabung nach der ersten Inbetriebnahme klar ist, stellt das für die Zukunft absolut kein Problem mehr dar.
Das Mahlen selbst bereitete im Microplane-Muskatmühle-Test keine Probleme und das Ergebnis überzeugte ebenfalls. Die Nuss wurde fein und vor allem gleichmäßig gerieben, wobei es leider keine unterschiedlichen Mahlgrade gibt. Hier ist jedoch ähnlich wie bei anderen Modellen ein spürbarer Kraftaufwand nötig.
Empfehlung: Sie haben einen größeren Bedarf an geriebener Muskatnuss? Dann würden wir zu einem anderen Modell mit weniger benötigtem Kraftaufwand raten.
Positiv ist der schon erwähnte Gummistopfen. Dadurch fällt nach dem Mahlen nicht noch Mahlgut heraus, sodass sie insgesamt „sauberer“ ist als andere Mühlen.
Die Reinigung gestaltete sich unproblematisch, solange Sie auch hier ein paar wichtige Punkte beachten.
Die Klinge liegt offen und sollte nicht mit Wasser in Kontakt kommen, da sie sonst stumpf werden könnte. Es reicht dagegen, wenn Sie die Muskatmühle von außen mit einem feuchten Tuch abwischen. Das Oberteil, in dem die Muskatnuss gelagert wird, bleibt in der Regel sauber und muss nicht explizit gepflegt werden.
Unser Fazit: Microplane 48060
Das Design der Microplane 48060 ist schlicht und eher funktional, aber die Handhabung könnte noch etwas intuitiver sein. Es wird aber bei der Microplane-Muskatmühle eine Anleitung mitgeliefert, sodass sich das Problem nach wenigen Sekunden gelöst hat.
Das Mahlen gestaltet sich einfach und unkompliziert. Bei der Reinigung müssen Sie aufpassen, dass Sie sich nicht verletzen, da die Klinge offen liegt. Die Muskatmühle muss daher mit etwas mehr Vorsicht behandelt werden, aber die Ergebnisse selbst sind dennoch sehr gut!
Einsteiger-Tipp
Microplane 48060
5722 Bewertungen
ab 29,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Muskatmühlen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Muskatmühlen Test oder Vergleich
Das Wichtigste in Kürze
Mit elektrischen Muskatmühlen haben Sie beim Mahlen eine Hand frei und sind flexibler. Manuelle Mühlen sind dagegen meist preiswerter.
Muskatnuss sollten Sie immer frisch gemahlen oder gerieben verwenden, da die Muskatnuss sehr schnell an Aroma verliert.
Mahlwerke aus Keramik oder Edelstahl sind besonders stabil und zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus.
In Ihren täglichen Speisen verleihen Gewürze den Gerichten eine besondere Note. Gewürze werten Ihre Speisen jedoch nicht nur geschmacklich auf, sie haben noch weitaus mehr „auf der Pfanne“. Gerade die Muskatnuss, die eigentlich der Samen des Muskatnussbaums ist, ist vielseitig einsetzbar.
In der hiesigen Küche kommt sie besonders oft in Kartoffelspeisen, Suppen und Backwaren zum Einsatz und verleiht den Gerichten denletzten Schliff. Sie schmeckt hocharomatisch und herb-würzig, teilweise aber auch etwas süßlich.
Damit Sie garantiert immer aromatische Muskatnuss zur Verfügung haben, empfiehlt es sich, sie frisch zu mahlen und zu verwenden. Sie finden die Muskatmühle auch unter anderen Namen wie Muskat-Gewürzmühle.
1. Definition und Ursprung: Warum kann sich eine Muskatmühle für Sie lohnen?
Woher kommt die Muskatnuss eigentlich?
Ursprünglich stammt sie von den nördlichen Molukken und den Banda-Inseln (Indonesien), heute ist sie auch in Asien, Südamerika und Afrika beheimatet.
Die Muskatnuss ist ein sehr beliebtes und vielseitig einsatzfähigesKüchengewürz. Damit Sie vom würzigen Geschmack und nussigen Duft der Muskatnuss profitieren, sollten Sie ausschließlich eine frische Muskatnuss verwenden.
Wie benutzt man eine Muskatmühle eigentlich? Die Bedienung einer Muskatmühle ist sehr einfach: Manuelle Muskatmühlen werden mit einer Muskatnuss bestückt.
Diese Nuss wird von Krallen oder Klammern fixiert und bei Benutzung drückt eine integrierte Feder das Gewürz in die Richtung der Mahlöffnung, in der die Muskatnuss gemahlen wird. Die meisten Mühlen können tatsächlich ganze Muskatnüsse zerkleinern.
Vorteile
durch die beste Muskatmühle können Sie die gewünschte Menge Muskatnuss genau bestimmen
integrierter Motor statt Bedienung der Muskatmühle mit Kurbel
Hand frei bei der Verwendung
teilweise mit Zusatzfunktionen wie Lichtelemente
Was ist besser: Muskatmühle oder Reibe? Im Gegensatz zur Muskatnussreibe sind Muskatmühlen, unabhängig von ihrem Typ, deutlich effizienter. Mühlen können die ganze Muskatnuss verarbeiten, während Sie bei der Muskatreibe immer einen Rest behalten.
3. Kaufkriterien für Ihre Muskatmühle: Wie wichtig sind das Mahlwerk und das Material?
Damit Sie keinen Aspekt bei Ihrer Kaufentscheidung außer Acht lassen, haben wir einen Fragenkatalog für Sie zusammengestellt, der Sie bei der Wahl der besten Muskatmühle unterstützen soll.
3.1. Mahlwerk-Material: Keramik und Edelstahl
Muskatmühlen im Vergleich gibt es in verschiedenen Größen und Farben. Aber abgesehen von den optischen Merkmalen, sollten Sie einen näheren Blick auf das verwendete Material beim Mahlwerk der Mühle werfen, wenn Sie sich eine Muskatmühle kaufen. Die Muskatnussmühlen in den meisten Muskatmühlen-Tests besitzen entweder ein Keramik- oder ein Edelstahlmahlwerk.
Keramikmahlwerke gelten in der Regel als verschleißfrei und sind sehr langlebig. Ebenfalls sehr robust und ausdauernd sind bei der Muskatmühle die Edelstahl-Mahlwerke. Besonders günstige Mühlen sparen am Mahlwerk und Ihre Freude am Produkt wird nicht lange währen. Bei einigen Modellen lässt sich sogar der Mahlgrad verstellen. Das ist im Alltag aber nicht wirklich nötig.
Das Mahlwerk entscheidet über das Mahlergebnis.
3.2. Gehäuse-Materialien: Edelstahl, Acryl und Holz
Neben den optischen Aspekten, die von Ihrem Geschmack abhängig sind, hat jedes Material Vor- und Nachteile.
Muskatmühle aus Acryl: Diese Mühlen sind besonders leicht und oft auch günstiger. Sie sind transparent, sodass Sie den Füllstand sehen können. Wegen der Lichtdurchlässigkeit sollten sie aber im Schrank oder an einem dunklen Ort gelagert werden, damit das Aroma der Muskatnüsse erhalten bleibt.
Muskatmühle aus Kunststoff: Diese gibt es in vielen Formen und Farben. Sie sind ebenfalls recht leicht und bruchsicher. Optisch wirken sie teilweise weniger hochwertig. Dafür sind sie aber pflegeleicht und in Kombination mit Edelstahl auch sehr robust.
Muskatmühle aus Edelstahl: Diese Mühlen überzeugen durch ihre moderne, elegante Optik. Sie sind sehr langlebig und blickdicht. Damit wird das Aroma geschützt.
Häufig kommen auch Kombinationen aus Materialien für das Gehäuse zum Einsatz. Wenn Sie Edelstahl und Acryl kombinieren, dann erhöhen sich auch die Vorteile. Die Hülle ist stabil mit Sichtfenster als Füllstandskontrolle. Dennoch ist es ein Kompromiss in Sachen Lichtschutz. Edelstahl mit Kunststoff ist robust und pflegeleicht. Das Design ist meist eher einfach, sodass die Funktionalität im Vordergrund steht.
Suchen Sie eine nachhaltige Alternative, bieten sich Biokomposit-Mühlen an. Diese bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen oder recycelten Materialien. Die Haptik ist angenehm und die Optik natürlich. Ein eher klassisches und rustikales Design haben auch Muskatmühlen aus Olivenholz.
3.3. Aufbewahrung: Platz für weitere Muskatnüsse
Die Muskatnuss ist ein sehr empfindliches Gewürz in Bezug auf ihr Aroma. Deswegen sollte sie stets luftdicht verschlossen werden und die Muskatnuss benötigt einen guten Platz für die Lagerung.
Viele Modelle in verschiedenen Muskatmühlen-Tests bieten ein Aufbewahrungsfach für mehrere Muskatnüsse, welches zusätzlich mit einem Aromadeckel versiegelt wird. Mit einer Muskatmühle mit Aufbewahrung sind Sie immer auf der geschmacklich sicheren Seite.
Tipp: Muskat ist nicht nur ein guter Begleiter für herzhafte Gerichte. Auch in Süßspeisen und Backwaren kann Muskat schmackhaft sein.
4. Vielfalt auf dem Markt: Welche Hersteller und Marken bieten Muskatnussmühlen?
Neben der elektrischen Pfeffermühle, dem Salzstreuer und der Chilimühle ist die Muskatmühle ein weiterer Küchenhelfer, der in Ihrem Haushalt nicht fehlen sollte.
Damit Sie Ihren Muskatmühle-Testsieger noch schneller finden, haben wir Ihnen die bekanntesten Marken und Hersteller an dieser Stelle aufgeführt:
AdHoc
Cilio
Cole & Mason
Crushgrind
Fackelmann
Gefu-Moscata
Goa
Kitchen Craft
Küchenprofi
Lurch
Micorplane
Peugeot
Revel
Rösle
Silberthal
Silit
Walliser
Westmark
WMF
Zassenhaus
Zolmer
5. Weitere Fragen und Antworten rund um das Thema Muskatmühlen
5.1. Wie reinigt man eine Muskatmühle von außen?
Mühlen aus Acryl sollten Sie nicht mit scharfen Spül-, Scheuer- oder Reinigungsmitteln reinigen. Ein feuchtes Tuch reicht für leichte Verschmutzungen aus. Edelstahl-Mühlen sind sehr anfällig für Fingerabdrücke und Flecken, aber auch diese lassen sich problemlos mit einem feuchten Tuch abreiben und im Anschluss trocknen.
Es gibt auch Muskatmühlen aus Holz – diese sollten Sie lediglich mit einem feuchten Tuch abreiben. Zu große Wassermengen können dem Muskatmühlen-Holz schaden.
Je nach Modell schrauben Sie den Deckel der Muskatmühle ab und platzieren die frische Muskatnuss in einer Vertiefung oder Aussparung. Wenn Sie den Deckel der Mühle wieder aufsetzen, wird die Muskatnuss eingespannt und die Gewürzmühle ist wieder einsatzbereit.
Weit verbreitet ist die „echte Muskatnuss“ (Myristica fragrans). Diese Sorte erhalten Sie meist im Supermarkt. Ursprünglich stammt sie aus den Molukken (Gewürzinseln) in Indonesien. Heute wird sie aber auch in anderen tropischen Regionen wie Sri Lanka oder Indien angebaut.
Es gibt zudem noch eine Variante aus Neuguinea. Diese Papua-Muskatnuss (Myristica argentea) ist milder und süßlich, wird aber selten angeboten. Die Bombay-Muskatnuss (Myristica malabarica) wächst vorrangig in Indien. Diese kommt aber größtenteils nur als günstiger Ersatz in der Industrie zum Einsatz. Sie ist zudem weniger aromatisch und deutlich herber.
Eine klassische Schale, wie man es kennt, haben Muskatnüsse gar nicht. Sie ist in ihrer festen Form daher schon die eigentliche Gewürzquelle und kann daher genau so, wie man sie kaufen kann, gemahlen werden.
5.5. Wie lange ist eine gemahlene Muskatnuss haltbar?
In der Regel ist die gemahlene Muskatnuss durchaus ein halbes bis ganzes Jahr haltbar. Wichtig ist, dass sie möglichst lichtgeschützt gelagert wird. Mit der Zeit verliert sie aber ihr intensives Aroma und den Geschmack. Am besten wird Muskatnuss daher einfach direkt frisch vor der Anwendung gemahlen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Muskatmühle Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Muskatmühle Test 2025 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Muskatmühle Test 2025.
Zusammenfassung: Die besten Muskatmühlen in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Mahlwerk Material
Mahlgrad verstellbar
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Microplane 48060
ca. 29 €
Edelstahl
Sofort lieferbar
Platz 2
Peugeot TIDORE
ca. 40 €
Edelstahl
Sofort lieferbar
Platz 3
Microplane Gewürzmühle 48960E
ca. 29 €
Edelstahl
Sofort lieferbar
Platz 4
Cole & Mason Walliser Muskatmühle
ca. 32 €
Edelstahl
Sofort lieferbar
Platz 5
Peugeot 33088
ca. 47 €
Edelstahl
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Muskatmühle Test 2025.