Das Wichtigste in Kürze
  • Sollten Sie gerne Sekt trinken, müssen oder wollen aber auf Alkohol verzichten, können Sie sich für einen alkoholfreien Mumm-Sekt entscheiden. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einem trockenen weißen und einem trockenen Rosé-Schaumwein. Letzterer ist dabei, diversen Mumm-Sekt-Tests online zufolge, besonders fruchtig und hervorragend als Mitbringsel zum Beispiel für eine Babyshower-Party geeignet.

1. Wie sieht das Mumm-Sekt-Angebot aus?

Im Test: Mumm Sekt in der Portionsflasche liegt auf dem Boden..

Dieses Bild zeigt uns eine Pikkoloflasche Mumm-Sekt – einen trockenen Jahrgangssekt.

Mumm und Jules Mumm sind Schwestermarken und gehören dem übergeordneten Konzern Rotkäppchen-Mumm an. Während „Mummsekt“ vor allem für elegante, klassische Sekte bekannt ist, sind die Julesmumm-Varianten eher auf Frische und Lebhaftigkeit ausgelegt. Damit fallen sie grundsätzlich etwas weniger trocken und eher mild-fruchtig aus.

Gemeinsam bieten Ihnen die Sekte von Mumm eine breite Geschmackspalette von extra trocken bis süß. Ein extra dry Mumm ist dabei besonders durch Anklänge einheimischer Früchte und Hefe geprägt. Ein dry Mumm glänzt hingegen mit Stachelbeer- und Ananasnoten sowie mit einem erfrischenden Einschlag von Zitrusfrüchten.

Hinweis: Entscheiden Sie sich für einen Jules Mumm Medium Dry können Sie sich auf Eindrücke tropischer Früchte wie Ananas, Papaya und Mango freuen, wohingegen der süßeste Jules Mumm neben Orangen und Mirabellen auch würzige Nuancen von Muskat und Lebkuchengewürz erkennen lässt.

Mehrere Portionsflaschen mit Mumm Sekt im Test stehen nebeneinander auf einem Verkaufsregal.

Mit 0,2 Liter Inhalt reicht diese kleine Flasche Mumm-Sekt zu Anstoßen zu zweit aus.

Damit Sie Ihren Sekt von Mumm gebührend genießen können, muss das entsprechende Zubehör vorhanden sein. Dieses finden Sie in unseren folgenden Ratgebern:

2. In welchen Flaschengrößen ist Mumm-Sekt, Tests im Internet zufolge, erhältlich?

In unserem Mumm-Sekt-Vergleich finden Sie vorwiegend Mumm-Sekt in 0,75-Liter-Flaschen, da dies als Standardgröße für Schaumwein gilt. Alternativ können Sie sich aber auch für kleine 0,2-Liter-Piccoloflaschen entscheiden, die zum Beispiel hervorragend für Junggesellinnenabschiede geeignet sind.

Eine Portionsflasche mit getestetem Mumm Sekt steht in einem Einkaufskorb.

Natürlich gibt es diesen Mumm-Sekt auch in der 0,75-l-Flasche und in verschiedenen Produktvarianten.

Darüber hinaus werden, zahlreichen Mumm-Sekt-Tests online zufolge, 1,5-Liter-Magnumflaschen offeriert, die sich hervorragend als Geschenk oder für größere Anlässe wie Hochzeiten und runde Geburtstage anbieten.

3. Welchen Mumm-Sekt sollten Sie kaufen, wenn Sie ihn zum Essen servieren möchten?

Eine Portionsflasche mit getestetem Mumm Sekt steht auf einem Getränkekarton.

Der Mumm-Sekt ist laut Hersteller ein eleganter Cuvée mit langanhaltendem Perlenspiel.

Grundsätzlich können Sie jeden Mumm-Sekt auch zum Essen genießen. Sie sollten jedoch darauf achten, dass die Geschmäcker aufeinander abgestimmt sind und sich gegenseitig nicht behindern. So passt beispielsweise ein sehr süßer Mumm-Sekt gut zu Desserts, aber auch zu Gerichten auf Curry- und Kokosbasis.

Ein Jules Mumm Rosé ist, ebenso wie der Mumm Dry Rosé, ein hervorragender Begleiter zu leichten Vorspeisen und Snacks und der beste Mumm-Sekt zu Geflügel und magerem Fisch sind die trockenen und extra trockenen weißen Varianten.

mumm-sekt-test

Quellenverzeichnis