Bei Mountainbikes werden Hardtail-Mountainbikes von Fully-Mountainbikes unterschieden. Das gilt auch für Mountainbikes mit 26 Zoll Größe. Der Unterschied liegt in der Federung des Mountainbikes. Ein Hardtail-Mountainbike mit 26 Zoll Größe ist mit einer Federgabel ausgestattet.

Das Bulls-26-Zoll-Mountainbike, das wir hier sehen, ist mit einem leistungsstarken Bosch Active Line Plus-Motor ausgestattet, also ein E-Bike.
Ein 26-Zoll-Fully-Mountainbike, wie das Modell Bergsteiger Kodiak mit 26 Zoll, verfügt sowohl über eine Federgabel als auch über eine Rahmenfederung. 26-Zoll-Mountainbike-Tests im Internet empfehlen ein Fully vor allem dann, wenn Sie häufig auf unbefestigten Wegen und auf besonders unebenen Wegen wie auf Schotter unterwegs sind.

Mit dem integrierten Akku im Unterrohr bietet das Bulls-26-Zoll-Mountainbike eine klare Optik und guten Schutz für den Energiespeicher, wie wir feststellen.
Ein Rigid-Mountainbike hat keine Federung und ist in einer Größe von 26 Zoll eher unüblich.

Am Bulls-26-Zoll-Mountainbike kommen grobstollige VeeTireCo-Doom2-Reifen zum Einsatz, die für hohe Traktion auf Trails sorgen, wie wir erfahren.
Tipp: Als 26-Zoll-Fatbike wird ein Mountainbike bezeichnet, das besonders dicke Reifen von beispielsweise 4 Zoll hat. Ein E-Bike mit 26 Zoll Größe kann, muss aber kein Mountainbike sein. Ein E-Bike mit 26 Zoll ist nur dann ein Mountainbike, wenn es geländetauglich ist.

Die Federgabel mit Lockout-Funktion am Bulls-26-Zoll-Mountainbike verbessert den Komfort bei unebenem Untergrund laut unseren Informationen deutlich.
Soll man das Mountainbike besser mit oder ohne Schutzblech fahren?
Lieber Leonhard,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 26-Zoll-Mountainbike-Vergleich.
Schutzbleche können Schmutz und Schlamm von den Reifen fernhalten. Wenn Sie jedoch häufig im Gelände unterwegs sind, können Schutzbleche auch nachteilig sein. Zwischen den Schutzblechen und den Reifen kann grober Schmutz hängen bleiben. Ebenso können sich kleine Äste oder Ähnliches zwischen den Schutzblechen und Reifen verfangen. Je nach Gelände werden daher 26-Zoll-Mountainbikes häufig ohne Schutzbleche gefahren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Muss man eine abnehmbare Fahrradbeleuchtung immer mitnehmen?
Danke
Sigrid Moll
Sehr geehrte Frau Moll,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 26-Zoll-Mountainbike-Vergleich.
Lauf ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) müssen Sie seit 2017 die Fahrradbeleuchtung bei Tageslicht nicht mehr mitführen. In der Dämmerung und bei Dunkelheit ist aber eine ausreichende Beleuchtung im Straßenverkehr notwendig.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team