Das Wichtigste in Kürze
  • 26-Zoll-Mountainbikes sind mit 26 Zoll (0,66 m) großen Reifen ausgestattet. Abhängig von der Rahmengröße sind sie als 26-Zoll-Mountainbikes für Damen und Herren ebenso geeignet wie als 26-Zoll-Jugendfahrrad. Die jeweils empfohlene Körpergröße für das 26-Zoll-MTB haben wir in unserem 26-Zoll-Mountainbike-Vergleich in der Kategorie „Verwendung“ pro Modell aufgeführt.

mountainbike-26-zoll-test

1. Welche Arten von 26-Zoll-Mountainbikes werden unterschieden?

Bei Mountainbikes werden Hardtail-Mountainbikes von Fully-Mountainbikes unterschieden. Das gilt auch für Mountainbikes mit 26 Zoll Größe. Der Unterschied liegt in der Federung des Mountainbikes. Ein Hardtail-Mountainbike mit 26 Zoll Größe ist mit einer Federgabel ausgestattet.

Das getestete Mountainbike 26 Zoll von schräg hinten auf einer Plattform.

Das Bulls-26-Zoll-Mountainbike, das wir hier sehen, ist mit einem leistungsstarken Bosch Active Line Plus-Motor ausgestattet, also ein E-Bike.

Ein 26-Zoll-Fully-Mountainbike, wie das Modell Bergsteiger Kodiak mit 26 Zoll, verfügt sowohl über eine Federgabel als auch über eine Rahmenfederung. 26-Zoll-Mountainbike-Tests im Internet empfehlen ein Fully vor allem dann, wenn Sie häufig auf unbefestigten Wegen und auf besonders unebenen Wegen wie auf Schotter unterwegs sind.

Seitenansicht des Mountainbike 26 Zoll im Test in einem Fahrradladen.

Mit dem integrierten Akku im Unterrohr bietet das Bulls-26-Zoll-Mountainbike eine klare Optik und guten Schutz für den Energiespeicher, wie wir feststellen.

Ein Rigid-Mountainbike hat keine Federung und ist in einer Größe von 26 Zoll eher unüblich.

Mountainbike 26 Zoll im Test: Nahaufnahme des Hinterreifens von der Seite.

Am Bulls-26-Zoll-Mountainbike kommen grobstollige VeeTireCo-Doom2-Reifen zum Einsatz, die für hohe Traktion auf Trails sorgen, wie wir erfahren.

Tipp: Als 26-Zoll-Fatbike wird ein Mountainbike bezeichnet, das besonders dicke Reifen von beispielsweise 4 Zoll hat. Ein E-Bike mit 26 Zoll Größe kann, muss aber kein Mountainbike sein. Ein E-Bike mit 26 Zoll ist nur dann ein Mountainbike, wenn es geländetauglich ist.

Das getestete Mountainbike 26 Zoll von schräg vorne auf einer Plattform in einem Ständer.

Die Federgabel mit Lockout-Funktion am Bulls-26-Zoll-Mountainbike verbessert den Komfort bei unebenem Untergrund laut unseren Informationen deutlich.

2. Ist das beste Mountainbike mit 26 Zoll Größe mit einer Gangschaltung ausgestattet?

Ein Mountainbike mit 26 Zoll verfügt häufig über eine Gangschaltung mit 21 Gängen und sollte mindestens 7 Gänge aufweisen. Je mehr Gänge ein Mountainbike hat, desto feiner lässt sich die Übersetzung beim Fahren einstellen. Eine Drehgriffschaltung ermöglicht besonders einfaches Schalten, auch über mehrere Gänge hinweg.

Das getestete Mountainbike 26 Zoll von hinten auf einer Plattform stehend.

Dank der kompakten Geometrie eignet sich das Bulls-26-Zoll-Mountainbike laut Hersteller besonders für Jugendliche oder kleinere Erwachsene.

Möchten Sie ein 26-Zoll-Mountainbike kaufen, das Sie regelmäßig im Straßenverkehr in der Dämmerung und bei Dunkelheit fahren, dann benötigen Sie für Ihr Mountainbike eine für den Straßenverkehr zugelassene Beleuchtung. Eine Beleuchtung im Lieferumfang ist nicht immer gewährleistet, sodass Sie diese für Fahrten in der Dämmerung und bei Dunkelheit als Zubehör erwerben müssen.

Mountainbike 26 Zoll im Test: Nahaufnahme des Hinterreifens von der Seite.

Durch den tiefen Schwerpunkt bietet das Bulls-26-Zoll-Mountainbike ein stabiles Fahrverhalten in Kurven und bei Abfahrten.

3. Welches Bremssystem empfehlen Online-Tests für Mountainbikes mit 26 Zoll Größe?

Zu Mountainbikes mit 26 Zoll Größe gehören sowohl eine Bremse für das Vorderrad als auch für das Hinterrad. Felgenbremsen, die auch V-Bremsen genannt werden, haben grundsätzlich weniger Bremsleistung als Scheibenbremsen, vor allem bei Nässe. Daher raten Online-Tests für 26-Zoll-Mountainbikes immer dann zu Scheibenbremsen, wenn Sie das Mountainbike im Gelände fahren, in dem beim Bergabfahren eine hohe Bremsleistung notwendig ist. Ein Modell mit Felgenbremsen sollten Sie nur für leichtes und ebenes oder leicht hügeliges Gelände in Erwägung ziehen.

Das Vorderrad des getesteten Mountainbike 26 Zoll in Nahaufnahme.

Das Bulls-26-Zoll-Mountainbike lässt sich, wie wir herausfinden, mit Schutzblechen und Gepäckträgern nachrüsten, was für einige Radfahrer alltagstauglicher und flexibler ist.

Videos zum Thema Mountainbike 26 Zoll

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Mountainbikes mit 26 Zoll Rädern! Erfahre, ob diese kleineren Räder immer noch toll sind oder ob sie mittlerweile als für’n Müll gelten. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile dieser Größe und zeigen dir praktische Tipps und Tricks rund um 26 Zoll Mountainbikes. Verpasse nicht dieses informative Video und finde heraus, ob diese Räder noch immer ihren Platz auf den Trails verdienen!

In diesem YouTube-Video werden die Unterschiede zwischen 27.5 Zoll / 650b und 26 Zoll Mountainbikes getestet. Der Test liefert eine detaillierte Analyse, welche Reifengröße für welchen Fahrtyp und welches Terrain am besten geeignet ist. Die Zuschauer erhalten wertvolle Einblicke und Informationen, um die richtige Reifengröße für ihr persönliches Fahrerlebnis auswählen zu können.

Quellenverzeichnis