Vorteile
- sehr schnelle Wirkung
- aus nachwachsenden Rohstoffen
- biologisch abbaubar
Nachteile
- nicht als Rasendünger geeignet
Moosvernichter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Compo Rasen Moos-frei | Compo Komplett-Pflege | Compo Komplett-Pflege. | Neudorff Finalsan | Roundup Unkrautfrei TOTAL | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Compo Rasen Moos-frei 09/2025 | Compo Komplett-Pflege 09/2025 | Compo Komplett-Pflege. 09/2025 | Neudorff Finalsan 09/2025 | Roundup Unkrautfrei TOTAL 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Moosvernichter | Rasendünger mit Moosvernichter | Rasendünger mit Moosvernichter | Moosvernichter | Moosvernichter | ||||
Inhalt | 0,5 l ca. 23,38 € / l | 9 kg ca. 6,47 € / kg | 6 kg ca. 8,02 € / kg | 1,0 l ca. 16,49 € / l | 1 l ca. 11,78 € / l | |||
|
|
|
|
| ||||
Als Rasendünger geeignet | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Die Moosbekämpfung beschäftigt Hobbygärtner, die Wert auf einen gepflegten Rasen legen, alle Jahre wieder. Auch eine gut gepflegte Grasfläche kann über die Wintermonate verfilzen und damit ideale Bedingungen für das Mooswachstum schaffen.
Schatten, Staunässe und ein niedriger pH-Wert des Bodens verschärfen das Problem und sorgen dafür, dass das Moos auch nach einer erfolgreichen mechanischen Entfernung immer wieder kommt. Ein chemischer Moosvernichter hilft, das Wachstum des Wildwuchses zu begrenzen und erleichtert das Bekämpfen akuten Befalls.
Welches der in unserem Moosvernichter-Vergleich 2025 vorgestellten Produkte für Ihre Zwecke am besten geeignet ist, können Sie neben einigen Anwendungstipps unserer Kaufberatung entnehmen.
Moos wird nur von wenigen Gärtnern als Ziergewächs eingesetzt, sondern von den meisten als Unkraut im Rasen bekämpft.
Ein Moosvernichter dient der Bekämpfung des unliebsamen Gewächses, das sich hauptsächlich auf Rasenflächen verbreitet und das Graswachstum hemmt. Es gibt natürlich auch andere Wege, wie das komplette Rasen entfernen. Es ist auch möglich, das Moos mechanisch mithilfe eines Vertikutierers zu entfernen. Das ist allerdings besonders bei großen Rasenflächen sehr zeitaufwendig und anstrengend.
Ein chemischer Moosvernichter kann daher unterstützend eingesetzt werden, um das Kraut zunächst abzutöten, damit es sich anschließend leichter aus der Grasnarbe lösen lässt.
Einige Moosarten wachsen jedoch bei ausreichender Feuchtigkeit auch auf Oberflächen wie Terrassenböden, Fassadenwänden oder Holzmöbeln. Daher gibt es spezielle Moosvernichter, die in dieser Funktion meist als Grünbelagentferner oder Moosentferner bezeichnet werden und das Herunterschrubben der Moose von den Oberflächen im Außenbereich erleichtern.
Für einen unkrautfreien Garten können sowohl reine Moosvernichter als auch Rasendünger mit Unkrautvernichter zum Einsatz kommen, die Anteile eines chemischen Moosvernichters enthalten. Achten Sie darauf, was beim Neudorff-Rasendünger, dem NPK-Dünger oder den verschiedenen Mengen (in kg) von Compo und Co. auf dem Produkt steht. Ist der Dünger/Rasendünger zum Beispiel nur gegen Moos beim Rasen oder neben Moos auch gegen Unkraut? Notiert ist das meist als Rasendünger für Unkraut+Moos.
Welcher dieser beiden Moosvernichter-Arten (sofern Sie keine Kombi-Variante kaufen wollen) am besten zu Ihren Gewohnheiten bei der Gartenarbeit und Unkrautbekämpfung passt, erfahren Sie in unserem Typen-Vergleich:
Rasen-Moosvernichter | Rasendünger mit Moosvernichter Kombi-Produkt |
---|---|
![]() | ![]() |
Bedarfsanwendung Pflanzenschutzmittel, welches das Moos bekämpft, ohne den Rasen zu sehr in Mitleidenschaft zu ziehen meist günstiger als Kombi-Produkte mit Düngemitteln | regelmäßige Anwendung Düngemittel, welches das Rasenwachstum fördert und gleichzeitig die Ausbreitung von Unkräutern wie Moos hemmt zwei Arbeitsschritte in einem |
Egal ob Sie Ihre Grünflächen mit einem Unkrautvernichtungsmittel behandeln, mit einem Kombiprodukt aus Rasendünger mit Unkrautvernichter oder mit einem der hier erwähnten Produkte aus der Kategorie Moosvernichter, eine regelmäßige Belüftung mithilfe eines Rasenlüfters ist sehr wichtig für ein gesundes Rasenwachstum: Moos und Laub werden dabei mechanisch entfernt und die Grashalme voneinander getrennt, damit genug Licht, Luft und Nährstoffe an das Gras herankommen. |
Mittel für die Bekämpfung von Moos im Rasen sind in unterschiedlicher Konsistenz erhältlich, die wir an dieser Stelle einander gegenüberstellen möchten. Schließlich werden Sie vor dem Kauf kaum selbst die Möglichkeit haben, einen Moosvernichter-Test durchzuführen und die verschiedenen Formen zu vergleichen:
Auch der beste Moosvernichter ist kein Universalherbizid wie das früher häufig verwendete, aber inzwischen nicht mehr verkäufliche, UnkrautEx. Unkraut vernichten Sie am besten mit einem speziellen Unkrautbekämpfungsmittel oder mit einem Unkrautbrenner. Vorbeugen können Sie dem unerwünschten Bewuchs mithilfe eines Unkrautvlieses.
Moosvernichter können eine ganze Reihe Herbizide enthalten, die als Wirkstoffe zur Bekämpfung des Unkrauts sehr hilfreich sind. In unserem Vergleich stellen wir Ihnen die wichtigsten dieser Wirkstoffe vor – damit Sie sich einen umständlichen Moosvernichter-Test sparen können:
Eisensulfat und Pelargonsäure sind die gängigsten Wirkstoffe für handelsüblichen Moosvernichter, sodass wir uns in unserer Produktauswahl auf diese zwei Varianten beschränkt haben. Um Ihnen bei der Wahl des besten Moosvernichters für Ihren Rasen eine Hilfestellung zu geben, haben wir die wesentlichen Vor- und Nachteile des Eisendüngers dem Moosvernichter mit Pelargonsäure gegenübergestellt:
Im folgenden Video wird noch einmal genauer erklärt, welchen Zweck Eisendünger in der Rasenpflege erfüllt und was bei der Anwendung zu beachten ist:
Wenn die Moosbekämpfung lange Wirkung zeigen soll, ist eine mechanische Entfernung des Krauts mithilfe eines Vertikutierers unerlässlich.
Die beste Zeit für die ausgiebige Rasenpflege sind die Frühjahrsmonate. Um eine dauerhafte Wirkung zu erzielen und den Rasen nicht zu schädigen, sollte vor dem Einsatz des Moosvernichters zunächst gedüngt und gemäht werden. Auch ein anschließendes gründliches Vertikutieren der Rasenfläche ist empfehlenswert, um das abgestorbene Moos zu entfernen, wenn der Rasen möglichst lange gepflegt und unkrautfrei aussehen soll. Achten Sie außerdem darauf, welche Wirkung der Dünger/Rasendünger hat (zum Beispiel für drei Monate).
Wenn Sie einen Moosvernichter kaufen, handelt es sich dabei um ein Pflanzenschutzmittel, das zur Reinigung von Oberflächen in der Regel ungeeignet ist.
Hinweis: Folgende Produkte werden im Gegensatz zum Moosvernichter für Rasen als Moosentferner bezeichnet und sind zur Moosbeseitigung auf Oberflächen im Außenbereich gedacht:
- Moosvernichter für Steine und Steinplatten
- Moosvernichter für Wege, Terrassen und Fassaden
- Moosvernichter für Dächer
Regelmäßiges Düngen des Rasens schützt vor starkem Moosbefall.
Zwar gibt es noch keine Produktempfehlung der Stiftung Warentest in der Kategorie Rasen-Moosvernichter, aber sie zeigt einige Hinweise zum Thema Ursachenbekämpfung bei der Moosbildung auf, die wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst haben:
Eine große Auswahl an günstigen Moosvernichtern finden Sie im Online-Handel. Wir haben an dieser Stelle die wichtigsten Marken und Hersteller für Sie aufgelistet, damit Sie auf der Suche nach Ihrem persönlichen Moosvernichter-Testsieger auch den Überblick behalten können:
In diesem faszinierenden YouTube-Video erfahren Sie, wie AGO Quart 400 die Lösung für Grünbewuchsprobleme ist. Mit beeindruckenden Aufnahmen zeigen wir, wie effektiv und einfach es ist, unerwünschten Grünbewuchs zu beseitigen. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit des Quart 400 begeistern und entdecken Sie eine neue Möglichkeit, Ihren Außenbereich von hartnäckigem Grün zu befreien!
In diesem YouTube-Video wird der Rasendünger mit Unkrautvernichter getestet, um zu sehen, ob er tatsächlich einen schnellen schönen Rasen ermöglicht. Es werden Erfahrungen geteilt und detaillierte Einblicke in die Anwendung und Wirksamkeit des Produkts gegeben. Wenn Sie wissen möchten, ob der Moosvernichter hält, was er verspricht, sollten Sie sich dieses Video unbedingt ansehen!
In diesem Video teilen wir die besten Tipps und Tricks, um effektiv und dauerhaft Moos aus dem Rasen zu entfernen und einer erneuten Bildung vorzubeugen. Wir zeigen Ihnen verschiedene natürliche Methoden und Hausmittel, die ohne den Einsatz von chemischen Moosvernichtern funktionieren. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Rasen wieder gesund und moosfrei bekommen können und genießen Sie einen grünen und üppigen Garten das ganze Jahr über.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Moosvernichter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Hausbesitzer.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Moosvernichter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Hausbesitzer.
Position | Modell | Preis | Inhalt | Wirkstoff | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Compo Rasen Moos-frei | ca. 11 € | 0,5 l ca. 23,38 € / l |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Compo Komplett-Pflege | ca. 58 € | 9 kg ca. 6,47 € / kg |
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Compo Komplett-Pflege. | ca. 48 € | 6 kg ca. 8,02 € / kg |
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Neudorff Finalsan | ca. 16 € | 1,0 l ca. 16,49 € / l |
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Roundup Unkrautfrei TOTAL | ca. 11 € | 1 l ca. 11,78 € / l |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
habe Compo floranid Rasendünger gegen Unkraut + Moos ausgestreut————
habe heute eine Mooslandschaft
Hallo Erwin,
vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen. Das ermöglicht einen tieferen Einblick in die Qualität der Produkte und hilft unseren Lesern bei der Entscheidungsfindung weiter.
Wir bedauern, dass Sie mit dem Compo Floranid Rasendünger mit Moosvernichter solch negative Erfahrungen gemacht haben.
Wir hoffen, mit einem anderen Produkt werden Sie dem Moos in Ihrem Garten Herr.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Für das Sauberhalten meiner Terrasse verwende ich jedes Jahr gefühlt literweise Unkrautbekämpfungsmittel. Jetzt habe ich allerdings langsam Bedenken wegen der Umweltverträglichkeit und würde lieber etwas anderes, ungiftiges ausprobieren. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, ob ein Unkrautbrenner etwas für mich ist oder ob ich besser ein Unkrautvlies ausprobieren sollte. Was davon wirkt denn besser gegen Unkräuter und hält die Terrasse länger unkrautfrei?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Moosvernichter Vergleich.
Das Unkraut auf gepflasterten Flächen mit mechanischen Methoden anstelle von Chemikalien zu bekämpfen, ist eine gute Idee. Tatsächlich ist der Einsatz von Chemikalien auf gepflasterten Flächen sogar gesetzlich verboten.
Ein Unkrautbrenner vernichtet nur den oberirdischen Teil des Unkrauts, sodass die Pflanze nach einigen Wochen oder Monaten nachwächst. Unkräuter mit tief in den Boden reichenden Wurzeln wie beispielsweise Löwenzahn überstehen das Abflämmen mit dem Unkrautbrenner besonders gut, sodass die Prozedur regelmäßig wiederholt werden muss.
Längere Zeit Ruhe haben Sie beim Einsatz eines Unkrautvlieses, welches Ihre Terrasse je nach Qualität über mehrere Jahre unkrautfrei halten kann. Allerdings müssen Sie dafür einen erhöhten Zeit- und Arbeitsaufwand in Kauf nehmen, um das Vlies zu verlegen. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall ein lange haltbares Vlies mit hoher Grammatur, z.B. dieses Modell von Plant-Protex.
Viel Erfolg bei der Unkrautbekämpfung wünscht
Ihr Vergleich.org-Team