Vorteile
- mikrowellengeeignet
- in vielen Größen erhältlich
Nachteile
- nicht zum Umbinden geeignet
- ohne Bezug
Moorkissen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Original Moorwichtel Moorkissen Profi | Werkmeister Moorkissen | SonnenMoor Moorkissen"Medi" | SCIO Bad Aiblinger Moorkissen | Faimex Wärmekissen | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Original Moorwichtel Moorkissen Profi 10/2025 | Werkmeister Moorkissen 10/2025 | SonnenMoor Moorkissen"Medi" 10/2025 | SCIO Bad Aiblinger Moorkissen 10/2025 | Faimex Wärmekissen 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Typ | Rückenkissen | Rückenkissen | Nacken- & Rückenkissen | Nacken- & Rückenkissen | Nackenkissen | |||
Produktinformationen | ||||||||
Maße | 38 x 26 cm | 38 x 21 cm | 59 x 16 cm | 53 x 18 cm | 20 x 16 cm | |||
Gewicht | 1,5 kg | 1,2 kg | 1,5 kg | 1,4 kg | 0,77 kg | |||
Bezug | kein Bezug | Polyester | Baumwolle | kein Bezug | Baumwolle | |||
Produkteigenschaften | ||||||||
zum Umbinden | ||||||||
Erwärmung in der Mikrowelle laut Hersteller | bei 600 Watt ca. 1 - 3 Minuten | bei 600 Watt 1 - 3 Minuten | bei 600 Watt ca. 1 - 2 Minuten | bei 600 Watt ca. 1 - 3 Minuten | bei 600 Watt ca. 1 - 2 Minuten | |||
Erwärmung im Wasserbad laut Hersteller | bei 80 °C ca. 5 - 10 Minuten | bei 80 °C 5 - 10 Minuten | bei 80 °C ca. 3 Minuten | bei 80 °C ca. 5 - 10 Minuten | bei 80 °C ca. 5 - 10 Minuten | |||
weitere Größen |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Moor gehört bereits seit Jahrhunderten zu den natürlichen Bestandteilen, die auch in der Heilkunde ihre Anwendung finden. Bereits der legendäre Arzt Paracelsus empfahl im Mittelalter Moorbäder. Bis heute ist das Moorkissen bei vielen Beschwerden Mittel der Wahl und kann bisweilen eine Schmerztablette unnötig machen.
Wie der Name bereits aussagt, besteht ein Moorkissen im Inneren aus Moor, genauer gesagt aus Heilschlamm. Dieser stammt aus Hoch- oder Niedermooren. Dort entsteht aus Pflanzenresten unter Ausschluss von Sauerstoff eine organische Ablagerung, die reich an natürlichen Mineralien und fossilen Wirkstoffen ist. Diese wiederum sind für eine ganze Reihe von Beschwerden geeignet. So gilt die im Moor vorhandene Huminsäure als natürlicher und effektiver Entzündungshemmer. Ein weiterer Vorteil eines Moorkissens liegt darin, dass es Wärme, aber auch Kälte, lange speichert und erst nach und nach an den Körper abgibt.
Ein Moorkissen wirkt gleichzeitig schmerzlindernd und entzündungshemmend. Das sorgt dafür, dass es bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden kann. Erwärmt man das Kissen, lassen sich damit Rückenschmerzen lindern. Auch ein steifer Nacken wird nach der Behandlung mit einem Moorkissen wieder beweglich. Selbst die Schmerzen eines Hexenschusses lassen sich so lindern.
Doch auch in der Kältetherapie bietet das Moorkissen viele Vorteile. Es wird bei Sportverletzungen wie Prellungen oder Verstauchungen ebenso eingesetzt wie bei Zahnschmerzen und schmerzhaften Insektenstichen. Eine besondere Rolle kommt dem Moorkissen zudem bei Rheuma zu. Dieses wird oftmals mit Moorbädern behandelt, ein Kissen ist dabei eine gute Unterstützung.
Bei der Kältebehandlung mit dem Moorkissen macht man sich die Tatsache zunutze, dass Kälte die entzündlichen Prozesse im Körper mildert. Dieser Effekt entsteht, weil niedrige Temperaturen den Stoffwechsel, die Durchblutung und die Ausschüttung von Enzymen verringern.
Das kommt grundsätzlich auf die Art der Behandlung an. Soll das Moorkissen Wärme spenden, lässt es sich ganz einfach in der Mikrowelle erhitzen, und zwar bei 600 Watt und für etwa zwei Minuten. Alternativ kann man es auch im Wasserbad erwärmen. Dazu darf das Wasser allerdings nicht kochen, sondern nur eine Temperatur von rund 80° C haben. Dann wird das Moorkissen für rund zehn Minuten in das heiße Wasser gelegt.
Wird ein Moorkissen regelmäßig erwärmt, sollte man es nach etwa 300 Durchgängen austauschen, weil dann die Inhaltsstoffe ihre Wirkung verlieren.
Für die Kältebehandlung mit einem Moorkissen kann man es für rund eine Viertelstunde in das Gefrierfach legen. Praktischer aber ist es, wenn das Kissen dauerhaft einen Platz im Kühlschrank findet. Dann ist es immer sofort einsatzbereit.
Dieses informative YouTube-Video gibt einen Überblick über die vielfältige Wirkung eines Moorkissens. Es erklärt die Anwendung und zeigt, wie ein Moorkissen zur Entspannung und Schmerzlinderung eingesetzt werden kann. Lernen Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Moorkissen herausholen können und genießen Sie die wohltuende Wirkung für Ihren Körper.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Moorkissen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Rückenschmerzgeplagte.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Gewicht | Bezug | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Original Moorwichtel Moorkissen Profi | ca. 21 € | 1,5 kg | kein Bezug | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Werkmeister Moorkissen | ca. 42 € | 1,2 kg | Polyester | ![]() ![]() | |
Platz 3 | SonnenMoor Moorkissen"Medi" | ca. 31 € | 1,5 kg | Baumwolle | ![]() ![]() | |
Platz 4 | SCIO Bad Aiblinger Moorkissen | ca. 29 € | 1,4 kg | kein Bezug | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Faimex Wärmekissen | ca. 27 € | 0,77 kg | Baumwolle | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich Moorkissen auch im Backofen erwärmen?
Hallo Miriam,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Moorkissen-Vergleich.
Die meisten Hersteller raten davon ab, das Moorkissen im Backofen zu erwärmen. Die Kissen sollten auch im Wasserbad lediglich bei einer Maximaltemperatur von 80 °C erwärmt werden. Zum einen schädigen zu hohe Temperaturen das Kunststoff-Außenmaterial und auch das Moor im Inneren würde sehr heiß werden, sodass Sie sich unter Umständen leichte Verbrennungen zuziehen können, wenn Sie das Kissen auf Ihre Haut legen.
Bei sehr geringer Temperatur – zwischen 50 und 80 °C – können Sie das Kissen unter Umständen auch im Backofen erwärmen. Dieser muss aber erst vorheizen und es nimmt dementsprechend mehr Zeit in Anspruch, bis Ihr Kissen die gewünschte Temperatur erreicht und verbraucht zudem sehr viel Energie.
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Moorkissen in der Mikrowelle oder, falls Sie keine besitzen, im Wasserbad zu erwärmen. Diese Varianten gehen schneller und sind energiesparender.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team