Das Wichtigste in Kürze
  • Die mobilen Photovoltaikanlagen sind nicht nur sehr praktisch, sondern bieten darüber hinaus auch eine kosten- sowie umweltbewusste Alternative, um kleinere und größere Geräte mit Strom zu versorgen.

Mobile-Solaranlage-Test

1. Wann ist ein mobiles Solar-Panel besonders praktisch?

Die zwei Netzstecker der getesteten mobilen-Solaranlage im Fokus.

Auf diesem Bild wird uns eine mobile Solaranlage von Ravpower mit 16 Watt präsentiert, die für den Outdoor-Einsatz besonders leicht ist.

Besonders für Outdoor-Begeisterte bieten die tragbaren Solaranlagen eine gute Möglichkeit, um kleinere Geräte wie das Smartphone oder die Kamera mit Strom zu versorgen.

Gerade während länger andauernder Wanderungen, die fernab touristischer Routen stattfinden, eignen sich die mobilen Solaranlagen mit Speicher besonders gut, um wichtige Geräte auch weiterhin laden zu können. So bleiben Sie beispielsweise auch im Notfall immer erreichbar.

Weiterhin können neben Camping- oder Outdoor-Begeisterten auch viele Daheimgebliebene von einer mobile Solaranlage profitieren. So können Sie eine mobile Solaranlage beispielsweise auch am Balkon aufhängen – bei Balkonen mit südlicher Ausrichtung lohnt sich das Anbringen besonders.

Mobile Solaranlage getestet – liegt auf dem Tisch halb zusammengeklappt.

Diese mobile Solaranlage von Ravpower wiegt laut unseren Informationen 451 g und ist somit beispielsweise im oder am Rucksack wenig belastend.

2. Welche Nennleistung empfehlen gängige Tests mobiler Solaranlagen im Internet?

Wie gängige Tests mobiler Solaranlagen im Internet berichten, sollten Sie die Nennleistung der Geräte in Abhängigkeit von Ihrem Vorhaben wählen. So sind für kleinere Wanderungen oder Wochenendtrips bereits Geräte mit einer Nennleistung um die 20 Watt ausreichend, um das Smartphone oder ähnliche Geräte auch weiterhin laden zu können.

Die besten mobilen Solaranlagen für einen längeren Urlaub auf dem Campingplatz, mit dem Van oder Caravan hingegen sollten eine insgesamt höhere Nennleistung (mind. 120 Watt) bieten, um neben kleineren Geräten auch den Laptop oder sogar Generatoren mit Strom versorgen zu können.

Getestet: liegende mobile-Solaranlage mit vier Karabinerhaken daran befestigt.

An dieser Stelle erkennen wir an der mobilen Solaranlage von Ravpower vier Karabiner in Metallösen, die eine Befestigung an Gepäck- oder Kleidungsstücken sehr erleichtern.

Die Nennleistung gibt die maximale Leistung eines Geräts an. Angegeben wird sie bei den mobilen Solaranlagen in Watt (W). Je höher die Nennleistung ist, desto mehr Strom steht insgesamt zur Verfügung. Bei den mobilen Solaranlagen kann dies jedoch in Abhängigkeit von der Sonneneinstrahlung (beispielsweise bei schlechten Witterungsbedingungen) variieren.

Nahaufnahme der Solarmodule des getesteten mobilen-Solaranlage.

Diese mobile Solaranlage von Ravpower hat, wie wir feststellen, Sunpower-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 23,5 %, was ein guter Wert ist.

Des Weiteren empfehlen gängige Tests mobiler Solaranlagen im Internet den Kauf einer mobilen Solaranlage mit mehreren USB-Ports, um mindestens zwei Endgeräte – zum Beispiel das Smartphone und die GoPro – parallel laden zu können. In der Tabelle unseres Vergleichs mobiler Solaranlagen finden Sie entsprechende Produkte.

3. Wie wird die Sonne am besten absorbiert?

Aufgestellte mobile-Solaranlage mit den drei Solarmodulen ersichtlich.

Wir finden heraus, dass bei dieser mobilen Solaranlage von Ravpower per iSmart-Technologie angeschlossene Geräte erkannt werden und die die passende Ausgangsleistung abgegeben wird.

Um die Sonne bestmöglich zu absorbieren, können die mobilen Solaranlagen beispielsweise am Wohnmobil angebracht werden. Weiter können die mobilen Solaranlagen zum Beispiel beim Camping auch an das Zelt gehängt werden. Entscheidend ist, dass das Solarpanel ausreichend Sonne absorbieren kann.

Wenn Sie die transportable Solaranlage nicht aufhängen möchten, empfehlen wir Ihnen, eine mobile Solaranlage zu kaufen, die kippbar ist und somit schräg aufgestellt werden kann – beispielsweise auf dem Boden. Diese Position ermöglicht eine besonders gute Sonneneinstrahlung.

Stecker einer getesteten mobilen-Solaranlage im Fokus.

Diese mobile Solaranlage von Ravpower bietet zwei USB-Anschlüsse zum Laden, die auch zwei Geräte gleichzeitig laden, wobei die Energie, wie wir erfahren, gleichmäßig verteilt wird.

Wenn Sie nicht nur Ihren Haushalt, sondern Ihr ganzes Leben auf erneuerbare Energien umstellen möchten, finden Sie unter unseren Auto-Leasing-Vergleichen auch Vergleiche für Elektroautos wie z.B. einen Vergleich für das Tesla Model 3.

Mobile-Solaranlage im Test: eine aufgestellte Solaranlage mit USB-Anschluss vor einer weißen Wand.

Wie wir recherchieren können ist der Trägerstoff dieser mobilen Solaranlage von Ravpower wasserdicht und schützt so die Elektronik.

Die getestete mobile-Solaranlage ist an zwei Smartphones angesteckt.

Wir finden heraus, dass die Effektivität dieser mobilen Solaranlage von Ravpower auch bei schlechtem Wetter noch eine Energielieferung ermöglicht – die ist aber natürlich geringer als bei Sonnenschein.

Angesteckte Netzeile der getesteten mobilen-Solaranlage, die auf einem Tisch liegt.

Wir empfehlen bei dieser mobile Solaranlage von Ravpower und ähnlichen Geräten, einen Test mit den eigenen zu ladenden Geräten zu machen, wenn es um den gleichzeitigen Anschluss geht. Im Zweifel raten wir dazu zu priorisieren.

Videos zum Thema mobile Solaranlage

In diesem Video präsentieren wir euch den brandneuen 180W Solarkoffer FSP-2 Ultra von Offgridtec für mehr Autarkie im Wohnmobil. Wir nehmen euch mit auf unseren ersten Test und teilen unseren Eindruck von diesem Produkt. Erfahrt alles über die Leistungsfähigkeit und die praktische Handhabung dieses Solarkoffers, der eure Wohnmobil-Reisen auf ein neues Level der Unabhängigkeit bringt!

In diesem spannenden Youtube-Video wird ein umfassender Ratgeber für mobile Solarpanels präsentiert. Der Zuschauer erfährt alles über den Test und Vergleich verschiedener Modelle und deren Leistung. Zudem werden detaillierte Anschlussmöglichkeiten für Powerstations, Vanlife und Wohnmobile vermittelt, um die Nutzung von erneuerbarer Energie unterwegs optimal auszuschöpfen.

In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um unsere autarke Stromversorgung unterwegs mit einer mobilen Solaranlage. Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist, auch fernab der Zivilisation mit Hilfe der Sonnenenergie Strom zu erzeugen. Erfahren Sie in nur wenigen Minuten, wie wir unsere mobilen Geräte wie Handys und Kameras mithilfe dieser innovativen Technologie aufladen können.

Quellenverzeichnis