Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Milchbreie sind in Vorratspackungen erhältlich, sodass Sie ausreichend Pulver für bis zu 40 Portionen haben.

1. Ab welchem Alter eignet sich Milchbrei laut gängigen Tests im Internet?

Getesteter Milchbrei in der 400-g-Tüte der Marke Milupa steht auf einem Karton im Geschäft.

Auf diesem Bild wird uns ein Milupa-Milchbrei „Stracciatella“ präsentiert, der ab dem 8. Lebensmonate gefüttert werden kann.

Alle Hersteller geben auf der Verpackung ihres Produktes eine Altersempfehlung ab. Diese liegt meist bei dem 4. oder 6. Lebensmonat. Dann ist der Verdauungstrakt Ihres Kindes so weit entwickelt, dass es auch den Milchbrei gut verträgt und keine Verdauungsprobleme bekommt.

Ein Milchbrei im Test liegt in der 400-g-Tüte der Marke Milupa auf einem Fliesenbelag.

Dieser Milupa-Milchbrei „Stracciatella“ nutzt glutenfreies Reismehl als Basis, wie wir erfahren.

In der Tabelle unseres Milchbrei-Vergleichs haben wir die Altersempfehlung zu jedem Produkt für Sie aufgeführt. So können Sie entsprechend dem Alter Ihres Kindes einen Milchbrei auswählen.

2. Wird Milchbrei mit Wasser oder Milch zubereitet?

Milchbrei wird in der Regel mit Wasser zubereitet, da im Granulat, das Sie im Wasser anrühren, Milchpulver enthalten ist. Milchbreie gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Gängige Sorten sind zum Beispiel Milchbrei mit Keks, Zwieback, Früchten oder Schokolade.

Im Test: Milchbrei in der 400-g-Tüte der Marke Milupa steht auf Verkaufsregal neben anderen Fertigbreis.

Hier wird deutlich, dass der Milupa-Milchbrei „Stracciatella“ nur eine Produktvariante aus dem Sortiment darstellt.

Möchten Sie Milchbrei für Ihr Baby kaufen, dann empfehlen wir Ihnen ein biozertifiziertes Produkt zu wählen. So wissen Sie, dass das enthaltene Getreide aus ökologischem Landbau stammt.

Viele namhafte Hersteller von Babynahrung wie zum Beispiel Hipp, Alete oder Milupa haben auch Milchbreie in ihrem Sortiment. Diese müssen meist noch mit heißem Wasser angerührt werden und nur selten gibt es bereits verzehrfertigen Milchbrei im Glas, wie zum Beispiel den Milchbrei von Hipp.

3. Aus was besteht Milchbrei?

Laut gängigen Milchbrei-Tests im Internet sind die Hauptbestandteile des Breis Milchpulver und Getreide in Form von Mehl oder Grieß. Es gibt Milchbreie, die lediglich eine Getreidesorte beinhalten, aber auch Vollkorn-Milchbreie, bei denen verschiedene Getreidesorten enthalten sind.

Ein getesteter Milchbrei in der 400-g-Tüte der Marke Milupa steht auf einem Karton im Verkaufsbereich.

Diese 400-g-Packung Milupa-Milchbrei „Stracciatella“ wird in 45 g Portionen mit abgekochtem Wasser zu Brei verarbeitet.

Suchen Sie ein glutenfreies Produkt, dann eignen sich Hirse-Milchbreie. Ob ein Milchbrei glutenfrei ist, haben wir in unserer Vergleichstabelle übersichtlich für Sie dargestellt.

Übrigens wird auch Grießbrei meist zu den Milchbreien gezählt, allerdings ist in diesem in der Regel kein Milchpulver enthalten, sondern der Brei wird mit Milch zubereitet.

Milchbrei-Test

Videos zum Thema Milchbrei

In diesem Video zeige ich euch, wie ihr den perfekten Abendbrei für euer Baby ab dem 5. Monat zubereitet. Dabei zeige ich euch sowohl eine Variante mit Milch als auch eine Variante ohne Milch, für Babys mit Unverträglichkeiten oder Veganer. Außerdem stelle ich euch drei köstliche Breisorten vor, die euer Baby lieben wird. Lasst euch inspirieren und entdeckt neue Geschmackskombinationen für euren kleinen Schatz!

In diesem YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach Ihren eigenen Milch Getreide Brei für den Abend zubereiten können. Sie erfahren, welche Zutaten Sie benötigen und Schritt für Schritt, wie Sie den Brei zubereiten. Tauchen Sie ein in die Welt der gesunden und leckeren Milchbreie und lassen Sie sich von unserem Rezept inspirieren!

Quellenverzeichnis