Das Wichtigste in Kürze
  • Mit Micro-USB-Kabeln laden Sie Ihr Smartphone oder Tablet in kurzer Zeit auf oder übertragen Fotos, Filme und Dateien. Micro-USB-Schnellladekabel sind mit einem Micro-USB- oder Micro-B-Anschluss ausgestattet und am anderen Ende meist mit einem USB-A-Anschluss. Seltener sind Kabel mit USB-C auf Micro-USB. Viele Micro-USB-Kabel haben die aktuellen USB-3.0- oder USB.-2.0-Spezifikationen. Da auch Micro-USB-Kabel-Anschlüsse auf der USB-A-Seite meist abwärtskompatibel sind, können Sie sie aber auch für Vorgänger-Standards verwenden. In unserem Micro-USB-Kabel-Vergleich haben wir Kabel mit unterschiedlichen Größen und verschiedenen USB-Steckern verglichen.

Micro-USB-Kabel Test

1. Welche sind die besten Micro-USB-Kabel laut Tests im Internet?

Micro-USB-Kabel getestet: Nahaufnahme der unterschiedlichen USB-Stecker an den Kabelenden.

Das Micro-USB-Kabel, das wir hier sehen, unterstützt gängige Ladegeräte mit USB-A-Ausgang und ist mit vielen Smartphones, Powerbanks und Kameras kompatibel.

Die besten Micro-USB-Kabel sind besonders robust und langlebig. Achten Sie auch auf eine Ummantelung des Kabels, z. B. aus Nylon. Der geflochtene Nylonmantel macht das Ladekabel mit Micro-USB-Anschluss besonders strapazierfähig und verhindert Kabelbruch. Ihr Micro-USB-Kabel macht so nicht nur jede Reise mit, sondern begleitet Sie sicher in Ihrem Alltag. Auch Kabelsalat wird durch die Nylon-Ummantelung des Micro-USB-Kabels verringert.

Manchmal wird bei Micro-USB-Kabeln auch die Biegelebensdauer angegeben. Besonders haltbare Micro-USB-Kabel machen über 9.000 Biegungen mit. Um sich das Biegen und Knicken des Micro-USB-Kabels zu ersparen, können Sie aber auch ein Micro-USB-Kabel mit 90-Grad-Winkel-Anschluss kaufen.

Detailansicht des Etiketts mit Längenangabe des 1,5 Meter langen getesteten Micro-USB-Kabels mit rot-schwarzen Ummantelung.

Dank der Länge von 1,5 Metern bietet das Micro-USB-Kabel mehr Flexibilität beim Aufladen über größere Distanzen, etwa an Wandsteckdosen, wie wir feststellen.

Wenn Sie Ihr Gerät besonders schnell aufladen möchten, sollten Sie zudem auf die Datenübertragungsrate achten. Besonders leistungsfähige Micro-USB-Datenkabel haben Übertragungsraten von um die 480 Megabyte pro Sekunde (MB/s). Leistungsfähige Kabel mit breiten Adern bieten übrigens auch bei mehreren Metern Länge noch hohe Geschwindigkeiten.

Der Stecker des getesteten Micro-USB-Kabels steckt in einer USB-Buchse.

Dieser USB-A-Stecker am Micro-USB-Kabel ist laut unseren Informationen standardisiert und passt in alle USB-2.0- und 3.0-Anschlüsse von Netzteilen oder Computern.

Haben Sie auch Geräte mit den neueren USB-C-Anschlüssen, dann kann sich laut Online-Tests ein Micro-USB-Kabel mit integriertem USB-Stecker-Adapter für USB-C lohnen. So haben Sie ganz unkompliziert mit einem Kabel alle drei USB-Schnittstellen zur Verfügung.

Micro-USB-Kabel-Test: Nahaufnahme der rot-schwarzen Ummantelung.

Die stabile Nylon-Ummantelung des Micro-USB-Kabels schützt vor Kabelbruch und ist deutlich langlebiger als einfache Kunststoffhüllen, wie wir erfahren.

Besonders praktisch sind laut Online-Tests magnetische Micro-USB-Kabel. Bei den magnetischen Micro-USB-Kabeln bleibt der Micro-USB-Stecker dauerhaft im Gerät und nach Bedarf setzen Sie das Kabel einfach auf den Magneten. Das klappt meist schnell und einfach sogar mit nur einer Hand und schützt den Port vor Staub, Schmutz und Verschleiß.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf Ihres Micro-USB-Kabels achten?

Achten Sie unbedingt auf die Kompatibilität des Micro-USB-Kabels mit Ihrem Gerät. Häufig geben das die Hersteller sogar an. Viele Kabel sind mit gängigen Anschlüssen von Samsung, Huawei, HTC, Motorola, LG oder Kindle kompatibel. Vor allem viele Mobiltelefone haben standardmäßig einen Micro-USB-Anschluss. Micro-B-Stecker sind übrigens noch kleiner als der USB-Typ B und der USB-Typ Mini-B.

Detailansicht von vorn vom Stecker des getesteten Micro-USB-Kabels.

Der vergoldete oder vernickelte Stecker sorgt laut Hersteller beim Micro-USB-Kabel für besseren Kontakt und verringert Korrosion bei häufiger Nutzung.

Auch hängen die Transfergeschwindigkeiten von der Version des USB-Standards Ihres Gerätes ab. Die schnellsten Transferraten erzielen Sie mit Micro-USB-Kabeln mit USB 3.1 Gen 1 oder 3.0 und Geräten, die ebenfalls diese USB-Standards eingebaut haben.

Achten Sie auch auf die Beschichtung, wenn Sie ein Micro-USB-Kabel kaufen. Einige sind nämlich vergoldet. Die Goldschicht soll die Anschlüsse vor Korrosion schützen und die Signalstabilität und Übertragungssicherheit unterstützten.

3. Wie pflegen Sie Ihr Micro-USB-Kabel am besten?

Micro-USB-Kabel im Test: Das Kabel mit der rot-schwarzen Ummantelung liegt neben einem Smartphone.

Wer Geräte mit Micro-USB regelmäßig nutzt, sollte mindestens zwei solcher Micro-USB-Kabel griffbereit haben – etwa für Auto und Arbeitsplatz.

Sollte sich einmal Staub oder Schmutz in den Anschlüssen Ihres Micro-USB-Kabels verfangen haben, dann können Sie mit einer kleinen Bürste versuchen, den USB-Anschluss vorsichtig davon zu befreien. Zusätzlich kann ein Druckluftspray oder -reiniger helfen, die letzten Schmutzpartikel zu entfernen.

Das Micro-USB-Kabel im Test liegt, mit Fokus auf dem roten Stecker inklusive Markenzeichen auf einer weißen Oberfläche.

Viele Micro-USB-Kabel passen nicht in dicke Hüllen – bei diesem Modell ist das Steckerteil schmal und auch für Cases mit Aussparung geeignet, wie wir feststellen.

Wasser oder flüssige Reinigungsmittel sollten Sie für die Reinigung der Anschlüsse eher vermeiden. Die Kabel, mit oder ohne Nylonüberzug, können Sie aber mit einem feuchten Lappen oder Tuch reinigen.

Besonders gut vor Staub geschützt sind ausziehbare Micro-USB-Kabel mit Kabelbox.

Videos zum Thema Micro-USB-Kabel

In diesem spannenden Test Review präsentieren wir euch das einzigartige Magsafe Micro & USB C Ladekabel! Mit seiner magnetischen Verbindung bietet es nicht nur eine sichere Befestigung, sondern auch eine bequeme Möglichkeit, euer Micro-USB Gerät aufzuladen. In unserem ausführlichen Test erfahrt ihr alles über die Qualität, die Ladeleistung und die Handhabung dieses innovativen Kabels. Erfahrt, warum das Magsafe Micro & USB C Ladekabel ein absolutes Must-Have für alle Mikro-USB-Nutzer ist! Schaut jetzt rein und verpasst nicht diesen aufschlussreichen Testbericht!

Quellenverzeichnis