Möchten Sie für Ihren Nachwuchs auch eine Messlatte anbringen, gibt es einiges zu beachten. Die Skala kann sehr unterschiedlich ausfallen. Es gibt Messlatten, die auf dem Boden angebracht werden können. Andere beginnen erst ab einer Höhe von etwa 50 cm. Beginnt die Messlatte nicht bei 0 cm, benötigen Sie ein Maßband, um die Höhe zu ermitteln, wo die Messlatte angebracht werden muss. Auf der Skala der Kinder-Messlatte sehen Sie, bei welcher Höhe die Messlatte beginnt und auf welcher Höhe sie dann zu montieren ist.
Möchten Sie die Kindergröße messen, sollte sich Ihr Kind gerade vor die Messlatte stellen können. Sie sollten somit eine Wand für die Montage auswählen, an der sich ihr Kind gerade hinstellen kann und nichts im Weg ist.

Wie wir hier erkennen können, muss diese Bieco-Kinder-Messlatte in der richtigen Höhe aufgehängt werden, wenn sie ein exaktes Ergebnis liefern soll.
Tipp: Wohnen Sie zur Miete, sollten Sie die Kinder-Messlatte lieber mit Power-Strips festkleben. Bei Bohrungen könnte es bei einem etwaigen Auszug später zu Problemen kommen.
Mein kleiner Töchterchen ist jetzt 8 aber immer noch vergleichsweise klein zu den anderen Mädchen. Nach dem ersten Wachstumsschub ist ein zweiter bisher sehr lange ausgeblieben, kann es sein, dass der einfach ein bisschen verzögert kommt?
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Kindermesslatten-Vergleich.
Machen Sie sich in Hinblick auf das Wachstum keine Sorgen! Das Entwicklungstempo von Kindern ist ganz individuell. Während manche langsam und regelmäßig wachsen, bekommen andere Kinder regelrechte Wachstumsschübe.
Am meisten wachsen Kinder für gewöhnlich in den ersten drei Lebensjahren und in der Pubertät. Die körperliche Entwicklung von Mädchen zieht sich normalerweise bis ins 17. oder 18. Lebensjahr. Bis dahin bleibt also noch eine Menge Zeit!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team