Die meisten Mamablogger sind sich einig: Eine gute Matschküche besteht aus Holz. Dann ist sie besonders robust und langlebig. Küchen aus Plastik haben in der Regel eine deutlich kürzere Lebensdauer. In unserem Matschküchen-Vergleich finden Sie Küchen aus hellem und dunkleren Holz, einige könnten sogar noch nach Belieben mit Holzfarben ausgestaltet werden.
Da die Outdoor-Kinderküche bei Wind und Wetter draußen stehen wird, empfehlen wir Ihnen, auf einen entsprechenden Witterungsschutz zu achten. Wenn Sie eine Matschküche kaufen, achten Sie darauf, ob die Küche bereits mit einem Schutzlack lasiert ist. Dieses wichtige Detail können Sie unserer Matschküchen-Vergleichs-Tabelle entnehmen. Die beste Matschküche ist dank Schutzlasur besonders wetterbeständig.
Für den Herbst und Winter eignet sich gegebenenfalls auch eine Abdeckplane, um die Holzküche zu schützen.
Ein toller Spieltipp von diversen Eltern ist, die Outdoor-Kinderküche im Winter nach drinnen zu verlagern und als Basteltisch zu nutzen. So müssen die Kleinen auch in der kalten Jahreszeit nicht auf den Spielspaß verzichten. Manche Eltern verwenden die Matschküche sogar als Waschtisch im Badezimmer.

Huhu Team
ich glaub ich werd mir eine der Küchen zum Geburtstag meiner Maus anschaffen. Aber eine Frage noch: Wie reinige ich die Kinderküche denn am besten?
Flecken u gibt es a ja mit Kiddies zu genüge 😉
Janine
Hallo Janine,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Matschküchen-Vergleich.
Wir empfehlen Ihnen, die Matschküche nicht ungeschützt bei Wind und Wetter draußen stehen zu lassen und einen Schutzlack aufzutragen, sollte das nicht bereits vom Hersteller erfolgt sein. So ist das Holz robust und weniger anfällig für Schmutz.
Bei starken Verunreinigungen können Sie das Holz vorsichtig mit einem entsprechenden Holzreiniger behandeln. In unserem Holzreiniger-Vergleich finden Sie sicherlich ein passendes Mittel.
Wir wünschen Ihrem kleinen Weltentdecker viel Freude beim Matschen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team