Vorteile
- lange Garnlänge
- mit Garnständer
- mit Farbkarte
Nachteile
- ohne Aufbewahrungsbox
Maschinenstickgarn Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | New brothread NB-40-500 | Ackermann 10763 | New Brothread NB-32JC-A3 | Soledi EFT-005 | Madeira 8045 | New brothread s150 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | New brothread NB-40-500 10/2025 | Ackermann 10763 10/2025 | New Brothread NB-32JC-A3 10/2025 | Soledi EFT-005 10/2025 | Madeira 8045 10/2025 | New brothread s150 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
Material | 100 % Polyester | 100 % Polyester | 100 % Polyester | 100 % Polyester | 100 % Polyester | 100 % Polyester | ||
Große Farbauswahl | 40 Farben | 72 Farben | 78 Farben | 60 Farben | 18 Farben | 78 Farben | ||
Spulen | 40 Spulen | 72 Spulen | 80 Spulen | 60 Spulen | 18 Spulen | 80 Spulen | ||
40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | |||
Garnlänge | 500 m | 260 m | 1.000 m | 230 m | 400 m | 500 m | ||
100 % Farbechtheit | ||||||||
Mit Aufbewahrungsbox | ||||||||
Weitere Sets |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie tolle Designs selbst an der Nähmaschine umsetzen wollen und makellose Ergebnisse wünschen, dann benötigen Sie das richtige Maschinenstickgarn. Online-Tests verschiedener Maschinenstickgarne haben gezeigt, dass sie sich für Stickmaschinen eignen. Ob auf Küchenhandtüchern, T-Shirts oder Kissen: Mit einer Stickmaschine und den besten Maschinenstickgarnen können beliebige Applikationen auf jegliche Textilien gestickt werden – Stickgarn in Bunt sorgt dafür, dass der Fantasie keine Grenzen gesetzt werden. In dieser Kaufberatung lernen Sie die Garn-Materialien kennen und erfahren, wodurch sich Stick- von Nähgarn unterscheidet.
Maschinenstickgarn unterscheidet sich in mehreren Punkten von normalen Garnen. Im Gegensatz zum Nähgarn hat Maschinenstickgarn kein mattes, sondern ein glänzendes Aussehen. Außerdem ist es eher glatt und fusselt nicht, da es sich für eine hohe Stichdichte und Nähgeschwindigkeit eignet. Im Gegensatz dazu ist Nähgarn eher rau und matt beschaffen und lässt sich somit schon aus optischer Sicht klar von Stickgarn abgrenzen.
Maschinenstickgarn-Vergleiche haben gezeigt, dass die meisten Garne entweder aus Polyester, Baumwolle oder Viskose bestehen. Die einzelnen Materialeigenschaften und Vorteile haben wir Ihnen in einer Tabelle zusammengestellt:
Material | Eigenschaften und Vorteile |
---|---|
Polyester |
|
Viskose |
|
Baumwolle |
|
Wählen Sie das für Sie beste Maschinenstickgarn nach Ihrem Projekt aus: Wenn Sie Projekte anstreben, die der Sonne ausgesetzt sind und häufig gewaschen werden sollen, ist Polyestergarn die richtige Wahl. Für dekorative Stickereien auf Kleidungsstücken, Taschen oder Textilien mit glänzendem Finish wählen Sie ein Garn aus Viskose. Und ein mattes Maschinenstickgarn aus Baumwolle eignet sich für Coverstickereien, die Handgenähtem ähnlich sehen.
Tipp: Bevor Sie ein großes Projekt umsetzen, sollten Sie die Farbkombinationen und Materialien zunächst auf einem Probestück ausprobieren.
Achten Sie vor dem Kauf eines Maschinenstickgarn-Sets auf Kaufkriterien wie Stärke und Haltbarkeit, die Farbechtheit oder auch die Fadenstärke.
Stärke und Haltbarkeit entscheiden darüber, wie robust ein Nähprojekt am Ende ist. Hier bietet sich beispielsweise Polyestergarne für Kleidungsstücke an, die häufig gewaschen werden und der Sonne ausgesetzt sind. Bei dekorativen Projekten und Ziernähten ist die Zugfestigkeit weniger bedeutsam, sodass Sie dafür auch ein Maschinenstickgarn-Set aus Viskose wählen können.
Auch die Farbechtheit spielt bei Maschinenstickgarnen eine große Rolle. Soll Ihr Maschinenstickgarn in Gold über viele Jahre lang farbecht sein? Dann entscheiden Sie sich für Ihre Schnittmuster für ein Maschinenstickgarn aus Polyester. Polyestergarne behalten auch bei häufigem Waschen und intensiver Sonneneinstrahlung ihre Farbechtheit bei, sodass sie sich gut für stark beanspruchte Kleidungsstücke eignen. Stoffe wie Viskose sind nicht ganz so farbecht und können mit der Zeit verblassen.
Ein besonders wichtiges Kaufkriterium ist die Fadenstärke. Sie beeinflusst, wie die Textilien am Ende aussehen und beschaffen sind. Wenn Sie mit Ihrem Maschinenstickgarn aus Baumwolle ein kräftiges, strukturiertes und auffälliges Design planen, dann sollten Sie auf dickere 30-WT-Garne zurückgreifen.
Feinere Garne mit einer Fadenstärke von 60 nutzen Sie beispielsweise auf fließenden Stoffen, auf denen zurückhaltende Stickereien entstehen sollen. Einen guten Kompromiss für praktische Anwendungen finden Sie bei einer Fadenstärke von 40: Solche matten Maschinenstickgarne sind dick genug für Details und gleichzeitig deckend. Daher werden diese Garne häufig bei Projekten wie Logos und Monogrammen eingesetzt, in denen es entscheidend auf eine Balance zwischen Komplexität und Sichtbarkeit ankommt.
Wenn Sie nach einem Allround-Set suchen, dass Sie möglichst häufig verwenden können, empfiehlt es sich, ein Multicolor-Maschinenstickgarn-Set zu wählen, das über eine besonders große Auswahl an Farben verfügt. Wenn nur einzelne Farben fehlen oder nicht so eine große Farbauswahl notwendig ist, ist ein Set mit wenigen Farben ausreichend.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, ein langes Maschinenstickgarn zu wählen, wie zum Beispiel das New-brothread-Stickgarn. Eine Garnlänge von 500 m ist vorteilhaft, da im Stickprozess schnell viel Garn verbraucht wird und so immer ausreichend Garn vorhanden ist. Ein Maschinenstickgarn mit 5.000 m Länge sollten Sie zum Sticken auf Stickmaschinen nutzen, wenn Sie bestimmte Textilien anfertigen wollen. Ein solches Garn eignet sich beispielsweise für Kleidungsstücke wie Berufs- oder Sportkleidung, die außen zum Einsatz kommen und starken Belastungen ausgesetzt sind.
Es gibt sogar Maschinenstickgarn mit 5.000 m, was ideal für alle Farben ist, die sehr häufig verwendet werden. Zusätzlich praktisch, aber nicht notwendig, ist eine inkludierte Transportbox, in der das Garn platzsparend und übersichtlich aufbewahrt werden kann.
Einige Marken haben neben einer Aufbewahrungsbox auch noch weitere Artikel inkludiert, wie eine Stickgarn-Farbvergleichstabelle, eine Garnschere oder einen Marker-Pen – das ist besonders praktisch, wenn Sie diese Artikel noch nicht besitzen, da sie zur Grundausstattung beim Sticken oder Nähen zählen.
Um Ihr Maschinenstickgarn-Set optimal zu lagern, sollten Sie die nachfolgenden Tipps und Hinweise beachten:
Metallisches Stickgarn findet oft Verwendung, um die Qualität der Stickerei zu steigern. Diese spezielle Garn-Art hat meistens einen Viskose- oder Polyesterkern. So bietet ein metallisches Maschinenstickgarn in Gold einen unnachahmlichen Glanz, der zu besonderen Anlässen passt. Außerdem sind metallische Stickgarne lichtbeständig und langlebig beschaffen, sodass die daraus kreierten Designs lange Zeit ihren Glanz behalten.
» Mehr InformationenIn einem grundlegenden Set sollten alle wichtigen Garne in verschiedenen Materialien enthalten sein. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass das für Sie beste Maschinenstickgarn-Set wichtige Werkzeuge wie Nadeln, Scheren und Garnrollen beinhaltet.
» Mehr InformationenJa, Sie können für Stickereien auch reflektierendes Maschinenstickgarn kaufen. Dieses Garn sorgt für leuchtende Akzente und eignet sich daher besonders gut für Outdoor- und Sicherheitskleidung mit oder ohne Reißverschluss.
» Mehr InformationenDirekt mit dem Maschinenstickgarn verbunden ist die richtige Nadelgröße. Hierbei gilt: Je feiner der Stoff ist, desto feiner sollten Sie auch Ihre Nadeln wählen. Für ein 30er-Garn sollten Sie eine 100/16 große Nadel nutzen. Bei einem 60er-Garn sollte die Nadelgröße lediglich 60/8 bis 65/9 betragen. Wenn Sie eine Allrounder-Lösung wollen, die Sie für die meisten Textilprodukte einsetzen können, dann bieten sich Nadeln in den Größen 65 bis 75 an.
» Mehr InformationenDie Preise für Maschinenstickgarne fallen laut diversen Internet-Tests ganz unterschiedlich aus. Es gibt Garnspulen im Set, die lediglich zwischen 10 und 20 Euro kosten. Daneben gibt es Markengarn, das dicker und auch teurer im Preis ist. Wenn Sie ein solches Garn zum Nähen von Knöpfen benötigen, sollten Sie mindestens 60 Euro einplanen.
» Mehr InformationenWie aus diversen Internet-Tests hervorgeht, verkaufen Marken wie Brother, Fufu, Marathon und Madeira hochwertiges Maschinenstickgarn.
» Mehr InformationenGarn mit der Stärke 40 ist oftmals die beste Wahl. Hierbei handelt es sich um eine Standardstärke, welche sich für die meisten Stickarbeiten gut eignet. Diese Garnstärke eignet sich sowohl für mittelschwere Stoffe als auch für feste Kleidungsstücke wie Jeans oder Heimtextilien. Selbst Stricker greifen gelegentlich zu diesem Garn, etwa zum Anfertigen von Socken.
» Mehr InformationenAls Unterfaden empfehlen Experten ein Polyestergarn der Stärke 60.
» Mehr InformationenHauptsächlich unterscheiden sich der Unterfaden, der auch Bobbin genannt wird, und Stickgarn in ihrer Beschaffenheit und Funktionalität. Unterfäden sind grundsätzlich dünner beschaffen und fixieren die Stiche, sodass diese stabil bleiben und die nötige Spannung haben. Dementsprechend sind sie anders als Stickgarn auf der Vorderseite der Stickereien nicht sichtbar. Ein Stickgarn indes bildet das typisch sichtbare Stickmuster und ist dicker als ein Unterfaden.
» Mehr InformationenIn diesem hilfreichen YouTube-Video erhalten Anfänger wertvolle Einsteiger-Tipps zum Thema Stickgarn. Es werden verschiedene Arten von Maschinenstickgarn vorgestellt und erklärt, welches Garn sich am besten für den Einstieg eignet. Mit diesen nützlichen Informationen gelingt der Start in die Welt des Stickens garantiert!
Josephine ist seit dem Jahr 2019 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Haushalt und Aufbewahrung.
Als freie Autorin für Wohn- und Lifestyle-Themen ist sie erfahren im Aufbereiten ihrer Erfahrungen in Textform.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Haushalt und Aufbewahrung regelmäßig Produktvergleiche, um Lesern dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Kaffeezubereitung, in der Josephine viel Erfahrung gesammelt hat, die sie jetzt mit den Lesern teilt.
Der Maschinenstickgarn-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Näherinnen und Handwerker.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Spulen | Garnstärke | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | New brothread NB-40-500 | ca. 26 € | 40 Spulen | 40 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Ackermann 10763 | ca. 89 € | 72 Spulen | 40 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | New Brothread NB-32JC-A3 | ca. 89 € | 80 Spulen | 40 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Soledi EFT-005 | ca. 14 € | 60 Spulen | 40 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Madeira 8045 | ca. 34 € | 18 Spulen | 40 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Zusammen,
Kann ich das Stickgarn auch für meine Nähmaschine nutzen?
Danke!
Anne
Hallo Anne,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Maschinenstickgarn-Vergleich.
Da es sich bei Stickgarn um ein anderes Garn als Nähgarn handelt, empfehlen wir Ihnen für die Nähmaschine kein Stickgarn zu verwenden, sondern Nähgarn.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team