Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie Hartholz oder Metall bearbeiten wollen, dann empfiehlt sich eine Makita-Reciprosäge mit 18V und einer möglichst hohen Hubhöhe sowie einer hohen maximalen Schnittleistung. Für kleinere Arbeiten an Weichholz oder Kunststoff ist eine Reciprosäge von Makita mit einer Hubhöhe von 13 mm mit einer maximalen Schnittleistung von 50 mm ausreichend.

makita-akku-saebelsaege-test

1. Wofür benötigen Sie eine Makita-Akku-Säbelsäge?

Eine Makita-Akku-Reciprosäge eignet sich, um funkenfrei und spurstabil Materialien wie Metall und Holz zu durchtrennen. Online-Makita-Akku-Säbelsägen-Tests haben gezeigt, dass Makita-Akku-Reciprosägen besonders beliebt sind, um Rohre zu durchtrennen oder um Abrissarbeiten durchzuführen. Da die besten Makita-Akku-Säbelsägen eine geringe Vibration von 8 m/s² bis 16,5 m/s² aufweisen, können Sie mit der Säbelsäge sehr präzise arbeiten.

2. Welche Hubhöhe sollte Ihre Makita-Akku-Säbelsäge besitzen?

Die Hubhöhe gibt an, wie schnell sich das Sägeblatt vor- und wieder zurückbewegt. Je höher die Hubhöhe, desto schneller arbeitet die Säge. Um einen besonders schnellen Arbeitsfortschritt zu erzielen, empfiehlt sich eine Makita-Akku-Säbelsäge mit einer Hubhöhe von 20 bis 33 mm. Diese Hubhöhe ist ebenso für schwer zu durchtrennende Materialien wie Metall oder Hartholz sinnvoll. Wenn Sie allerdings leichter zu bearbeitende Materialien wie Weichholz verwenden, dann ist eine Hubhöhe von 13 mm völlig ausreichend.

Verwenden Sie materialgerechte Makita-Säbelsägen-Sägeblätter: So gibt es Sägeblätter für Holz, Metall und Co. Wenn Sie die Sägeblätter zweckentfremden, können diese an Schärfe verlieren, da sie bei falschem Gebrauch stumpf werden können.

3. Worauf sollten Sie bei Internet-Tests zu Makita-Akku-Säbelsägen achten?

Wenn Sie eine Makita-Akku-Säbelsäge kaufen möchten, sollten Sie noch weitere Kriterien in die Kaufentscheidung miteinbeziehen. Achten Sie bei der Wahl der Akku-Säbelsäge auf die maximale Schnittleistung für Holz und Rohre. Online-Tests gängiger Makita-Akku-Säbelsägen haben gezeigt, dass sich für Hartholz eine maximale Schnittleistung bis zu 255 mm empfiehlt, während für Rohre eine maximale Schnittleistung bis zu 130 mm ausreichend ist. Wenn Sie allerdings nur kleine Arbeiten an Weichholz oder Kunststoff durchführen wollen, dann ist eine maximale Schnittleistung von 50 mm für Holz und Rohre ausreichend.

Makita-Akku-Säbelsägen-Vergleiche haben ergeben, dass eine zweistufige Leerlaufschlagzahl besonders praktisch ist, denn so können Sie die Geschwindigkeit selbst bestimmen und auf das Material sowie den Arbeitsschritt abstimmen. Wir empfehlen Ihnen daher eine Makita-Akku-Säbelsäge mit den Leerlaufschlagzahlen-Stufen 0 – 2300 min?¹ und 2.300 – 3000 min?¹.

Wichtig sind außerdem Sicherheitsmerkmale, um die Bedienung mit der Säge so sicher und bequem wie möglich zu gestalten: So ermöglicht eine Makita-Säbelsäge mit verstellbarem Führungsschuh, wie zum Beispiel bei der Makita-Akku-Säbelsäge DJR187 oder der Makita DJR360ZK Akku-Säbelsäge, stabiles und sicheres Arbeiten, um ein möglichst exaktes Ergebnis zu erhalten. Weiterhin sinnvoll ist ein Staubschutz, damit kein Staub in das Gerät gelangen kann und Sie möglichst lange Freude daran haben.

Videos zum Thema Makita-Akku-Säbelsäge

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den ultimativen Vergleich zwischen der Makita Akku Säbelsäge DJR187 und der DJR183! ???? Klein gegen Groß! Seien Sie dabei, wenn wir diese beiden kraftvollen Reciprosägen auf Herz und Nieren testen und herausfinden, welche für welchen Einsatzzweck besser geeignet ist. ???? Lassen Sie sich von unserem ausführlichen Vergleich inspirieren und erfahren Sie alles Wissenswerte über das Produkt DJR186RT von Makita. Egal, ob Sie ein passionierter Heimwerker oder Profi sind, dieses Video bietet Ihnen wertvolle Informationen und hilfreiche Tipps! Also worauf warten Sie noch? Klicken Sie jetzt und tauchen Sie ein in die aufregende Welt der Makita Akku Säbelsägen! ????????

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die leistungsstarke Makita Akku-Säbelsäge DJR187! Wir nehmen dieses Multitalent genauer unter die Lupe und zeigen Ihnen in unserem umfassenden Review alles, was Sie über diese Fuchsschwanz Reciprosäge wissen müssen. Freuen Sie sich auf einen ausführlichen Test und lassen Sie sich von dem beeindruckenden Einsatzspektrum dieser Alleskönnerin begeistern! ????

In diesem spannenden YouTube-Video geht es um die besten 18V Akku-Säbelsägen auf dem Markt! Wir vergleichen die brandneuen Modelle von Bosch und Metabo mit denen von Rot, Türkis und Gelb. Tauchen Sie ein in die Welt der kraftvollen Schnitte und präzisen Arbeiten! Außerdem gibt es eine aufregende Verlosung, bei der Sie die Chance haben, eine Makita-Akku-Säbelsäge zu gewinnen. Also verpassen Sie dieses informative Video nicht und seien Sie dabei! Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar mit Ihren Erfahrungen und Fragen zu diesem Thema.

Quellenverzeichnis