Das Wichtigste in Kürze
  • Magnesiumöl besteht aus Magnesiumchlorid und gereinigtem Wasser und ist eigentlich kein richtiges Öl. Es wird meist als Lösung in Glas- oder Sprühflaschen verkauft und hilft bei Verspannungen, Muskelkater und Krämpfen.
Im Test: Das Magnesiumöl befindet sich in einer geöffneten, transparenten Flasche mit Dosierverschluss auf einer Holzoberfläche.

Das Magnesiumöl, das wir hier gezeigt bekommen, enthält 40 % Zechstein Magnesiumchlorid, wobei es sich um eine naturbelassene Form aus einem urzeitlichen Binnenmeer handelt, die besonders gut hautverträglich ist.

1. Die besten Magnesiumöle im Vergleich: Welche Wirkung hat Magnesium?

Magnesium ist ein Mengenelement, das im menschlichen Organismus verschiedene Funktionen erfüllt, vom Körper aber nicht selbst produziert werden kann, sondern von außen zugeführt werden muss. Der Magnesiumgehalt des Körpers lässt sich mithilfe eines Blut- oder Urintests bestimmen.

Gut zu wissen: Die empfohlene Magnesium-Zufuhr für Erwachsene ab 25 Jahren liegt bei 300 mg (Frauen) bzw. 350 mg (Männer). Jugendliche und junge Erwachsene benötigen mit 400 g etwas mehr Magnesium pro Tag, genau wie Schwangere (310 mg) und stillende Frauen (390 mg).

Eine Hand hält eine Flasche mit dem getesteten Magnesiumöl über einem hellblauen Gewebe.

Dieses Magnesiumöl wird direkt auf die Haut aufgetragen und soll über die Poren aufgenommen werden, wie es häufig bei Muskelverspannungen oder Wadenkrämpfen zum Einsatz kommt.

Reicht die Versorgung mit Magnesium nicht aus, kann es zu einem Magnesiummangel und in Folge zu einer Reihe von Beschwerden kommen. Dazu zählen beispielsweise:

  • Schwindel
  • Muskelkrämpfe und Muskelzucken
  • Migräne
  • Müdigkeit
  • Schlafschwierigkeiten

Bei Magnesiumöl handelt es sich um eine konzentrierte Salzlösung, die direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen wird. Es hilft unter anderem bei Verspannungen, Muskelkater und Krämpfen. Zudem fanden Forscher in einer Studie heraus, dass Magnesium das Risiko für Diabetes, eine Herzinsuffizienz und einen Schlaganfall verringert.

2. Worauf sollten Sie laut gängigen Magnesiumöl-Tests im Internet beim Kauf achten?

Die besten Magnesiumöle bestehen laut gängigen Magnesiumöl-Tests im Internet nur aus zwei Inhaltsstoffen: Magnesiumchlorid und Wasser. Farb- und Konservierungsstoffe, Duftstoffe oder andere Zusatzstoffe sollten idealerweise aber keine enthalten sein, da diese auf die Wirksamkeit des Öls keinen Einfluss haben.

Detailansicht der Produktbeschreibung auf dem Etikett der transparenten Flasche mit dem getesteten Magnesiumöl.

Die Anwendung des Magnesiumöls sollte zwei- bis dreimal täglich erfolgen, allerdings nicht auf verletzter Haut, da es sonst zu einem Kribbeln oder Brennen kommen kann.

Das Magnesiumöl sollte überdies 31 % reines und natürliches Magnesiumchlorid enthalten, das frei von Umweltbelastungen und mit dem Zechstein-Siegel gekennzeichnet ist. Letzteres garantiert, dass das Magnesiumöl aus dem Zechsteiner Urmeer in den Niederlanden stammt, und als besonders rein und völlig frei von Umwelteinflüssen gilt.

Einige Produkte enthalten allerdings auch Magnesiumchlorid, das aus dem Meer gewonnen wird und aufgrund der zunehmenden Verschmutzung chemisch gereinigt werden muss. Achten Sie daher bei der Auswahl eines Magnesiumöls immer auf dessen Herkunft. Magnesiumöl bekommen Sie in Apotheken und Drogerien, z. B. führt Rossmann Magnesiumöl und auch bei DM werden Sie in Sachen Magnesiumöl fündig. Darüber hinaus können Sie Magnesiumöl auch im Internet kaufen.

Billigprodukte werden zudem oftmals in Kunststoffflaschen abgefüllt, wodurch die Qualität des Öls leiden kann. In einer getönten Glasflasche ist das Magnesiumöl hingegen effektiv vor Licht geschützt.

3. Wann sollten Sie auf die Anwendung von Magensiumöl verzichten?

Getestet: Das Magnesiumöl steht innerhalb einer transparenten Flasche mit Dosierverschluss auf einem weißen Kunstfell.

Wir finden heraus, dass es typisch für viele Magnesiumöle ist bei Kontakt mit Wasser leicht zu schäumen, was jedoch keinen Einfluss auf die Wirksamkeit hat.

Magnesiumöl ist laut gängigen Magnesiumöl-Tests im Internet grundsätzlich zwar ungefährlich, bei unbedachter Anwendung können aber auch Nebenwirkungen auftreten. So kann Magnesiumöl bei empfindlichen Menschen beispielsweise zu Hautreizungen, Ausschlägen oder einem unangenehmen Kribbelgefühl führen. Wenn Sie zu empfindlicher Haut neigen, empfehlen wir, das Magnesium-Öl mit Wasser zu verdünnen. Beachten Sie dabei aber, dass sich dadurch auch das Eintreten der Wirkung verzögern kann.

Für Kinder ist Magnesiumöl nicht geeignet, da deren Haut noch sehr dünn und anfälliger für Reizungen ist. Zudem sollte Magnesiumöl-Spray nicht auf offenen Wunden und frisch rasierten Hautbereichen angewendet und unbedingt der Kontakt mit den Augen vermieden werden.

magnesiumöl-test

Videos zum Thema Magnesiumöl

In diesem faszinierenden YouTube-Video erfahren Sie alles über Magnesiumöl, das Wunderheilmittel des Jahres 2023. Tauchen Sie ein in die Welt dieses natürlichen Produkts, das zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet und als Geheimtipp gilt. Lassen Sie sich von beeindruckenden Erfahrungsberichten und fundierten Informationen überzeugen, warum Magnesiumöl ein Must-Have für jeden Gesundheitsbewussten ist.

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video erfahren Sie alles über die Vorteile von Magnesiumöl gegenüber herkömmlichen Kapseln. Erfahren Sie, warum die Aufnahme von 100% über die Haut so effektiv ist und wie Sie es richtig anwenden. Lassen Sie sich von unserer detaillierten Anleitung begeistern und optimieren Sie Ihre Magnesiumzufuhr auf eine neue, effiziente Art und Weise!

Quellenverzeichnis