Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Subwoofer von Magnat erleben Sie Musik und Filme in einer optimierten Qualität. Der Subwoofer sorgt für saubere, laute Bässe, welche durch die Verwendung mehrerer Subwoofer nochmals verstärkt werden können.

Magnat-Subwoofer-Test

1. Wofür benötigen Sie einen Magnat-Subwoofer?

Magnat wurde 1973 gegründet. Der deutsche Hersteller bietet verschiedenste Lautsprecher, Subwoofer und mehr an.

Eine perfekte Ergänzung für Ihr persönliches Heimkino ist ein Magnat-Subwoofer. Ein aktiver Magnat-Subwoofer ist ein eigenständiger Tiefton-Lautsprecher und Verstärker. Laut gängigen Magnat-Subwoofer-Tests im Internet werden die Geräte dafür genutzt, Bässe erheblich zu verstärken.

Mit einem Magnat-Woofer können Sie das Film- oder Musikerlebnis in den eigenen vier Wänden deutlich verbessern. Aus diesem Grund statten viele Filmfans mit einem Magnat-Subwoofer ihr Heimkinosystem zusätzlich aus.

Tipp: Um für einen besonders lauten und sauberen Bass zu sorgen, können Sie zwei Magnat-Woofer gleichzeitig verwenden.

2. Was sagen diverse Magnat-Subwoofer-Tests im Internet über die Phasen-Einstellung?

Der beste Magnat-Subwoofer besitzt eine hohe Nennleistung. So weisen einige Modelle des Herstellers eine Leistung von über 500 Watt auf.

Bei einigen Subwoofern kann neben der Lautstärke und der Übergangsfrequenz zusätzlich die Phase individuell eingestellt werden. Damit können Sie den Basspegel an mögliche räumliche Besonderheiten anpassen. Optimal ist es, wenn sowohl der Frontlautsprecher als auch der Subwoofer gleichphasig schwingen.

Beispiele für Modelle, an welchen die Phase regulierbar ist, finden Sie in unserem Magnat-Subwoofer-Vergleich. Dazu gehören unter anderem der Omega CS 12, der Signature Sub 730A sowie der Alpha RS 12 von Magnat.

3. Was ist der Unterschied zwischen Front-Fire- und Down-Fire-Subwoofern?

Möchten Sie einen Magnat-Subwoofer kaufen, können Sie sich zwischen einem Down-Fire- oder Front-Fire-Subwoofer entscheiden.

Ein Front-Fire-Subwoofer strahlt nach vorn ab und ist ideal für Laminat- und Holzböden geeignet. Diese Art von Subwoofern regt den Untergrund weniger zum Schwingen an, sodass Bässe präziser wiedergegeben werden können. Beispiele für Front-Fire-Subwoofer sind unter anderem der Magnat Monitor Supreme Sub 302 A, der Magnat Alpha RS 8 oder der Omega CS 12 von Magnat.

Nach unten abstrahlende Subwoofer, sogenannte Down-Fire-Subwoofer, sind laut gängigen Magnat-Subwoofer-Tests im Internet für stabile Betonböden bestens geeignet. Diese Magnat-Bassboxen produzieren diffusere Tieftöne und können mithilfe von Bodenreflexionen den Wirkungsgrad steigern.

Videos zum Thema Magnat-Subwoofer

In diesem aufregenden YouTube-Video dreht sich alles um den ultimativen Vergleich zwischen professionellen Lautsprechern und Hi-Fi-Lautsprechern! Erleben Sie einen fesselnden Test des LD Systems Maui P900 und des Magnat Signature 1109 an einem RV4-Verstärker. Entdecken Sie, wie das bahnbrechende Produkt Signature Sub 530 von Magnat in dieser hochspannenden Auseinandersetzung abschneidet und welcher Lautsprecher letztendlich die Konkurrenz in den Schatten stellt. Lassen Sie sich dieses epische Battle der Klanggiganten nicht entgehen!

Im YouTube-Video „Magnat Xpress 10 – Standlautsprecher im Soundcheck“ werden die beeindruckenden Leistungsfähigkeiten des Magnat-Subwoofers in den Vordergrund gerückt. Der Soundcheck zeigt eindrucksvoll, wie der Subwoofer tiefe Bässe präzise und kraftvoll wiedergibt, und somit ein beeindruckendes Klangerlebnis schafft. Mit seinem breiten Frequenzbereich und der hohen Verarbeitungsqualität überzeugt der Magnat-Subwoofer audiophile Musikliebhaber auf ganzer Linie.

Quellenverzeichnis