Vorteile
- besonders genau
- misst auch extrem helles Licht
- großer Funktionsumfang
Nachteile
- keine zertifizierte Genauigkeitsklasse
Luxmeter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Testboy TV 335 | Extech LT40 | Peaktech 3690 | Testo 540 | Tfa Dostmann LM37 | Btmeter BT-881D | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Testboy TV 335 10/2025 | Extech LT40 10/2025 | Peaktech 3690 10/2025 | Testo 540 10/2025 | Tfa Dostmann LM37 10/2025 | Btmeter BT-881D 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Messung | ||||||||
Genauigkeit | +/- 3 % | +/- 3 % | +/- 5 % | +/- 3 % | +/- 3 % | +/- 4 % | ||
Messbereich | 0 – 400.000 Lux | 0 – 400.000 Lux | 0 – 40.000 Lux | 0 – 100.000 Lux | 0 – 40.000 Lux | 0,1 - 400.000 Lux | ||
Genauigkeitsklasse | nicht zertifiziert | nicht zertifiziert | nicht zertifiziert | nicht zertifiziert | nicht zertifiziert | nicht zertifiziert | ||
Sonstiges | ||||||||
Stromversorgung | 1 x 9-V-Batterie enthalten | 2 x AAA-Batterie enthalten | 1 x 9-V-Battterie enthalten | 2 x AAA-Batterie enthalten | 1 x 9-V-Batterie enthalten | 2 x AAA-Batterie enthalten | ||
beleuchtetes Display | ||||||||
Gewicht (inkl. Batterien) | 250 g | 250 g | 335 g | 95 g | 147 g | keine Herstellerangabe | ||
Maße | 9 x 19 x 4 cm | 4,8 x 13,3 x 2,3 cm | 7,8 x 17 x 4,8 cm | 5 x 13 x 3 cm | 5 x 19 x 3 cm | 21 x 1,.8 x 4,4 cm | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 3 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Ausreichend Licht ist für vernünftiges Arbeiten unabdingbar. In einer Umfrage von Union Investment stand die Beleuchtung durch eine angemessene Lichtquelle unter den Faktoren für einen angenehmen Büroarbeitsplatz an vorderster Stelle – und damit noch vor guter Ausstattung und wenig Nebengeräuschen.
Die Kategorie der Licht-Messgeräte nennt sich Photometer.
Damit Sie sich nicht mit zu geringem Lichteinfall die Augen kaputtmachen, überprüfen Sie die Beleuchtungsstärke ganz einfach mit einem Luxmeter zur Lichtmessung. Je nach Marke sind die Geräte schon für unter 50 Euro zu haben.
In unserem Luxmeter-Vergleich 2025 finden Sie aber auch hochwertigere Modelle, die insbesondere dann wichtig sind, wenn es um rechtliche Ansprüche geht oder Wettkampfbedingungen herrschen sollen, die Lichtmessung also belastbar sein muss.
Falls Sie noch nach anderer Messtechnik suchen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in diese Ratgeber:
Bei der Präsentation von Antiquitäten, Kunstwerken, Arbeitsproben oder anderen Objekten muss genug Licht vorhanden sein, damit Betrachter die Stücke gut erkennen können.
Kurzer Rückblick: Physikunterricht
Falls Sie physikalische Größen leicht verwechseln oder nicht mehr genau im Kopf haben, was der Unterschied zwischen Lux und Lumen ist, gibt es hier eine kleine Zusammenfassung. Springen Sie ansonsten einfach weiter zu Kapitel 1.
Jede Beleuchtungsanlage (beispielsweise eine Kerze oder eine Energiesparlampe) gibt Strahlung ab – teils sichtbar, teils unsichtbar für das menschliche Auge. Der sichtbare Teil davon wird Lichtstrom genannt. Die entsprechende Maßeinheit dafür ist Lumen (lat. Licht oder Leuchte).
Allerdings umfasst diese Bezeichnung die Strahlung in alle Richtungen, also auch nach hinten, unten und so weiter. Ein Lampenschirm oder Scheinwerfer begrenzt den Lichtstrom jedoch auf einen kleinen Winkel. Um diesen „eingeengten“ Lichtstrom zu beschreiben, verwendet man die physikalische Größe der Lichtstärke. Sie wird in Candela (lat. Kerze) angegeben.
Um anzugeben, welcher Teil des Lichts auf einem Objekt (beispielsweise der Wohnzimmerwand oder Buchseite) überhaupt ankommt, gibt es die sogenannte Beleuchtungsstärke. Die Maßeinheit dazu lautet Lux (lat. Licht). Eine Umrechnung ist übrigens denkbar einfach: Teilen Sie einfach ein Lumen durch einen Quadratmeter und Sie erhalten ein Lux. Erst hier kommt das Luxmeter zum Einsatz. Es misst, wie viel vom Licht einer Lampe an einem bestimmten Punkt ankommt – nämlich dort, wo Sie das Messgerät hinhalten. Wie hell die Lampe an sich ist, kann es nicht feststellen.
Wichtiges Qualitätsmerkmal der Luxmeter ist die Genauigkeit, also eine hohe Präzision. Im Idealfall weicht die Messung Luxmeter Tests nach nur drei Prozent vom tatsächlichen Wert ab.
500 bis 750 Lux sind ideal im Büro. Ältere Arbeitnehmer benötigen noch etwas mehr.
Bei einem günstigen Luxmeter kann die Abweichung aber auch fünf oder sogar zehn Prozent betragen. Das ist nur noch eine recht grobe Näherung an die Realität und keine hohe Präzision. Ein solches Messgerät ist für die meisten Zwecke gänzlich unbrauchbar. Plus/minus drei oder vier Prozent Genauigkeit sollten es schon sein.
Beachten Sie, dass viele Hersteller mehrere Zahlen angeben, die sich jeweils auf einen unterschiedlich großen Messbereich beziehen. Ein Gerät hat dann beispielsweise nur drei Prozent Abweichung, wenn die Beleuchtungsstärke unter 10.000 Lux liegt und bis zu fünf Prozent Abweichung, wenn es mehr ist. Anders gesagt: Je dunkler es ist, desto genauer ist die Messung. In der Produkttabelle am Anfang unserer Kaufberatung haben wir dann entsprechend beide Zahlen angegeben, aber die Bewertung an der stärkeren Abweichung festgemacht.
Besonders hochwertige Luxmessgeräte erfüllen die Normen der Internationalen Beleuchtungskommission (Commission Internationale de l’Éclairage, CIE). Ein Luxmeter der Klasse A arbeitet genauer als etwa ein Luxmeter der Klasse C. Die meisten Produkte werden nicht danach geprüft, da diese Auszeichnung für den Normalverbraucher bedeutungslos ist.
Falls Sie besonders stark beleuchtete Oberflächen messen wollen, sollten Sie auch einen entsprechend großen Messbereich der Geräte beim Kauf im Blick behalten. Die meisten schaffen es, auch 100.000 Lux zu erfassen – das entspricht etwa Tageslicht in Mitteleuropa im Hochsommer. Einige Produkte sind auch für Messungen von 200.000 oder sogar 400.000 Lux geeignet. Eine derart große Beleuchtungsstärke wird beispielsweise mit Laserpointern erreicht, aber auch in einem Operationssaal, wo ausreichend Licht über Leben und Tod entscheiden kann.
Wo an besonders kleinen Werkstücken gearbeitet wird und wo eine hohe Präzision wichtig ist, sind mehr als 1.000 Lux empfehlenswert. Dieses kleine Messgerät für Licht genügt vollkommen, um die Einhaltung von Standards zu garantieren.
In einer Lagerhalle genügen 200 Lux hingegen schon vollkommen.
Wir haben Ihnen außerdem zur besseren Orientierung einige weitere Beleuchtungsstärken aufgelistet:
Art der Beleuchtung | Lux (lx) |
---|---|
Kerze in etwa einem Meter Entfernung | 1 |
Wohnzimmerbeleuchtung | 50 |
Dämmerungslicht | 750 |
Zahnarzt-Lampen | 15.000 |
Sommer-Tageslicht, Europa | 90.000 |
Sommer-Tageslicht, Äquator | 130.000 |
Wie Sie sehen, können Sie selbst mit einem preiswerten Modell so gut wie jede Lichtstärke messen. |
Die Luxmeter zur Lichtmessung haben einige Tricks drauf, um den Umgang zu erleichtern.
Die Messung der Lichtstärke wird durch ein paar Zusatzfunktionen erleichtert.
In der Regel ist eine „Hold“-Taste vorhanden, um den aktuellen Messwert für eine Weile beizubehalten. Durch erneutes Drücken dieser Taste wird der gespeicherte Wert gelöscht, damit Sie eine neue Messung der Beleuchtungsstärke durchführen können.
Viele Geräte speichern zudem den niedrigsten und höchsten Lux-Wert, den Sie gemessen haben. Über die Taste „Min/Max“ werden diese bis zu einem Reset festgehalten. Manchmal heißt es hier auch „Peak“ (also Spitze), dann lässt sich nur der höchste Wert festhalten.
Daneben lässt sich auch die Maßeinheit in Lumen pro Quadratfuß (fc) umstellen. Diese Angabe ist aber nur in den Vereinigten Staaten gebräuchlich (wo das Gerät übrigens lux meter heißt).
Das Display der Luxmeter ist beleuchtet. Bei vielen Modellen geht die Hintergrund-Beleuchtung automatisch an, wenn es sich um einen großen Messbereich handelt, der dunkel ist.
Oft ist der Sensor fest am Gerät angebracht, wie hier beim Trotec BF06. Es handelt sich um ein digitales Luxmeter mit LC-Display. Luxmeter mit Analog-Anzeige gibt es kaum noch.
Das Luxmeter besitzt einen rundlichen Sensor.
In der Regel ist dieser Sensor, der die Beleuchtungsstärke der Lichtquellen misst, am Kopf des Messgeräts angebracht. Das macht es ziemlich klein und handlich.
Unter Umständen wollen Sie aber an einem schwer erreichbaren Punkt messen oder auf Kopfhöhe, wo das Display dann kaum mehr ablesbar ist. Aus diesem Grund ist auch ein zweiter Typ von Lux-Messgerät mit separatem Sensor erhältlich, der über ein Kabel mit der Haupt-Einheit verbunden ist.
Wir haben Ihnen die Vor- und Nachteile eines abnehmbaren Sensors kurz zusammengefasst:
Ein Luxmessgerät mit separatem Sensor. Dieser bietet etwas mehr Flexibilität, wenn Sie die Beleuchtungsstärke messen.
Sie haben noch eine Frage, bevor Sie ein Luxmeter kaufen wollen? Sie sind nicht sicher, welcher Luxmeter zur Lichtmessung am besten für Fotografie geeignet ist oder bestimmte Schnittstellen besitzt? Vielleicht finden Sie die Antwort in diesem Teil. Andernfalls freuen wir uns auf einen Kommentar unter diesem Ratgeber.
Da USB-Luxmeter den Luxmeter-Tests zufolge vom Verbraucher nicht allzu stark nachgefragt werden, sind die Geräte im Handel eher die Ausnahme als die Regel.
Wenn allerdings ein Lux-Messgerät über einen USB-Anschluss verfügt, haben wir das in unserer Produkttabelle entsprechend gekennzeichnet.
» Mehr InformationenDie Stromversorgung erfolgt in der Regel über eine Neun-Volt-Blockbatterie.
Die Stiftung hat bislang noch keine Luxmeter-Tests in ihrem Repertoire und dementsprechend auch noch keinen Luxmeter-Testsieger gekürt.
Außerdem gibt es keine Aussagen dazu, ob in Zukunft ein Luxmeter-Tests stattfinden werden. Aufgrund des sehr speziellen Einsatzbereichs dieser Produkte ist allerdings auch kein Lichtmessgerät-Test zu erwarten.
» Mehr InformationenEin Luxmeter kalibriert sich selbst. Die Abdeckkappe verdunkelt den Sensor dafür komplett. Nach dem Kalibrieren ist das Luxmeter geeicht und einsatzbereit.
» Mehr InformationenJa, auch das Licht aus einem LED-Leuchtkörper kann das LED-Luxmeter erfassen, ein spezielles Lichtmessgerät für LED ist nicht notwendig.
» Mehr InformationenNein.
Mittlerweile ist die eine oder andere Luxmeter-App für das iPhone oder Android-Smartphone erhältlich, die sich die Kamera des Handys zunutze machen soll. Das klingt zwar smart und simpel, ähnlich wie die Smartphone-Taschenlampe. Allerdings sind die gemessenen Werte hoffnungslos ungenau, wie ein professioneller Test ergab. Selbst bei der besten Messung waren es immer noch stolze 30 Prozent Abweichung.
» Mehr InformationenIn diesem Video geht es um die Prüfung von Geräten nach DIN VDE Proofwood, speziell das Produkt Testboy TV 700. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Elektrogeräte richtig testen und sicherstellen können, dass sie den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen. Folgen Sie unserem Experten Testboy TV 465, während er Ihnen wichtige Tipps und Tricks zur richtigen Geräteprüfung gibt.
In diesem YouTube-Video, Nr. 135 vom watt24-Kanal, werden die Vor- und Nachteile einer Luxmeter-App im Vergleich zum klassischen Luxmeter beleuchtet. Es wird gezeigt, wie die App funktioniert und wie sie sich gegenüber einem herkömmlichen Messgerät schlägt. Zudem werden mögliche Anwendungsszenarien und Einsparpotenziale aufgezeigt.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Luxmeter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fotografen und Handwerker.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Genauigkeitsklasse | Stromversorgung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Testboy TV 335 | ca. 149 € | nicht zertifiziert | 1 x 9-V-Batterie enthalten | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Extech LT40 | ca. 113 € | nicht zertifiziert | 2 x AAA-Batterie enthalten | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Peaktech 3690 | ca. 74 € | nicht zertifiziert | 1 x 9-V-Battterie enthalten | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Testo 540 | ca. 151 € | nicht zertifiziert | 2 x AAA-Batterie enthalten | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Tfa Dostmann LM37 | ca. 76 € | nicht zertifiziert | 1 x 9-V-Batterie enthalten | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hat die Stiftung Warentest mal einen Lux Meter Test gemacht? Ich kann dazu nichts finden ~
Lieber Leser,
die Stiftung hat nach unserer Kenntnis in den letzten Jahren keinen Lux-Messgerät-Test veröffentlicht. Wir haben diese Angabe in unserem Ratgeber ergänzt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team