Vorteile
- einfacher Aufbau
- inkl. Zubehör
- inkl.UV-Schutz
Nachteile
- relativ hohes Eigengewicht
Luftzelt Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Tenthome Aufblasbares Campingzelt | Vango Airbeam Odyssey Air 500 Villa | Coleman Meadowood 4 Air | Vango TEPODYSAIE18TII | Explorer 45510 | Dancoom Campingzelt mit Vordach | Heimplanet Fistral | Tomount Familienzelt |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tenthome Aufblasbares Campingzelt 09/2025 | Vango Airbeam Odyssey Air 500 Villa 09/2025 | Coleman Meadowood 4 Air 10/2025 | Vango TEPODYSAIE18TII 09/2025 | Explorer 45510 09/2025 | Dancoom Campingzelt mit Vordach 09/2025 | Heimplanet Fistral 10/2025 | Tomount Familienzelt 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Basiseigenschaften | ||||||||
Hauszelt | Kuppelzelt | Tunnelzelt | Tunnelzelt | Kuppelzelt | Hauszelt | Kuppelzelt | Hauszelt | |
Maximale Personen-Anzahl | 2 - 6 Personen | 5 Personen | 4 Personen | 5 Personen | 4 Personen | 4 - 8 Personen | 2 Personen | 4 Personen |
Maße Liegefläche (L x B) | keine Herstellerangabe | 510 x 300 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 300 x 300 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe
|
Maße Außenzelt (L x B x H) | 400 x 300 x 210 cm | 490 x 320 x 210 cm | 470 x 310 x 200 cm | 580 x 320 x 185 cm | 300 x 300 x 210 cm | 300 x 220 x 190 cm | 290 x 132 cm | 300 x 210 x 200 cm |
keine Herstellerangabe | 70 x 40 x 37 cm | 78 x 53 x 38 cm | 73 x 43 cm | 80 x 35 cm | 61 x 35 x 48 cm | 34 x 20 x 20 cm | 76 x 45 cm | |
Geringes Gewicht | 30 kg | 18,55 kg | 19,5 kg | 18,1 kg | 17 kg | 18 kg | 2,5 kg | 12 kg |
Inkl. Luftpumpe | keine Herstellerangabe | |||||||
Farbe | Beige | Olivgrün | Grau | Olivgrün | Grau-Weiß-Hellgrün | Beige | Weiß, Blau | Beige |
Zelteigenschaften | ||||||||
keine Herstellerangabe | 3.000 mm | 4.000 mm | 4.000 mm | 3.000 mm | 3.000 mm | 5.000 mm | keine Herstellerangabe
| |
Material Zelt | Oxford | Polyester | Polyester | Polyester | Polyester | Oxford | Polyester | Polyester |
sehr stabil
| stabil | stabil | stabil | stabil | sehr stabil | stabil | sehr stabil
| |
sehr leicht aufblasbar | leicht aufblasbar | sehr leicht aufbaubar | leicht aufblasbar | akezeptabel | sehr leicht aufblasbar | sehr leicht aufblasbar | sehr leicht aufblasbar
| |
Besonderheiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 6 Monate | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein Luftzelt lässt sich ohne Gestänge aufbauen, da es mittels einer Luftpumpe o. Ä. aufgepumpt wird. Anstelle des Gestänges verfügen Luftzelte über Schläuche, welche dem Zelt seine Form geben. Ein -kleines- Luftzelt ist schnell aufgebaut und dennoch stabil. Dank des unkomplizierten Aufbaus im Vergleich zu normalen Zelten eignet sich ein Luftzelt gut für eine Familie. Die zum Aufblasen des Zeltes notwendige Luftpumpe ist in den meisten Fällen im Lieferumfang des Produktes enthalten.
Ein Luftzelt gibt es freistehend oder mit der Option der Befestigung an einem Wohnwagen, Wohnmobil etc. zu kaufen.
Ein Zelt, das aufblasbar ist, verfügt in der Regel über ein geringeres Gewicht als die Modelle, welche durch ein Gestänge gestützt werden. Das geringere Gewicht ist eine zentrale Besonderheit der Luftzelte.
Wer ein Luftzelt kaufen möchte, sollte sich im Vorfeld mit einigen zentralen Kaufkriterien auseinandersetzen. Die Wahl zwischen der Anschaffung eines Kuppel- oder Tunnelzeltes obliegt persönlichen Vorlieben. Weitaus wichtiger ist die richtige Größe des aufblasbaren Zeltes. Ein 3-Personen-Luftzelt ist für eine sechsköpfige Personengruppe schlicht ungeeignet. Das beste Luftzelt verfügt über ein geringes Gewicht und ist dennoch sehr stabil. Natürlich kann ein Luftzelt keinem Sturm trotzen, jedoch darf es nicht bei der kleinsten Böe umfallen. Auf dieses Kriterium wurde in diversen Luftzelt-Tests im Internet besonders geachtet.
Für einen angenehmen Transport empfiehlt sich ein möglichst geringes Packmaß. Des Weiteren ist eine Luftpumpe, die im Lieferumfang des Zeltes inkludiert ist, ein empfehlenswertes Kaufkriterium. Fehlt diese, muss sie im Vorfeld der ersten Nutzung erst noch hinzugekauft werden. Das anschließende Aufblasen des Zeltes sollte möglichst problemlos durchführbar sein. Im Luftzelt-Vergleich der Endverbraucher hat sich gezeigt, dass die meisten angebotenen Modelle – egal, ob ein Kampa-Luftzelt, ein Obelink-Luftzelt oder ein Luftzelt für den Wohnwagen- wasserdicht sind.
Verschiedene Luftzelt-Tests im Internet zeigen ein gutes Ergebnis, wenn es um die Stabilität der aufblasbaren Zelte geht. Die Zelte halten unangenehmen Wetterverhältnissen stand, jedoch sollte der Aufenthalt im Freien bei Sturm, Starkregen und Co. dennoch vermieden werden. Im alltäglichen Gebrauch haben die Käuferinnen und Käufer der Luftzelte bezüglich der Stabilität in der Regel nichts zu beanstanden. Die Verarbeitung der einzelnen Bestandteile der Zelte wurde als hochwertig bestätigt, in den meisten Fällen.
Im YouTube-Video „Outwell Hauszelt Roomtour Vermont 7SA I Campen mit Baby und Kleinkind I AllesClärchen“ wird das beeindruckende Outwell Hauszelt Vermont 7SA vorgestellt. Die Roomtour präsentiert detailreich die großzügige und komfortable Ausstattung dieses Zeltes, perfekt geeignet für Camping mit Baby und Kleinkind. Outwells Vermont 7SA bietet genügend Platz und Funktionalität für die ganze Familie.
In dem Youtube-Video geht es um ein Luftzelt, das ohne Stangen und Heringe aufgebaut werden kann. Der Videomacher zeigt Schritt für Schritt, wie das Zelt mithilfe einer eingebauten Pumpe innerhalb weniger Minuten aufgeblasen wird und dennoch stabil steht. Außerdem werden die Vorzüge eines Luftzelts, wie sein geringes Gewicht und seine einfache Handhabung, demonstriert.
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Luftzelt-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Campingbegeisterte.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Luftzelt-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Campingbegeisterte.
Position | Modell | Preis | Maße Liegefläche (L x B) | Maße Außenzelt (L x B x H) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tenthome Aufblasbares Campingzelt | ca. 658 € | keine Herstellerangabe | 400 x 300 x 210 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Vango Airbeam Odyssey Air 500 Villa | ca. 512 € | 510 x 300 cm | 490 x 320 x 210 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Coleman Meadowood 4 Air | ca. 849 € | keine Herstellerangabe | 470 x 310 x 200 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Vango TEPODYSAIE18TII | ca. 737 € | keine Herstellerangabe | 580 x 320 x 185 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Explorer 45510 | ca. 599 € | 300 x 300 cm | 300 x 300 x 210 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebes VGL-Team,
ab „wann“ gilt ein Luftzelt als wasserdicht?
Liebe Grüße
Martina K.
Hallo Frau K.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Luftzelt-Vergleich.
Ein Luftzelt gilt (wie jedes andere Zelt auch) ab einer Wassersäule von 1.300 mm als wasserdicht. Je höher der Wert ist, desto besser steht es um die Wasserdichtigkeit.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team