Das Wichtigste in Kürze
  • Luftzelte gibt es in verschiedensten Ausführungen. Von kleinen Exemplaren für Familien, bis hin zu großen Zelten, die sechs und mehr Personen beherbergen können, sind die verschiedensten Modelle im Handel erhältlich.

luftzelt-test

1. Was ist das Besondere an einem Luftzelt?

Ein Luftzelt lässt sich ohne Gestänge aufbauen, da es mittels einer Luftpumpe o. Ä. aufgepumpt wird. Anstelle des Gestänges verfügen Luftzelte über Schläuche, welche dem Zelt seine Form geben. Ein -kleines- Luftzelt ist schnell aufgebaut und dennoch stabil. Dank des unkomplizierten Aufbaus im Vergleich zu normalen Zelten eignet sich ein Luftzelt gut für eine Familie. Die zum Aufblasen des Zeltes notwendige Luftpumpe ist in den meisten Fällen im Lieferumfang des Produktes enthalten.

Ein Luftzelt gibt es freistehend oder mit der Option der Befestigung an einem Wohnwagen, Wohnmobil etc. zu kaufen.

Ein Zelt, das aufblasbar ist, verfügt in der Regel über ein geringeres Gewicht als die Modelle, welche durch ein Gestänge gestützt werden. Das geringere Gewicht ist eine zentrale Besonderheit der Luftzelte.

2. Worauf ist beim Kauf eines Luftzeltes zu achten?

Wer ein Luftzelt kaufen möchte, sollte sich im Vorfeld mit einigen zentralen Kaufkriterien auseinandersetzen. Die Wahl zwischen der Anschaffung eines Kuppel- oder Tunnelzeltes obliegt persönlichen Vorlieben. Weitaus wichtiger ist die richtige Größe des aufblasbaren Zeltes. Ein 3-Personen-Luftzelt ist für eine sechsköpfige Personengruppe schlicht ungeeignet. Das beste Luftzelt verfügt über ein geringes Gewicht und ist dennoch sehr stabil. Natürlich kann ein Luftzelt keinem Sturm trotzen, jedoch darf es nicht bei der kleinsten Böe umfallen. Auf dieses Kriterium wurde in diversen Luftzelt-Tests im Internet besonders geachtet.

Für einen angenehmen Transport empfiehlt sich ein möglichst geringes Packmaß. Des Weiteren ist eine Luftpumpe, die im Lieferumfang des Zeltes inkludiert ist, ein empfehlenswertes Kaufkriterium. Fehlt diese, muss sie im Vorfeld der ersten Nutzung erst noch hinzugekauft werden. Das anschließende Aufblasen des Zeltes sollte möglichst problemlos durchführbar sein. Im Luftzelt-Vergleich der Endverbraucher hat sich gezeigt, dass die meisten angebotenen Modelle – egal, ob ein Kampa-Luftzelt, ein Obelink-Luftzelt oder ein Luftzelt für den Wohnwagen- wasserdicht sind.

3. Was sagen Luftzelt-Tests im Internet zur Stabilität der Luftzelte?

Verschiedene Luftzelt-Tests im Internet zeigen ein gutes Ergebnis, wenn es um die Stabilität der aufblasbaren Zelte geht. Die Zelte halten unangenehmen Wetterverhältnissen stand, jedoch sollte der Aufenthalt im Freien bei Sturm, Starkregen und Co. dennoch vermieden werden. Im alltäglichen Gebrauch haben die Käuferinnen und Käufer der Luftzelte bezüglich der Stabilität in der Regel nichts zu beanstanden. Die Verarbeitung der einzelnen Bestandteile der Zelte wurde als hochwertig bestätigt, in den meisten Fällen.

Videos zum Thema Luftzelt

Im YouTube-Video „Outwell Hauszelt Roomtour Vermont 7SA I Campen mit Baby und Kleinkind I AllesClärchen“ wird das beeindruckende Outwell Hauszelt Vermont 7SA vorgestellt. Die Roomtour präsentiert detailreich die großzügige und komfortable Ausstattung dieses Zeltes, perfekt geeignet für Camping mit Baby und Kleinkind. Outwells Vermont 7SA bietet genügend Platz und Funktionalität für die ganze Familie.

In dem Youtube-Video geht es um ein Luftzelt, das ohne Stangen und Heringe aufgebaut werden kann. Der Videomacher zeigt Schritt für Schritt, wie das Zelt mithilfe einer eingebauten Pumpe innerhalb weniger Minuten aufgeblasen wird und dennoch stabil steht. Außerdem werden die Vorzüge eines Luftzelts, wie sein geringes Gewicht und seine einfache Handhabung, demonstriert.

Quellenverzeichnis