Vorteile
- einfache Bedienung
- 3-fache Filterung
- Luftqualitätsanzeige
Nachteile
- geringe Leistung
Luftreiniger-Viren Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Levoit LAP-C161-WEU | Philips AC0651/10 600-Serie | Philips Series 1000i (AC1715/11) | Levoit Vital 100S | Philips AC2887/10 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Levoit LAP-C161-WEU 10/2025 | Philips AC0651/10 600-Serie 10/2025 | Philips Series 1000i (AC1715/11) 10/2025 | Levoit Vital 100S 10/2025 | Philips AC2887/10 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Leistung des Viren-Luftreinigers | ||||||||
Max. Raumgröße | keine Herstellerangabe | 44 m² | 78 m² | 52 m² | 79 m² | |||
HEPA-, Aktivkohle- und Vorfilter | HEPA-, und Vorfilter | HEPA-, Aktivkohle- und Vorfilter | HEPA-, Aktivkohle- und Vorfilter | HEPA-, Aktivkohle- und Vorfilter | ||||
keine Herstellerangabe | 170 m³/h | 300 m³/h | 243 m³/h | 333 m³/h | ||||
Geräuscharmer Betrieb | 25 - 44 dB | 19 dB | 15 - 50 dB | 23 dB | 51 dB | |||
Timer | keine Herstellerangabe | |||||||
Luftqualitätsanzeige | ||||||||
Leistungsstufen | 3 | 3 | 4 | 4 | 4 | |||
Leistung | 7 W | 12 W | 27 W | 32 W | 11 W | |||
Ergebnisse des Viren-Luftreinigers | ||||||||
Reduziert Viren | ||||||||
Reduziert Bakterien | ||||||||
Reduziert Sporenbelastung | ||||||||
Entfernt unangenehme Gerüche | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 24 Monate | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Ob HoMedics-, HTW- oder Philips-Viren-Luftreiniger: Beim Vergleich werden Sie auf viele Filtersysteme stoßen, welche wir Ihnen nachfolgend erläutern wollen:
UVC-Filter | HEPA-Filter | Aktivkohle-Filter |
---|---|---|
Hierbei wird die Luft mit einem hochkonzentrierten UV-Licht bestrahlt. Das besonders hohe Lichtspektrum tötet Bakterien und Viren ab und wirkt somit desinfizierend. | Siebe haben gleichmäßige Maschen, Viren-Luftreiniger mit HEPA-Filter hingegen haben Maschen mit einer ungleichmäßigen Anordnung und können somit ultrakleine Partikel wie Staub, Keime, Viren, Bakterien und Sporen aus der Luft filtern. | Aktivkohlefilter enthalten feinkörnige Kohle, welche die Beschaffenheit eines Schwamms hat. Sie sind ähnlich wie ein Kaffeefilter aufgebaut und haben eine poröse Oberfläche, mit der Sie die Möglichkeit haben, unangenehme Gerüche aus der Luft aufzunehmen und zu neutralisieren. |
Tipp: Achten Sie beim Kauf auf eine zusätzliche Ionenfunktion. Ein Generator erzeugt negative Ionen, diese umschließen Schmutz und Staub (positive Ionen) aus der Luft und filtern diese. So können die Ionen-Luftreiniger bei Allergien effektiv eingesetzt werden.
Beim Viren-Luftreiniger-Vergleich sollten Sie darauf achten, dass der Viren-Luftfilter eine Luftumwälzung von mindestens 270 m³/h oder mehr aufweist, um die Luft besonders schnell und gründlich zu reinigen. Vor allem seit den Pandemien achten viele Menschen auf eine besonders gute Luftqualität. Achten Sie beim Kauf außerdem darauf, dass das Gerät eine Luftqualitätsanzeige hat. So können Sie mit einem Blick erkennen, ob das Gerät passend für Ihre Räumlichkeiten eingestellt ist. Grün entspricht somit einer besonders guten Luftqualität, orange, blau oder lila ist ein mittelmäßiger Wert. Rot hingegen zeigt an, wenn Sie das Gerät höher einstellen sollten. Alternativ können Sie die Luft mit einem Luftqualität-Messgerät kontrollieren. Mithilfe der Leistungsstufen können Sie dies auch zusätzlich regulieren. Um Ihre Wohnung mit Viren-Luftreinigern auch effektiv säubern zu können, achten Sie darauf, dass die maximale Raumgröße nicht überschritten wird. Sollten Sie auch Raucherzimmer mit Viren-Luftreinigern von Gerüchen befreien wollen, achten Sie zusätzlich darauf, dass das Gerät mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet ist. Dieser Filter nimmt schlechte Gerüche wie ein Schwamm auf und neutralisiert sie.
Die Stiftung Warentest hat in der Vergangenheit bereits Luftreiniger getestet, allerdings keine Modelle, die speziell auf Viren ausgelegt sind. Im Test ging es eher um den Aspekt der Allergien, bei denen die Testobjekte auch recht gut im Kampf gegen die Pollen abschnitten.
In diesem aufregenden YouTube-Video stellen wir Ihnen den Zigma Aerio-300 AI, den besten Luftreiniger auf dem Markt, vor! Erfahren Sie, wie dieser intelligente Luftreiniger mit seinem innovativen AI-System eine frische und saubere Luft in Ihrem Zuhause schafft. Tauchen Sie ein in die Welt der Luftreinigungstechnologie und entdecken Sie die vielen Vorteile des Zigma Aerio-300 AI!
Das YouTube-Video „Ein guter Luftreiniger muss nicht teuer sein | ntv“ ist eine informative Präsentation über kostengünstige Luftreiniger mit Fokus auf den Schutz vor Viren. Es vermittelt anschaulich, dass effektive Luftreinigung nicht zwangsläufig viel Geld kosten muss. Das Video bietet eine praktische Orientierungshilfe für Interessierte auf der Suche nach einem erschwinglichen Luftreiniger, der effektiven Schutz gegen Viren bietet.
In diesem YouTube-Video, das von Stiftung Warentest veröffentlicht wurde, werden sieben verschiedene Luftreiniger auf ihre Wirksamkeit im Filtern von Coronaviren getestet. Durch eine detaillierte Untersuchung wird gezeigt, wie effektiv diese Geräte bei der Verbesserung der Raumluftqualität sind und welcher Luftreiniger besonders gut abschneidet. Diese Bewertung bietet wertvolle Informationen und Empfehlungen für alle, die nach einem effizienten Luftreiniger suchen, um ihre Räume von Viren und Schadstoffen zu befreien.
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Luftreiniger-Viren-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Luftumwälzung | Geräuscharmer Betrieb | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Levoit LAP-C161-WEU | ca. 49 € | keine Herstellerangabe | 25 - 44 dB | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Philips AC0651/10 600-Serie | ca. 99 € | 170 m³/h | 19 dB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Philips Series 1000i (AC1715/11) | ca. 172 € | 300 m³/h | 15 - 50 dB | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Levoit Vital 100S | ca. 127 € | 243 m³/h | 23 dB | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Philips AC2887/10 | ca. 449 € | 333 m³/h | 51 dB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich habe die Ergebnisse auf dieser Seite als Basis für meine Kaufentscheidung verwendet. Das Gerät Coway Airmega 150 hat mich damit überzeugt, dass es neben Filterung noch UVC- und Ionenfunktion hat, und ich habe mir dieses Gerät angeschafft. Nun bin ich verzweifelt, weil weder bei dem Gerät selbst, noch bei den ganzen Beschreibungen (Bedienungsanleitung, Amazon etc.) nichts auf das Dasein dieser zwei Funktionen deutet. Die einzige Information, die ich gefunden habe, war, dass Viren und Bakterien durch den HEPA-Filter aus der Luft rausgefiltert werden. Woher haben Sie die Information, dass das Gerät über UVC- und Ionenfunktion verfügt? Kann es sein, dass diese Information einfach falsch ist?
Hallo Michael,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Luftreiniger-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Wir haben nun die entsprechende Änderung vorgenommen.
Herzlichen Dank, beste Grüße und noch einen schönen Tag!
Ihr Vergleich.org-Team
Wie ermitteln Sie die Zahlen, die in den Tabellen stehen?
Der HTW wird mit max. Raumgröße 85 m² angegeben. In Ihrer Tabelle.
Ich habe das Gerät dann bei Amazon gekauft, dort wurde gar nicht von einer Raumgröße gesprochen. Jetzt kam das Gerät.
Und auf dem Karton steht: max 25 m².
Warum schreiben Sie 85 m²?
Jetzt habe ich viel Aufwand mit der Rücksendung!
Hallo Marion,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir bedauern, dass es zu einem Missverständnis kam. Grundsätzlich ziehen wir die Zahlen aus den Datenblättern der Hersteller. Es kann jedoch vorkommen, dass mit der Zeit bei einzelnen Produkten, Änderungen durch den Hersteller vorgenommen werden (wie zum Beispiel die angegebene Raumgröße). Dies wird dann jedoch nicht in unserer Vergleichstabelle angezeigt und wird mit der nächsten Aktualisierung geändert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, ich habe eine kurze Frage zum Standort. Wo platziere ich den Luftreiniger denn am sinnvollsten z. B. in meinem Wohnzimmer?
Lieber Herbert,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Viren-Luftreiniger-Vergleich.
Es kommt immer ein bisschen auf das Gerät an. Größere Geräte können Sie am besten in einer Ecke auf dem Boden platzieren. Kleinere Modelle hingegen stehen am besten etwas erhöht, beispielsweise auf einem Sideboard. Achten Sie hier auf die genauen Angaben des Herstellers.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team