Das Wichtigste in Kürze
  • Mehr als 14.000 Schützenvereine in Deutschland sprechen eine deutliche Sprache: Schießsport erfreut sich einer großen Beliebtheit. Die meisten Hobbyschützen greifen auf Luftdruckwaffen zurück. Anders als bei Softair-Waffen bestehen die Projektile jedoch nicht aus Kunststoff, sondern meistens aus Blei. Wählen Sie jetzt Luftgewehr-Munition in der Großpackung mit 500 Stück aus der Vergleichstabelle, wenn Sie regelmäßig schießen und vom Preis-Mengen-Verhältnis profitieren wollen!

1. In welche Arten werden die Geschosse laut diverser Online-Tests von Luftgewehr-Munition unterteilt?

Wie der Vergleich von Luftgewehr-Munition zeigt, ist der prägnanteste Unterschied der Munition deren Form. Man unterteilt die Luftgewehr-Munition in zwei Arten: Rundkugeln und Diabolos.

Heutzutage sind Diabolos am weitesten verbreitet. Dabei handelt es sich um zylinderförmige Objekte mit unterschiedlich geformtem Kopf. Die Form des Kopfes wird sich stark auf wichtige Schusskriterien wie Trefferbild, Fluggeschwindigkeit, Mündungsenergie und Ähnliches aus.

Unterkategorien der sogenannten Diabolos sind Flachkopf- und Spitzkopfdiabolos. Flachkopfmodelle werden aufgrund ihres sauberen Trefferbildes bei Verwendung auf Zielscheiben vorwiegend bei Wettkämpfen von Sportschützen eingesetzt.

Nachteil von Flachkopfdiabolos ist die geringe Durchschlagskraft. Zudem kann starker Seitenwind bei Schussdistanzen über 10 Meter die Präzision leicht beeinflussen. Sie werden daher nur auf Kurzdistanzen eingesetzt.

Spitzdiabolos hingegen können selbst auf Distanzen von 20 bis 30 Metern noch ein präzises Trefferbild erreichen. Aufgrund ihrer hohen Durchschlagskraft wird diese Art von Luftgewehr-Munition zum Jagen von Schädlingen oder zum sogenannten Plinking eingesetzt.

Unter Plinking oder auch Plinken versteht man das Freizeitschießen auf Zielobjekte wie Dosen, Flaschen oder andere Objekte. Wählen Sie unbedingt Spitzdiabolos aus der Vergleichstabelle, wenn Sie beim Plinking garantieren wollen, dass das Projekt die Objekthülle durchdringt.

Rundkugeln aus Stahl können ebenfalls für Luftgewehre verwendet werden, sind mittlerweile jedoch eher selten. Dies liegt vor allem daran, dass Stahlkugeln starr im Lauf sitzen und beim regelmäßigen Abfeuern die Rillen im Lauf beschädigen können.

Stahlkugeln rotieren auf ihrem Flug auch nicht so, wie es Diabolos tun. Da eine Rotation jedoch die Flugbahn stabilisiert und somit das Trefferbild verbessert, schneiden Stahlkugeln im Vergleich deutlich schlechter ab.

Die Formen von Diabolos sind vielfältig. Neben Flach- und Spitzkopfdiabolos sind weitere Formen verbreitet. Dazu zählen Rundkopfdiabolos (für Klappziele), Hohlspitzdiabolos (für die Jagd) oder die in England beliebten Linsenkopfdiabolos (für Klappziele).

2. Wie wirkt sich das Gewicht der Luftgewehrmunition auf das Trefferbild aus?

Wie unterschiedliche Tests von Luftgewehr-Munition aus dem Internet zeigen, spielt neben der Form das Gewicht der Projektile eine entscheidende Rolle. Die beste Luftgewehr-Munition sollte auch hier stets auf den Verwendungszweck abgestimmt sein.

Das Gewicht herkömmlicher Projektile von 4,5-mm-Luftgewehr-Munition liegt in der Regel zwischen 45 und 65 g. Bei 5,5-mm-Luftgewehrmunition oder der seltenen 9-mm-Luftgewehrmuntion großkalibriger Pressluftwaffen kann das Geschoss mit 5 g etwa 10-mal so viel wiegen. Verwendet wird diese Munition vorwiegend bei der Kleintierjagd.

Besonders leichte Munition von etwa 40 g ist ein Relikt aus einer Zeit, als die Gewehre mit Federbolzen gespannt bzw. die Luft per Kolben zusammengepresst wurde. Kurz gesagt: Die Gewehre hatten schlichtweg nicht genug Leistung, um schwere Projektile treffsicher zu verfeuern.

Mit modernen Luftgewehren kann eine deutlich höhere Energie erreicht werden, weshalb heutzutage die meisten Schützen mit schwererer Luftgewehr-Munition schießen. Schwere Munition erreicht in der Regel ein sauberes Trefferbild.

Leichte Munition fliegt hingegen schneller und verweilt dadurch kürzer im Lauf. Allerdings ist hier die Rede von einem Unterschied von gerade einmal 1 bis 10 ms. Wählen Sie jedoch Projektile unter 45 g aus der Vergleichstabelle, wenn Sie Luftgewehr-Munition kaufen möchten, die sich auch ideal zur Verwendung in einer Luftdruckpistole eignet.

3. Aus welchem Material sollte das Projektil laut verschiedener Luftgewehr-Munitions-Tests aus dem Internet bestehen?

Als typisches Material für Luftgewehr-Munition gilt Blei. Blei ist besonders weich und verformt sich beim Aufprall stark. Dies raubt dem Geschoss seine kinetische Energie, so dass Bleimunition meist am Einschlagpunkt hängen bleibt oder zu Boden fällt. Gefährliche Querschläger werden somit vermieden.

Doch Achtung: Blei ist giftig und schädlich für die Umwelt. Aus diesem Grund wird auch bleifreie Luftgewehr-Munition angeboten, die verträglicher für Umwelt und Mensch ist. Dazu gehört Munition aus Zink, Kunststoff oder mit Kupfermantel.

Allerdings sind Zink- und Kupfermanteldiabolos deutlich teurer. Wählen Sie idealerweise ein Geschoss mit einer Metallspitze aus der Vergleichstabelle, wenn Sie eine erhöhte Durchschlagskraft wünschen.

Übrigens: Mit Luftgewehren lassen sich auch Gummigeschosse verschießen. Allerdings findet Luftgewehr-Munition aus Gummi eher bei größerem Kaliber .43 als Trainingsmunition Verwendung und ist entsprechend selten.

Hier kommen Sie zu unserem:

luftgewehrmunition-test

Videos zum Thema Luftgewehr Munition

In diesem YouTube-Video wird das Produkt 10ES4.1915ES10 von Umarex vorgestellt – die Umarex S&W 686 4,5mm CO2 6Zoll Pistole. Der Zuschauer bekommt hier einen detaillierten Test und Review dieser realistischen und hochwertigen Waffe, die durch ihre präzise Verarbeitung und Leistung überzeugt. Außerdem werden verschiedene Funktionen und Eigenschaften des Produkts gezeigt, um einen umfassenden Eindruck zu vermitteln.

In diesem Video geht es um die RWS R10 und RWS Super Field Luftgewehrkugeln. Wir testen ihre Leistung und Genauigkeit und geben dir einen Überblick darüber, wie gut sie sich für deine Luftgewehrbedürfnisse eignen. Tauche ein in das spannende Thema der Luftgewehr Munition und entdecke, ob diese beiden Modelle deine Erwartungen erfüllen können!

Quellenverzeichnis