Wie der Vergleich von Luftgewehr-Munition zeigt, ist der prägnanteste Unterschied der Munition deren Form. Man unterteilt die Luftgewehr-Munition in zwei Arten: Rundkugeln und Diabolos.
Heutzutage sind Diabolos am weitesten verbreitet. Dabei handelt es sich um zylinderförmige Objekte mit unterschiedlich geformtem Kopf. Die Form des Kopfes wird sich stark auf wichtige Schusskriterien wie Trefferbild, Fluggeschwindigkeit, Mündungsenergie und Ähnliches aus.
Unterkategorien der sogenannten Diabolos sind Flachkopf- und Spitzkopfdiabolos. Flachkopfmodelle werden aufgrund ihres sauberen Trefferbildes bei Verwendung auf Zielscheiben vorwiegend bei Wettkämpfen von Sportschützen eingesetzt.
Nachteil von Flachkopfdiabolos ist die geringe Durchschlagskraft. Zudem kann starker Seitenwind bei Schussdistanzen über 10 Meter die Präzision leicht beeinflussen. Sie werden daher nur auf Kurzdistanzen eingesetzt.
Spitzdiabolos hingegen können selbst auf Distanzen von 20 bis 30 Metern noch ein präzises Trefferbild erreichen. Aufgrund ihrer hohen Durchschlagskraft wird diese Art von Luftgewehr-Munition zum Jagen von Schädlingen oder zum sogenannten Plinking eingesetzt.
Unter Plinking oder auch Plinken versteht man das Freizeitschießen auf Zielobjekte wie Dosen, Flaschen oder andere Objekte. Wählen Sie unbedingt Spitzdiabolos aus der Vergleichstabelle, wenn Sie beim Plinking garantieren wollen, dass das Projekt die Objekthülle durchdringt.
Rundkugeln aus Stahl können ebenfalls für Luftgewehre verwendet werden, sind mittlerweile jedoch eher selten. Dies liegt vor allem daran, dass Stahlkugeln starr im Lauf sitzen und beim regelmäßigen Abfeuern die Rillen im Lauf beschädigen können.
Stahlkugeln rotieren auf ihrem Flug auch nicht so, wie es Diabolos tun. Da eine Rotation jedoch die Flugbahn stabilisiert und somit das Trefferbild verbessert, schneiden Stahlkugeln im Vergleich deutlich schlechter ab.
Die Formen von Diabolos sind vielfältig. Neben Flach- und Spitzkopfdiabolos sind weitere Formen verbreitet. Dazu zählen Rundkopfdiabolos (für Klappziele), Hohlspitzdiabolos (für die Jagd) oder die in England beliebten Linsenkopfdiabolos (für Klappziele).
Habt bei Fritz cell Stahlkopf einen Preisfehler drin:
200 St.
224,75 € je Kugel
stimmt nicht
Guten Tag Michael,
vielen Dank für Ihre wertvolle Anmerkung zu unserem Luftgewehr-Munitions-Vergleich!
Wir haben die Angaben angepasst.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo
ich würde die Diabolos gerne für eine Luftdruckpistole verwenden. Geht das?
Grüße
Robert
Hallo Robert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Luftgewehr-Munition.
Nicht alle Projektile eignen sich für Luftdruckpistolen. Abgesehen vom Kaliber empfehlen wir, möglichst leichte Munition zu wählen. Der Grund hierfür ist die geringere Mündungsenergie von Luftdruckpistolen.
Besonders geeignet sind Projektile mit einem Gewicht unter 0,5 Gramm. In Frage kommen vor allem auch Projektile mit Kunststoffhülle.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team