Das Wichtigste in Kürze
  • Das richtige Raumklima ist wichtig für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Mit einem Lüftungsgitter können Sie den Belüftungsprozess unterstützen und so ein angenehmes Klima in Ihren Räumlichkeiten erzeugen.

lüftungsgitter-test

1. Welchen Zweck erfüllt ein Lüftungsgitter?

Sinnvoll ist ein Lüftungsgitter vor allem dann, wenn die Luftfeuchtigkeit in einem Raum besonders hoch ist. Je nach Bausubstanz des Hauses kann sich dies negativ auf die Wände und Decken auswirken. Bei mangelnder Luftzirkulation entsteht schnell Schimmel.

Mithilfe eines Lüftungskanals lässt sich die schlechte Luft im Raum abgetragen und frische Luft kann hereinströmen. Von Vorteil ist dies unter anderem im Badezimmer sowie in der Küche.

Ein Lüftungsgitter in der Küche hilft, Ihre Lebensmittel angemessen lagern zu können. Abgestandene Luft sowie diverse Dämpfe vom Kochen oder aus dem Backofen können das Raumklima stören. Durch ein Lüftungsgitter werden sie abtransportiert.

2. Welche Eigenschaften besitzt das beste Lüftungsgitter?

Ehe Sie ein Lüftungsgitter kaufen, sollten Sie die benötigten Maße kennen, damit dieses ordentlich abschließt. Es werden Lüftungsgitter in rund sowie Lüftungsgitter in eckig angeboten. So haben Sie die Auswahl und können ein Modell wählen, welches ideal in Ihre Innenräume passt. In unserem Lüftungsgitter-Vergleich finden Sie beide Ausführungen.

Je nach Platzierung spielt bei der Auswahl natürlich auch die Farbe eine Rolle. Um das Gitter möglichst unauffällig platzieren zu können, empfehlen diverse Online-Lüftungsgitter-Tests, ein Lüftungsgitter in Weiß zu wählen. Dieses fügt sich harmonisch in das Raumgesamtbild ein und fällt nicht auf.

Hinweis: Auch im Material lassen sich Unterschiede feststellen. Lüftungsgitter aus Kunststoff sind gängig, ebenso Modelle aus Aluminium oder Edelstahl.

3. Auf welche Zusatzfunktionen weisen gängige Online-Tests von Lüftungsgittern hin?

Im Sommer, wenn die Temperaturen wieder steigen und Stechmücken ihren Weg ins Haus finden, sind Lüftungsgitter mit Insektenschutz besonders praktisch. Ein Insektenschutznetz ist dabei laut diversen Online-Tests von Lüftungsgittern direkt am Gitter verbaut. So müssen Sie sich keine Gedanken über die lästigen Tierchen in Ihren Wohnräumen machen.

Möchten Sie das Gitter im Außenbereich nutzen, sollte das Lüftungsgitter einen Wetterschutz bieten. Entsprechende Modelle sind witterungsbeständig und können demnach auch Wind und Regen zuverlässig standhalten.

Quellenverzeichnis