Vorteile
- sehr robuste Konstruktion
- rückenfreundlich
Nachteile
- Stiele nicht wechselbar
- geringe Öffnungsweite
Lochspaten Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Vito Handbagger | Spear & Jackson PHD-WH | Triuso Erdlochausheber | Msb - Werkzeuge Erdlochausheber | Flora FL_04734-200 | Flora FL_04734-260 | Rekord Handbagger 286010 | Mws Apel - 300 mm Erdbohrer |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Vito Handbagger 10/2025 | Spear & Jackson PHD-WH 10/2025 | Triuso Erdlochausheber 10/2025 | Msb - Werkzeuge Erdlochausheber 10/2025 | Flora FL_04734-200 10/2025 | Flora FL_04734-260 10/2025 | Rekord Handbagger 286010 10/2025 | Mws Apel - 300 mm Erdbohrer 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Abmessungen | ||||||||
123 cm | 146,5 cm | 150 cm | 190 cm | 150 cm | keine Herstellerangabe | 147 cm | 142 cm | |
bis 14 cm | bis 16 cm | 9 bis 20 cm | bis 30 cm | bis 20 cm | 19 bis 26 cm | bis 15 cm | keine Herstellerangabe | |
Material | ||||||||
Holz | Eschenholz | Holz | Stahl | Holz | Holz | Fiberglasstiel | Fieberglass | |
Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | |
Eigenschaften | ||||||||
Gewicht | 4,8 kg | 3,9 kg | 5,2 kg | 8 kg | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 4.7 kg | keine Herstellerangabe |
Griffe | ||||||||
Höhenverstellbar | 170 bis 190 cm | |||||||
Stiele wechselbar | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Schaufelblätter eines Loch-Spatens bestehen bei nahezu allen Modellen aus Stahl. Das Material ist sehr robust und daher bestens geeignet, um starke Belastungen auszuhalten. Die Stiele hingegen werden, je nachdem, ob Sie sich für einen Lochspaten von Fiskars oder einen anderen Hersteller entscheiden, aus Holz, Fiberglas oder Stahl gefertigt.
Ein Erdlochspaten mit einem Holzstiel ist relativ leicht. Gleiches gilt für Modelle, bei denen anstelle des Holzstiels Fiberglas Verwendung findet. Beide Varianten zeichnen sich zudem dadurch aus, dass sie sich angenehm anfühlen, was auch die Arbeit ohne Arbeitshandschuhe erleichtert.
Der Gardol-Lochspaten, den wir hier sehen, wird vom Hersteller auch Handbagger genannt.
Entscheiden Sie sich hingegen für einen Doppelspaten als Erdlochausheber, bei welchem der Stiel aus Stahl besteht, so müssen Sie ein deutlich höheres Gewicht in Kauf nehmen. Dies muss jedoch kein Nachteil sein, denn so lässt sich der Spaten leichter mit Wucht nach unten in den Boden stemmen, um eine höhere Kraft zu entfalten. Das Ausheben der Erde gestaltet sich hingegen etwas schwieriger.
Varianten mit Stahlstiel sind äußerst langlebig. Das Material eignet sich daher vor allem, wenn Sie viele Löcher ausheben möchten oder regelmäßig im Garten arbeiten.
Laut unserer Recherche handelt es sich bei den Materialien dieses Gardol-Lochspatens um Eschenholz und pulverbeschichteter Stahl.
Die perfekte Länge des Lochspatens hängt von zwei Faktoren ab. Zum einen ist dies Ihre Körpergröße, zum anderen die Tiefe des Lochs, welches Sie graben möchten. Verfügt das Modell über Griffe am Ende des Stiels, so ist dieser Faktor vor allem beim tieferen Erdaushub sehr hilfreich, da Sie so sehr gut die komplette Länge des Stiels ausreizen können.
Sofern Sie lediglich eine Hecke pflanzen, bei der Sie Löcher von 20 bis 30 cm Tiefe benötigen, genügt es in aller Regel, wenn Sie sich für einen Lochspaten mit einer Länge von 150 cm entscheiden.
Die Länge dieses Gardol-Lochspatens beträgt 150 cm, wie wir erfahren.
Möchten Sie hingegen ein Erdloch ausheben, um ein Punktfundament zu setzen, so sollte dieses eine Tiefe von 80 cm aufweisen. Sofern Sie sich bei der Arbeit möglichst wenig bücken möchten, ist hier ein Lochspaten mit 170 oder besser noch 190 cm Länge zu empfehlen. Dies gilt umso mehr, wenn Sie selbst größer als 180 cm sind.
Große Löcher im Boden erfordern es, dass Sie sich für ein Modell mit einer Öffnungsweite von 25 oder 30 cm entscheiden. Es gibt jedoch auch viele Spaten, die sich eher für kleine Pflanzlöcher anbieten.
Mit diesem Gardol-Lochspaten können, laut unseren Informationen, Lochdurchmesser von 90 bis 200 mm geschaufelt werden.
Hier ist es hilfreich, wenn der maximale Durchmesser entsprechend des Blumentopfs ausgerichtet wird. 18 oder 20 cm sind dabei meist ausreichend.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Lochspaten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner und Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Lochspaten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner und Handwerker.
Position | Modell | Preis | Material Stiel | Material Schaufelblätter | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Vito Handbagger | ca. 79 € | Holz | Stahl | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Spear & Jackson PHD-WH | ca. 69 € | Eschenholz | Stahl | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Triuso Erdlochausheber | ca. 71 € | Holz | Stahl | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Msb - Werkzeuge Erdlochausheber | ca. 88 € | Stahl | Stahl | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Flora FL_04734-200 | ca. 96 € | Holz | Stahl | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Für Zaunpfosten benötige ich ca 20 cm breite Löcher mit einer Tiefe von 50 cm. Welchen Lochspaten verwende ich am besten?
Hallo Klaus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lochspaten-Vergleich.
Am einfachsten geht das Ausheben der gewünschten Löcher mit Lochspaten mit einer Öffnungsweite von 20 cm oder etwas mehr. Zudem sollten Sie auf einem langen Stiel achten, damit auch bei 50 cm tiefen Löchern die Arbeit nicht zu sehr auf den Rücken geht.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team.