Vorteile
- langes 3-m-Kabel
- Helligkeit regulierbar
- mit Fernbedienung
Nachteile
- geringere Schutzklasse
- einfarbig
| Lichtervorhang Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Ollny Lichtvorhang | Joycome Lichtervorhang | IMAGE Lichtervorhang | Augone Lichtervorhang | Lezonic Lichtervorhang | Yizhet Lichtervorhang 3x3m LED Lichterkette | Hxweiye Hy100150-300-w | A.bigwhale Lichtervorhang |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ollny Lichtvorhang 11/2025 | Joycome Lichtervorhang 11/2025 | IMAGE Lichtervorhang 11/2025 | Augone Lichtervorhang 11/2025 | Lezonic Lichtervorhang 11/2025 | Yizhet Lichtervorhang 3x3m LED Lichterkette 11/2025 | Hxweiye Hy100150-300-w 11/2025 | A.bigwhale Lichtervorhang 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Maße | 3 x 3 m | 6 x 3 m | 6 x 3 m | 3 x 3 m | 2,4 x 3 m | 3 x 3 m | 3 x 3 m | 2 x 2 m |
| LED-Anzahl | 304 St. | 600 St. | 600 St. | 300 St. | 306 St. | 300 St. | 300 St. | 200 St. |
| Lichtmodi | 8 Modi | 8 Modi | 8 Modi | 8 Modi | 8 Modi | 8 Modi | 8 Modi | 1 Modus |
| Anzahl der Farben | 1 Farbe | 1 Farbe | 1 Farbe | 1 Farbe | 1 Farbe | 1 Farbe | 1 Farbe | 1 Farbe |
| Stromquelle | 3 m (USB) | 3 m (Netzstecker) | 3 m (Netzstecker) | 3 m (USB) | 3 m (USB) | 2 m (USB) | 3 m (USB) | (USB) |
| Farbtemperatur | Kaltweiß | Warmweiß | Warmweiß | Kaltweiß | Warmweiß | Warmweiß | Warmweiß | Warmweiß |
| Ausführungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
IP44 | IP44 | IP44 | IP65 | IP65 | IP65 | nicht spezifiziert | ||
| Fernbedienung | ||||||||
| Timer | dimmbar | 4 Dimmstufen | |||||||
| Anzahl der Lichtketten | 16 St. | 24 St. | 20 St. | 10 St. | 10 St. | 10 St. | 10 St. | 8 St. |
| Abstand LEDs | Ketten | 16 cm | 19 cm | 10 cm | 30 cm | keine Herstellerangabe | 10 cm | 30 cm | 10 cm | 30 cm | 10 cm | 30 cm | 10 cm | 30 cm | keine Herstellerangabe | 20 cm |
| Stromversorgung | 5 V | 31 V | 5 V | 5 V | 5 V | 4,5 V | 5 V | keine Herstellerangabe |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 12 Monate | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wie ein geordnetes Netz aus Lichtpunkten breiten sich Lichtervorhänge über Wände, Fenster oder Fassaden aus. Damit sie nicht nur dekorativ wirken, sondern auch funktional überzeugen, spielen Kriterien wie Größe, Leuchtfarbe und die Stromversorgung eine zentrale Rolle. In unserem Lichtervorhang-Vergleich stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Lichtervorhängen und deren Verwendung vor. In unserer Kaufberatung gehen wir zudem auf die Größe, die Stromversorgung und die verschiedenen Beleuchtungsmodi ein. Abschließend beantworten wir Fragen, die Sie in Tests zu Lichtervorhängen im Internet häufig stellen.
Ein LED-Lichtervorhang besteht aus einem horizontalen Trägerkabel, von dem senkrechte Stränge mit integrierten LEDs herabhängen. Durch diese Lichterketten entsteht ein gleichmäßiges, vorhangartiges Leuchtbild. Ein LED-Lichtervorhang eignet sich als Deko für Innen- und Außenbereiche und kann sowohl dauerhaft als auch saisonal eingesetzt werden.
Ein Lichtervorhang wird innen häufig genutzt, um kahle Wände wohnlich zu gestalten. So findet der Lichtervorhang am Fenster oder über dem Sofa Platz. Auch im Schlafzimmer schafft ein Lichtervorhang über dem Bett eine warme, einladende Stimmung.
Als Raumtrenner ist der LED-Lichtervorhang in offenen Wohnkonzepten beliebt, weil er Raumzonen strukturiert und gleichzeitig Lichtakzente setzt. Der Lichtervorhang ist zudem eine platzsparende Möglichkeit, um durch Beleuchtung eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Er kommt dabei ohne aufwendige Installationen aus.

Der Abstand zwischen den Lichtsträngen des Lichtervorhangs wirkt sich darauf aus, ob der Lichtervorhang nur ein Stimmungslicht oder auch einen Sichtschutz abgibt.
Ein Outdoor-Lichtervorhang wird oft an Balkonen, Terrassen oder Pergolen angebracht. So entsteht abends im Garten eine angenehme Lichtkulisse. Auch an Zäunen oder Gartenlauben eignet sich ein Lichtervorhang für außen hervorragend, um bestimmte Bereiche optisch zu betonen. In größeren Außenanlagen kann ein Lichtervorhang als dekorativer Sichtschutz dienen, zum Beispiel zwischen Sitz- und Gehbereichen.
Wichtig: Ein Lichtervorhang für den Außenbereich sollte mindestens spritzwassergeschützt und ausdrücklich als wetterfest ausgewiesen sein. Dafür sollte die IP-Schutzklasse mindestens IP44 betragen. Achten Sie darauf, dass auch das Netzteil und das Kabel für den Außeneinsatz geeignet sind. Online-Lichtervorhang-Tests empfehlen grundsätzlich eine Montage an einem geschützten Ort, etwa unter einer Terrassenüberdachung oder an der Balkonbrüstung.
Motivlichtervorhänge wie Lichtervorhänge mit Sternen greifen bestimmte Anlässe oder saisonale Themen auf. Besonders beliebt ist der Lichtervorhang an Weihnachten, der mit typischen Symbolen wie Sternen, Schneeflocken oder Tannenbäumen gestaltet ist. Ein Lichtervorhang mit Sternen kann jedoch auch ganzjährig genutzt werden, beispielsweise im Garten oder als Lichtervorhang vor dem Fenster in einem Kinder- oder Jugendzimmer oder in Eingangsbereichen.
Tipp: Nicht nur an Weihnachten kommt ein Lichtervorhang zum Einsatz. Auch für Partys, Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen, Firmenveranstaltungen und weitere Events lässt sich mit einem Lichtervorhang schnell eine beeindruckende Beleuchtung und Dekoration erschaffen.
Lichtervorhänge unterscheiden sich in ihrer Größe und in der Anzahl der integrierten LEDs. Beide Faktoren haben Einfluss darauf, wie intensiv und flächendeckend der Lichtervorhang wirkt.
Lichtervorhänge sind oft 2 m oder 3 m hoch und in verschiedenen Breiten erhältlich. Kurze Lichtervorhänge weisen eine Höhe von nur 1 m auf. Standardgrößen für Lichtervorhänge sind unter anderem
Die Größen variieren je nach Nutzung des Lichtervorhangs. Ein Lichtervorhang für innen mit 2 m in Höhe und Breite ist ein gängiges Maß für Fenster- oder Wanddekorationen im Wohnbereich. Auch für kleinere Raumteiler eignet sich ein Lichtervorhang für innen mit 2 m Höhe und Breite.
Für besonders kleine Flächen reichen schmale Lichtervorhänge mit nur fünf bis sechs Strängen. Ein 1 m breiter Lichtervorhang für das Fenster ist dafür oft ausreichend. Ein kurzer Lichtervorhang für das Fenster hat nur eine Höhe von 1 m. Bei großen Fenstern deckt dieser Lichtervorhang nur den oberen Fensterbereich ab, sodass Sie keinen kompletten Sichtschutz haben und noch nach draußen schauen können. Ein schmaler und kurzer Lichtervorhang ist für kleine Fenster oder für Fensterbänke eine gute Wahl.
Im Außenbereich kommen größere Maße zum Einsatz. Ein Outdoor-Lichtervorhang mit 10 m Breite deckt beispielsweise lange Fassaden, Terrassendächer oder Gartenbegrenzungen ab. Dabei handelt es sich um breite Varianten mit vielen Strängen und hoher Lichtwirkung.
Wenn Sie einen zu großen Lichtervorhang gekauft haben, fragen Sie sich vielleicht „Kann man einen Lichtervorhang kürzen?„. Lichtervorhänge lassen sich in der Regel nicht kürzen, weil die Stränge meist fest mit der Stromzufuhr verbunden sind. Einige wenige Produkte bieten modulare Steckverbindungen, mit denen eine Anpassung der Länge möglich ist. Diese Varianten sind jedoch nicht der Standard.

Weil Outdoor-Lichtervorhänge Wind und Wetter ausgesetzt sind, sollte die Befestigung besonders stabil erfolgen.
Die Anzahl der LEDs hängt von der Größe, der Stranganzahl und deren Besatz ab. Viele Lichtervorhänge mit einer Fläche von 3 × 3 m verfügen über etwa 300 LEDs. Diese verteilen sich auf rund zehn Stränge, die einen Abstand von jeweils 30 cm zueinander aufweisen. Pro Strang sind meistens 25 bis 30 LEDs verbaut. Daraus ergibt sich ein Richtwert von etwa zehn LEDs pro Meter Stranglänge.
Kleinere Lichtervorhänge mit 2 × 2 m enthalten somit etwa 140 LEDs. Für flächige Anwendungen im Außenbereich, etwa bei einem Outdoor-Lichtervorhang mit 10 m, sind laut Online-Lichtervorhang-Tests mindestens 600 LEDs empfehlenswert.
Auch der beste Lichtervorhang ist nur halb so gut, wenn er keine Einstellmöglichkeiten bietet.
Je höher die Anzahl der Modi für die Lichteinstellungen ist, desto interessanter und abwechslungsreicher können Sie den Lichtervorhang nutzen. Die Modi sind Beleuchtungseinstellungen, die verschiedene Lichtabläufe steuern. Abgesehen vom klassischen Dauerlicht kann dies zum Beispiel Lauflicht, Blinklicht oder Wechsellicht sein.
Besonders beliebt sind Lichtervorhänge mit sogenanntem Eisregen. Dabei erwecken die LEDs den Eindruck, dass die Lichter langsam von oben nach unten fließen. Die Kombination eines Lichtervorhangs mit Sternen-LEDs und verspielten Lichtmodi kann für tolle Effekte sorgen. Ein Lichtervorhang mit nur einem Modus kann seine Beleuchtungseigenschaften jedoch nicht wechseln.
Lichtervorhänge sind in Warmweiß und in Kaltweiß erhältlich.
Die Farbtemperatur beeinflusst die Wirkung des Lichts und damit den Charakter der Beleuchtung. Warmweißes Licht wird in der Regel für dekorative Zwecke eingesetzt, während kaltweißes Licht eher funktionale Bereiche ausleuchtet.
In nachstehender Tabelle in unserem Lichtervorhang-Vergleich stellen wir die Eigenschaften eines warmweißen Lichtervorhangs und eines kaltweißen Lichtervorhangs nebeneinander:
| Farbtemperatur | Eigenschaften und Verwendung |
|---|---|
| Warmweiß |
|
| Kaltweiß |
|
Moderne Lichtervorhänge sind nicht nur in Warmweiß oder Kaltweiß erhältlich, sondern auch als Modelle mit farbigen LEDs. Viele dieser Varianten arbeiten mit RGB-Technologie und bieten bis zu 16 verschiedene Farben. Die Auswahl der Farbe beeinflusst die Wirkung der Beleuchtung und den Einsatzbereich.
Rotes Licht wird oft für romantische oder festliche Anlässe genutzt, während Grün vor allem in der Weihnachtszeit oder zur Gartenbeleuchtung verwendet wird. Blau hat eine beruhigende Wirkung und ist in Schlafbereichen, Kinderzimmern oder bei winterlicher Dekoration beliebt. Gelb steht für Frische und eignet sich für Frühlings- oder Sommerakzente. Orange findet vor allem im Herbst oder zu Halloween Verwendung.
Violett und Lila kommen bei Feiern oder in Jugendzimmern zum Einsatz. Pink und Rosa sind klassische Akzentfarben für Geburtstage oder dekorative Elemente in Mädchenzimmern. Türkis, Hellgrün oder Hellblau werden bei moderner Raumgestaltung oder im Außenbereich genutzt, insbesondere wenn eine kühle Lichtstimmung gewünscht ist. Magenta und Gold sorgen für auffällige oder festliche Effekte bei besonderen Anlässen.
Viele RGB-Modelle verfügen zudem über einen Modus mit automatischem Farbwechsel, der für dynamische Lichteffekte sorgt.

Bei Hochzeiten und anderen Veranstaltungen sorgen farbige LEDs für besondere Akzente.
Die Steuerung eines Lichtervorhangs hängt vom jeweiligen Modell ab und erfolgt in der Regel auf drei verschiedenen Wegen. Einfache Varianten verfügen über einen integrierten Schalter am Zuleitungskabel. Häufiger sind jedoch Modelle mit Fernbedienung erhältlich, über die sich Funktionen wie Ein- und Ausschalten, Farbwahl oder Zeitschaltprogramme steuern lassen.
Höherwertige Lichtervorhänge bieten zusätzlich eine Steuerung per Smartphone-App. Diese erfolgt meist über Bluetooth oder WLAN und ermöglicht eine flexible Anpassung, etwa das Festlegen von Betriebszeiten, das Aktivieren von Szenen oder das Abstimmen mehrerer Lichterketten im Verbund. App-gesteuerte Varianten sind vor allem im Smart-Home-Bereich verbreitet und ermöglichen eine zentrale Bedienung, teilweise auch per Sprachassistent.
Ein Lichtervorhang wird mit Kabel oder kabellos mit Strom versorgt.
Die meisten Lichtervorhänge werden klassisch über ein Kabel mit Netzstecker betrieben. Diese Modelle sind für den dauerhaften Einsatz gedacht und bieten eine stabile Stromversorgung, auch bei längeren Betriebszeiten. Häufig verfügen sie über ein zwei bis fünf Meter langes Anschlusskabel, das ausreichend Spielraum zur nächsten Steckdose ermöglicht.
Netzbetriebene Lichtervorhänge kommen vor allem bei größeren Modellen mit hoher LED-Anzahl zum Einsatz, weil der Energiebedarf kontinuierlich gedeckt werden muss. Der Anschluss erfolgt über einen herkömmlichen Haushaltsstecker oder über einen USB-Anschluss. Der USB-Anschluss kann mit einem Netzadapter kombiniert werden.

Solar-Lichtervorhänge haben Akkus, die tagsüber über das Solarpanel aufgeladen werden.
Bei kabellosen Lichtervorhängen handelt es sich meistens um Lichtervorhänge mit Batterie. Die Batterien für den Lichtervorhang werden in einem Gehäuse an der Zuleitung verdeckt untergebracht.
Die Vor- und Nachteile von einem Lichtervorhang mit Batterie sind unter anderem
Für den Außenbereich sind Lichtervorhänge mit Solarzelle erhältlich. Diese Modelle laden sich tagsüber über ein integriertes Solarpanel auf und schalten sich bei Dunkelheit automatisch ein. Voraussetzung ist, dass das Panel an einem Ort mit ausreichender Sonneneinstrahlung installiert wird. Die gespeicherte Energie reicht in der Regel für mehrere Stunden Leuchtdauer pro Nacht.
Lichtervorhänge erhalten Sie unter anderem von folgenden Marken und Herstellern:
Sie haben einen Lichtervorhang gekauft und fragen sich jetzt „Wie befestige ich einen Led-Lichtervorhang an der Wand?“ oder sie möchten wissen, wie Sie einen Lichtervorhang am Fenster befestigen.
Ein Lichtervorhang kann je nach Untergrund auf verschiedene Weisen befestigt werden. An Fenstern eignen sich Klebehaken oder Saugnäpfe, die am oberen Rahmen oder am Glas angebracht werden. Für die Wandmontage kommen kleine Nägel, transparente Reißzwecken oder selbstklebende Haken zum Einsatz. Alternativ kann der Vorhang an einer Gardinenstange befestigt oder mit Kabelbindern an vorhandenen Strukturen fixiert werden. Wichtig ist, dass die Befestigungslösung zum Gewicht des Lichtervorhangs passt.
» Mehr InformationenEinzelne defekte LEDs können bei den meisten Lichtervorhängen nicht gewechselt werden, da sie fest verlötet sind. Die Kette funktioniert jedoch meist weiter, auch wenn einzelne LEDs ausfallen. Die Lebensdauer von LEDs liegt in der Regel bei 15.000 bis 50.000 Stunden, je nach Modell.
» Mehr InformationenIn diesem Video präsentiert das SWR Verbrauchermagazin „Marktcheck“ einen Testbericht über einen Adventskalender mit integriertem Lichtervorhang. Dabei wird untersucht, ob das Produkt sein hohes Preisniveau rechtfertigt oder ob es sich um ein wahres Schnäppchen handelt. Erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile der Lichtervorhang-Adventskalender bietet und ob er Ihren Erwartungen gerecht werden kann. Tauchen Sie ein in die Welt der vorweihnachtlichen Beleuchtung und lassen Sie sich von Marktcheck bei Ihrer Kaufentscheidung inspirieren!
In diesem Youtube-Video wird ein Lichtervorhang präsentiert, der perfekt zur Dekoration von Wohnräumen oder Feierlichkeiten geeignet ist. Der Vlogger zeigt verschiedene Designs und Farben des Lichtervorhangs sowie unterschiedliche Anwendungsbeispiele, von der Verwendung als Hintergrundbeleuchtung bis hin zur romantischen Atmosphäre im Schlafzimmer. Außerdem gibt der Vlogger nützliche Tipps zur Installation und Pflege des Lichtervorhangs, um eine langfristige Nutzung zu gewährleisten.

Monika gehört seit 2020 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Musik und Musikinstrumente.
Als Musiklehrerin bringt sie Kindern den Wert von Musik und Instrumenten nahe, was ganz unabhängig von Vorwissen mit den einfachsten Mitteln magisch wirken kann. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Musikinstrumente regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie ihr Haushaltswissen bei Vergleichen zum Thema Töpfe.
Musik ist ihr auch selbst sehr wichtig im Leben und sie spielt Posaune in einer Bigband. Reisen ist ihr Schwerpunkt geblieben und sie lebt viel im Ausland. Ihre weiteren Hobbies finden vor allem outdoor statt.
Der Lichtervorhang-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Partygänger und Dekorateure.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Lichtmodi | Anzahl der Farben | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ollny Lichtvorhang | ca. 16 € | 8 Modi | 1 Farbe | ||
Platz 2 | Joycome Lichtervorhang | ca. 29 € | 8 Modi | 1 Farbe | ||
Platz 3 | IMAGE Lichtervorhang | ca. 25 € | 8 Modi | 1 Farbe | ||
Platz 4 | Augone Lichtervorhang | ca. 13 € | 8 Modi | 1 Farbe | ||
Platz 5 | Lezonic Lichtervorhang | ca. 11 € | 8 Modi | 1 Farbe |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
sind die Vorhänge wasserfest oder muss ich sie bei Regen von der Terrasse holen?
Liebe Grüße
Paul Gerten
Sehr geehrter Herr Gerten,
vielen Dank für Ihren wertvollen Beitrag zu unserem Lichtervorhang-Vergleich.
Die Wasserfestigkeit wird in Form einer Schutzart angegeben. Lichtervorhänge erfüllen in der Regel die Schutzarten IP44 oder IP65. IP44 schützt jedoch lediglich vor Spritzwasser. Ein leichter Regen sollte der Lichterkette daher kaum etwas anhaben.
Wenn Sie jedoch auf Nummer sicher gehen wollen, empfiehlt sich ein Lichtervorhang der Schutzart IP65. IP65 ist auch gegen Strahlwasser garantiert wasserdicht. Ein vollständiges Untertauchen in Wasser ist allerdings nicht möglich.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team