Vorteile
- Antishock Modell mit DSS Dämpfungssystem
- besonders angenehmer Griff
Nachteile
- relativ hohes Gewicht
Leki-Wanderstöcke Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Leki Makalu FX Carbon AS | Leki Makalu FX | Leki Instructor Lite | Leki Makalu Lite | Leki Cressida FX Carbon AS | Leki Cross Trail Lite | Leki Sherpa | Leki Black Series FX |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Leki Makalu FX Carbon AS 10/2025 | Leki Makalu FX 10/2025 | Leki Instructor Lite 10/2025 | Leki Makalu Lite 10/2025 | Leki Cressida FX Carbon AS 10/2025 | Leki Cross Trail Lite 10/2025 | Leki Sherpa 10/2025 | Leki Black Series FX 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Unisex | für Damen | |||||||
Einsatzgebiet | unebenes Terrain Berge, Schnee, Felder | unebenes Terrain Berge, Schnee, Felder | ebenes Terrain vor allem Straßen, Beton | unebenes Terrain Berge, Schnee, Felder | unebenes Terrain Berge, Schnee, Felder | unebenes Terrain Berge, Schnee, Felder | unebenes Terrain Berge, Schnee, Felder | unebenes Terrain Berge, Schnee, Felder |
Stock-Art fix | verstellbar | Faltstock | Faltstock | Teleskopstock | Teleskopstock | Faltstock | Teleskopstock | Teleskopstock | Faltstock |
Verstellbereich geeignete Körpergröße | 110 cm - 130 cm ca. 165 cm - 200 cm | 110 cm - 130 cm ca. 165 cm - 200 cm | 100 cm - 125 cm ca. 160 cm - 170 cm | 100 cm - 135 cm ca. 160 cm - 200 cm | 100 cm - 120 cm keine Herstellerangabe | 100 cm - 135 cm ca. 160 cm - 190 cm | 110 - 145 cm ca. 165 - 200 cm | 110 cm - 130 cm ca. 165 cm - 200 cm |
Einfaches Verstellen | einfaches Verstellen | einfaches Verstellen | einfaches Verstellen | einfaches Verstellen | sehr einfaches Verstellen | einfaches Verstellen | einfaches Verstellen | sehr einfaches Verstellen |
Griffqualität | besonders hohe Griffqualität | besonders hohe Griffqualität | besonders hohe Griffqualität | besonders hohe Griffqualität | besonders hohe Griffqualität | besonders hohe Griffqualität | besonders hohe Griffqualität | besonders hohe Griffqualität |
Angenehmer Griff | Schaumstoff | Schaumstoff | Kork | Schaumstoff | Schaumstoff | Kork | Kork | Schaumstoff |
Handschlaufen vorhanden | ||||||||
Handschlaufenbefestigung | fest am Griff befestigt | fest am Griff befestigt | Klickbefestigung | Klettverschluss | fest am Griff befestigt | fest am Griff befestigt | fest am Griff befestigt | fest am Griff befestigt | fest am Griff befestigt |
Stock-Material | Carbon | Carbon | Aluminium | Carbon | Aluminium | Carbon | Aluminium | Aluminium | Carbon |
Gewicht (Stock-Paar) | 534 g | 635 g | 380 g | 500 g | 444 g | 500 g | 454 g | 456 g |
In weiteren Größen erhältlich |
|
|
|
|
|
|
|
|
In weiteren Farben erhältlich |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Gründe für das Wandern gibt es reichlich. Abgesehen von der beeindruckenden Natur, die es hautnah zu erleben gilt, hilft Ihnen die Ruhe dabei, abzuschalten, den Stress zu vergessen und Ihren Kopf wieder freizubekommen. Ein weiterer Vorteil: Wandern können Sie sowohl alleine als auch in einer Gruppe. Wie eine Statistik zeigte, wanderten alleine in Deutschland im Jahr 2018 rund sieben Millionen Menschen häufig in ihrer Freizeit (Quelle: IfD Allensbach). Dabei steht neben dem klassischen Wandern auch Trekking und Bergsteigen hoch im Kurs.
Der Unterschied zwischen Wandern, Trekking und Bergsteigen? Während eine Wanderung auf Wegen stattfindet, geht es beim Trekking buchstäblich über Stock und Stein. Darüber hinaus ist eine Wanderung meist über mehrere Stunden, eine Trekking-Tour jedoch über mehrere Tage angelegt.
Das erklärt auch, warum der Hersteller Leki verschiedene Stöcke fürs Wandern, Trekking und Bergsteigen anbietet – die Anforderungen an den Wanderstock sind unterschiedlich. Ein gutes Beispiel dafür sind die sogenannten Cross-Trail-Stöcke. Diese sind besonders leicht und flexibel, sodass sie auch auf längeren Trekking-Touren oder am Berg nicht durch ihr Gewicht belasten. Zudem aber sind Cross-Trail-Stöcke unten sehr spitz, sodass sie auch in Felsspalten Halt finden.
Um bei straffen Märschen und Bergtouren immer einen sicheren Tritt zu haben, sollten Sie zu also beim nächsten Ausflug die richtigen Wanderstöcke vom Hersteller Leki mitnehmen. Diese Stöcke zeichnen sich durch praktische Handschlaufen und einen besonders angenehmen Griff aus.
In unserem Leki-Wanderstöcke-Vergleich 2025 führen wir Ihnen die Vor- und Nachteile von verstellbaren Wanderstöcken und solchen mit einer fixen Länge auf, zeigen Ihnen, welche Ausstattungen Sie bei Ihren Leki-Wanderstöcken erwarten können und erklären Ihnen, welche Stocklänge für welche Körpergröße am besten geeignet ist. Zudem werfen wir einen Blick auf Wanderstöcke-Tests mit Leki als Hersteller und auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, das Sie bei Leki erwarten können.
Während Sie statische Wanderstöcke nicht im Rucksack transportieren können, haben Teleskopwanderstöcke mit Schraubverschluss oft ein hohes Eigengewicht. Trekkingstöcke (bspw. Leki-Wanderstöcke) im Test zeigten, dass meist nur faltbare Wanderstöcke transportabel und leicht sind.
Beim Material Ihrer Wanderstöcke haben Sie die Auswahl zwischen Aluminium und Carbon. Die bekannteste Modellreihe ist dabei sicher die Leki Micro Vario, die es in verschiedenen Ausführungen gibt. Wenn Sie dagegen einen Alu-Stock suchen, werden Sie bei den Modellen der Wanderstöcke Black Diamond Distance aus den Carbon Black Series fündig. Ein wenig verwirrend: Es gibt auch den Diamond Distance Carbon, sodass Sie genau hinsehen müssen, welches Modell Sie kaufen möchten Beide Materialien haben Vor- und Nachteile, wie Sie an unserer Auflistung zu Carbon sehen können:
Die Vor- und Nachteile von Carbon gegenüber Aluminium:
durch steiferes Material auch ohne Federung keine Vibration in den Stöcken
Bruchgefahr bereits bei kleinen Rissen möglich
Wie bei vielen anderen Marken und Herstellern, haben Sie auch beim Hersteller Leki die Auswahl zwischen verschiedenen Wanderstock-Arten. Abgesehen von den Trekkingstöcken, die sowohl für Herren als auch Damen geeignet sind, bietet der Hersteller Leki spezielle Wanderstöcke für Damen oder für Herren an. Diese unterscheiden sich beispielsweise anhand der einstellbaren Größen oder den angebotenen Farbmustern.
Auf diesem Bild sehen wir Leki-Wanderstöcke „Spectro“, die aus Aluminium gefertigt sind, aber Hartmetallspitzen aufweisen.
So können Leki-Wanderstöcke für Herren oft bis zu einer Länge von etwa 135 cm ausgezogen werden. Die Verstelllänge der Walkingstöcke (speziell für Damen) erreicht hingegen etwa eine maximale Länge von 125 cm. Sind Sie als Frau etwas größer als der Durchschnitt, empfehlen wir Ihnen, entweder einen Unisex-Stock zu nutzen oder aber auf einen Trekkingstock für Männer zurückzugreifen. Als Männer-Wanderstöcke bietet der Hersteller Leki Wanderstöcke aus der Thermolite-Reihe an.
Bevor Sie Leki-Wanderstöcke kaufen wollen, sollten Sie sich, neben der Auswahl zwischen Unisex, Damen- oder Herren-Stöcken ebenfalls überlegen, welche Art von Trekkingstock Sie nutzen möchten. Hier bietet der Hersteller Leki drei unterschiedliche Wanderstock-Kategorien an: Teleskopwanderstöcke, faltbare Wanderstöcke und Wanderstöcke mit einer festen Länge.
Um Ihnen die Entscheidung zwischen den unterschiedlichen Stock-Typen zu erleichtern, haben wir Ihnen diese im Nachfolgenden vorgestellt. Suchen Sie nach einem knappen Überblick der Vor- und Nachteile der Stöcke, finden Sie diesen zusätzlich am Ende eines jeden Kapitels.
Auch mit Handschuhen bedienbar: Durch ihr leichtes Zusammenbauen und Verstellen eignen sich Teleskopwanderstöcke mit Klemmverschluss für Schneewanderungen am besten.
Wie der Name Teleskopwanderstock bereits andeutet, ziehen Sie diese Leki-Wanderstöcke wie ein Teleskop auseinander und schieben Sie sie ebenso leicht wieder zusammen. Die verschiedenen Stücke der Wanderstöcke befestigen Sie bei dieser Stock-Art entweder mittels einer Klemme oder Sie schrauben diese zusammen.
Teleskopwanderstöcke mit Klemmverschluss sind besonders bedienungsfreundlich und einfach in der Länge zu verstellen. So können Sie die Länge Ihrer Leki-Wanderstöcke einstellen, indem Sie lediglich die Klemmen umlegen. Anders sieht dies bei Schraubverschlüssen aus, bei denen Sie erst die einzelnen Stücke wieder auseinander schrauben müssen. Zeit sparen Sie daher eindeutig mit einem Klemmverschluss.
Die Längenanpassung nehmen Sie durch das Öffnen und Schließen der Klemme vor. Stöcke mit Schraubverschluss müssen neu zusammengebaut werden.
Da Sie bei einem Verschluss mit Klemme ebenfalls nicht mit kleinen Gegenständen, wie beispielsweise Schrauben, hantieren müssen, bietet sich dieser Verschluss auch an, wenn Sie oft in kälteren Gegenden wandern. Hier erlaubt es Ihnen der Verschluss, Ihre Handschuhe weiterhin zu tragen, während Sie Ihre Wanderstöcke zusammenbauen oder neu einstellen.
Sind für Sie und Ihre Aktivitäten Leki-Wanderstöcke günstig, die per Klemme zusammengehalten werden, sind beispielsweise die Leki-Wanderstöcke Khumbu für Sie geeignet. Dabei kommt das System Speed Lock 2 zum Einsatz: Dabei hat der Wanderstock eine außen liegende Klemme. Diese lässt sich beim Speed Lock 2 einfach mit einer Hand verstellen. Gleichzeitig ist das Speed-Lock-2-System besonders haltbar, sodass der Leki-Wanderstock sicher arretiert werden kann.
Beachten Sie den Nachteil beim Klemmverschluss: Durch die Verschlussart sind die Stöcke in den meisten Fällen schwerer als Teleskopstöcke mit Schraubverschluss. Möchten Sie das Packgewicht trotz Teleskopstock gering halten, empfehlen wir Ihnen Wanderstöcke mit Schraubverschlüssen.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der Teleskopstöcke auf einen Blick:
Eagl, ob Black-Diamond- oder Leki-Wanderstöcke: Tests zeigten, dass faltbare Wanderstöcke oft keine zusätzliche Befestigung an Wanderrucksäcken haben. Für diese Wanderstöcke müssen Sie zusätzlichen Platz in Ihrem Rucksack einberechnen.
Im Gegensatz zu Teleskopstöcken werden faltbare Wanderstöcke mittels eines Kabels zusammengehalten. Um Ihren Leki-Wanderstock (zum Beispiel aus der Reihe Sherpa fx Carbon) hier einstellen oder zusammenbauen zu können, müssen Sie lediglich die einzelnen Teile einfädeln. Fixieren können Sie die Stücke beispielsweise mittels Druckknöpfen.
Da durch diese Art der Befestigung Teile wie Klemmen und Schrauben fehlen, sind Faltstöcke leichter als Teleskopstöcke. Sind Sie auf längeren und anstrengenden Touren unterwegs, wo jedes Gramm zählt, sind Leki-Wanderstöcke, die faltbar sind, die bessere Wahl.
Beachten Sie vor dem Kauf, dass die Faltstöcke oft nicht an den Stockhalterungen von Trekking- beziehungsweise Wanderrucksäcken angebracht werden können. Ausgelegt sind diese Rucksäcke nämlich hauptsächlich auf Teleskopwanderstöcke. Möchten Sie Ihren Faltstock dennoch sicher verstaut wissen, packen Sie diesen einfach in eine der Taschen an der Seite Ihres Rucksacks. Alternativ bietet Leki, zum Beispiel beim Cross Trail FX Superlite eine leichte Tasche an, in der Sie den Wanderstock verstauen können. Übrigens bekommen Sie von diesem Hersteller auch Rucksäcke & Taschen.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der faltbaren Stöcke auf einen Blick:
Wanderstöcke mit einer Fixlänge können nicht verstellt werden. Sinnvoll ist diese Stock-Art für Sie daher nur, wenn Sie sich auf einen Wandertyp (bspw. Nordic-Walking auf flachem Gelände) spezialisiert haben und Ihren Wanderstock nicht ausleihen möchten.
Im Gegensatz zu Leki-Wanderstöcken, die faltbar sind oder wie ein Teleskop bedient werden, ist es Ihnen bei den statischen Wanderstöcken von Leki nicht möglich, die Länge zu verstellen. Sollten Sie sich für einen Stock mit einer Fixlänge entscheiden, raten wir Ihnen deshalb, sich bereits vor dem Kauf gut zu überlegen, welche Länge für Sie geeignet ist.
Der Vorteil von Trekkingstöcken mit einer festen Größe ist, dass der Zeitaufwand für Sie hier relativ gering bleibt. So entfallen sowohl Zusammenbauen als auch Längeneinstellung gänzlich. Behalten Sie aber im Hinterkopf, dass diese Stöcke dafür den Nachteil haben, dass Sie diese bei der Wanderung stets in Ihren Händen halten müssen.
Da Sie die statischen Trekkingstöcke nicht auseinandernehmen können, ist es Ihnen bei diesen auch nicht möglich, sie in Ihrem Rucksack zu verstauen. Müssen Sie erst noch zu Ihrem Wandergebiet fahren, sind diese Wanderstöcke also eher hinderlich für Sie.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der statischen Wanderstöcke auf einen Blick:
Nicht nur die Transport-Art, auch die Ausstattung macht aus einem guten Wanderstock den besten Wanderstock für Ihre Ausflüge. Griffe aus Kork schützen Sie auch bei längeren Outdoor-Touren vor Blasen an den Händen.
In den seltensten Fällen nutzen Sie Ihren Wanderstock nur für kurze Ausflüge. Es gilt deshalb: Je länger Ihr Wanderausflug ist, desto angenehmer sollte der Wanderstock gebaut sein. Abgesehen von der perfekten Stock-Form sollten die besten Leki-Wanderstöcke über zusätzliche Ausstattungen verfügen, die Ihnen das Wandern angenehmer machen. Gerade in diesem Punkt bietet Leki eine große Vielfalt und überzeugt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber Wanderstöcken, die es nur in einer Ausführung gibt.
Neben Leki-Wanderstöcken mit Gummipuffern finden Sie daher auch Leki-Wanderstöcke mit Korkgriffen, die eine längere Tragezeit bequemer gestalten sollen.
Damit Sie wissen, was die Ausstattungen Ihrer Leki-Wanderstöcke wirklich bringt, haben wir einige der wichtigsten Bestandteile im Nachfolgenden für Sie knapp zusammengefasst:
Ausstattung | Beschreibung |
---|---|
Gummipuffer![]() | Sind Sie oft auf Asphaltstraßen unterwegs, sollten Sie nach Leki-Wanderstöcken mit Gummipuffern Ausschau halten. Der Vorteil hier:
|
Griff-Art![]() | Für Wanderungen sollten Sie auf Wanderstöcke mit Griffen aus Plastik verzichten. Diese begünstigen Blasenbildungen an der Hand. Wählen Sie bei Leki-Wanderstöcken zwischen Korkgriffen oder Schaumstoffgriffen aus. Die Vorteile dieser beiden Griff-Arten sehen Sie hier:
|
Handschlaufen![]() | Achten Sie darauf, dass Sie bei Ihren Leki-Wanderstöcken die Schlaufe einstellen können. Befestigen Sie die Schlaufe so, dass Ihre Hand so nah wie möglich am Griff liegt. Die Griffschlaufe ist wichtig für:
|
Wir erkennen hier, dass die Leki-Wanderstöcke „Spectro“ über Korkgriffe verfügen, die ergonomisch geformt sind.
Noch ein wichtiges Wort zu den Gummipuffern: Diese sind nicht nur ein Vorteil. Im Kern stellt sich für Sie die Frage, wo Sie in der Regel wandern. Ist Ihr Ziel ein leichtes Nordic Walking auf ebenem Boden, insbesondere Straßen, dann greifen Sie zu Leki-Wanderstöcken mit Gummipuffer, denn sie reduzieren die Erschütterung beim Aufsetzen und geben Ihnen auf solchem Untergrund bestmöglichen Halt.
Wandern Sie jedoch eher „offroad“, also in Bergen, auf Feldwegen oder gar über Schnee und Eis, greifen Sie unbedingt zu Wanderstöcken mit spitzen Enden. Diese ermöglichen Ihnen ein punktgenaues Aufsetzen, selbst in kleinen Ritzen, zwischen Steinen und Felsen und eben auch dann, wenn der Untergrund nachgibt (Schnee, Waldboden etc.). Und hier kommen die Teller ins Spiel.
Bei Nordic-Walking-Stöcken finden Sie diese wenig überraschend gar nicht. Bei Trekking-Stöcken (wie der Khumbu- oder der Makalu-Reihe) schon eher. Denn wenn Sie auf nachgebendem Untergrund unterwegs sind, sollte der Stock für besseren Halt in den Boden eindringen – jedoch nicht zu stark. Der Teller – vor allem, wenn er groß und gezahnt ist – gibt zusätzlichen Halt, bspw. auf komprimiertem Schnee oder nassem Waldboden.
Nach einer Meldung der Stiftung Warentest beugt Wandern nicht nur dem Risiko eines Herzinfarkts vor, sondern hilft Senioren auch dabei, ihre Trittsicherheit zu schulen. Eine zusätzliche Stützhilfe beim Wandern bieten Wanderstöcke. Einen Leki-Wanderstöcke-Testsieger gibt es bei der Stiftung Warentest allerdings noch nicht.
Wandertouren bietet Ihnen sehr viel mehr als nur einen wundervollen Ausblick und eine nette Gesellschaft durch andere Wanderer. Gut zu wissen: Wandern ist nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (kurz: BZgA) gerade für Senioren besonders gesund.
Durch das erhöhte Gehtempo wird das Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko gesenkt. Gleichzeitig wird bei älteren Menschen durch regelmäßig wiederkehrende Wanderungen Kraft und Ausdauer angehoben und die Trittsicherheit gefördert. Die Anzahl der Stürze wird so gesenkt.
Damit Ihnen das Wandern leichter von der Hand geht und Sie in unwegsamen Gebieten nicht stolpern, sollten Sie beim Wandern zu Nordic-Walking-Stöcken, Trekkingstöcken oder Wanderstöcken greifen. Leider hat die Stiftung Warentest bisher noch keine Wanderstöcke, wie beispielsweise Black-Diamond- oder Leki-Wanderstöcke, im Test gehabt. Auf einen Testsieger muss daher noch gewartet werden.
Wenn Sie jedoch neben unserem Ratgeber noch weitere Quellen nutzen möchten, sollten Sie auf einen Wanderstöcke-Test mit Leki-Modellen in Outdoor-Magazinen oder bei Bergausrüstern achten.
Wie bei allen Gebrauchsgegenständen setzen auch bei Wanderstöcken mit der Zeit Verschleißerscheinungen ein. Damit Ihre Leki-Wanderstöcke nicht zu früh in Mitleidenschaft gezogen werden, raten wir Ihnen, die Stöcke regelmäßig zu reinigen.
In der nachstehenden Tabelle zeigen wir Ihnen zwei wichtige Bereiche, die Sie bei Ihrer Pflege im Auge behalten sollten.
Stockbereich | Reinigung |
---|---|
Schraubengewinde![]() | Verschleißerscheinung:
Reinigung:
|
Mutter (Stempel) ![]() | Verschleißerscheinung:
Reinigung:
|
Tipp: Um eine Oxidationsschicht im Inneren der Stöcke zu vermeiden, empfiehlt der Hersteller Leki, die Wanderstöcke nach jedem Einsatz in seine Einzelteile auseinanderzubauen. Auf diese Weise können die einzelnen Segmente am besten trocknen.
Auch mit der besten Reinigung müssen einzelne Teile Ihrer Wanderstöcke einmal ausgetauscht werden. Laut Angaben des Herstellers ist der Wechsel bei Leki-Wanderstöcken mit Ersatzteilen für Griffen, Tellern, Schlaufen und Spitzen möglich.
Möchten Sie Ihre Leki-Wanderstöcke einer Reparatur unterziehen, können Sie dies problemlos selbst bei allen Teilen machen, die ein eingebautes Gewinde haben. Bei Segmenten, die geklebt wurden (bspw. Teller und Griffe), empfiehlt der Hersteller Leki hingegen, zuvor einen Leki-Fachhändler zu Rate zu ziehen.
Die hier sichtbaren Teller an den Leki-Wanderstöcken „Spectro“ können problemlos auch gegen größere ausgetauscht werden.
Abhängig davon, wie groß Sie sind und welche Art des Wanderns Sie bevorzugen, sollten Ihre Trekkingstöcke die richtige Länge haben. Um Ihre Leki-Wanderstöcke gut einstellen zu können, raten wir Ihnen, zunächst eine grobe Grundlänge zu berechnen. Anschließend ist es Ihnen von dieser Länge aus möglich, die Länge der Stöcke der jeweiligen Wanderung genau anzupassen.
Allgemeine Formel für die Stocklängenberechnung:
eigene Größe x 0,68 = grobe Stocklänge
Möchten Sie sich das Rechnen sparen, haben wir in der folgenden Tabelle einige Größenangaben mit ihrer groben Stocklänge aufgelistet:
Körpergröße | Stocklänge aufgerundet |
---|---|
120 – 130 cm |
|
130 – 140 cm |
|
140 – 150 cm |
|
150 – 160 cm |
|
160 – 170 cm |
|
170 – 180 cm |
|
180 – 190 cm |
|
190 – 200 cm |
|
200 – 210 cm |
|
An dieser Stelle wird deutlich, dass die Leki-Wanderstöcke „Spectro“ nur eines von vielen Produkten dieses bekannten Herstellers sind.
In diesem spannenden Video stellen wir euch die neueste Innovation von Leki vor: Die Black Series CLD Wanderstöcke mit Faltsystem! Entdeckt die Vielseitigkeit und Leichtigkeit dieser hochwertigen Wanderstöcke, die speziell für anspruchsvolle Bergtouren entwickelt wurden. Erfahrt mehr über die Features und Vorteile dieser beeindruckenden Makalu Wanderstöcke und lasst euch von ihrer robusten Bauweise und dem praktischen Faltsystem überzeugen. Verpasst nicht die Chance, euer Wandererlebnis auf ein ganz neues Level zu bringen – mit den Leki Black Series CLD Wanderstöcken!
In diesem Video testen wir die Leki Sherpa Light XTG Trekkingstöcke und stellen fest, ob sie wirklich die besten Begleiter fürs Trekking sind. Mit ihrer leichten Konstruktion und dem innovativen Design bieten diese Stöcke eine optimale Stabilität und Unterstützung auf schwierigem Terrain. Schau dir unseren Test an und finde heraus, ob die Leki Sherpa Light XTG Trekkingstöcke das richtige Zubehör für deine nächsten Outdoor-Abenteuer sind!
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über Leki-Wanderstöcke wissen müssen. Von der richtigen Handhabung über die verschiedenen Modelle bis hin zu praktischen Tipps für eine optimale Nutzung. Tauchen Sie ein in die Welt der Leki-Wanderstöcke und werden Sie zum Experten für Ihre nächste Wandertour.
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Leki-Wanderstöcke-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Leki-Wanderstöcke-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten.
Position | Modell | Preis | Stock-Art fix | verstellbar | Verstellbereich geeignete Körpergröße | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Leki Makalu FX Carbon AS | ca. 156 € | Faltstock | 110 cm - 130 cm ca. 165 cm - 200 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Leki Makalu FX | ca. 149 € | Faltstock | 110 cm - 130 cm ca. 165 cm - 200 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Leki Instructor Lite | ca. 83 € | Teleskopstock | 100 cm - 125 cm ca. 160 cm - 170 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Leki Makalu Lite | ca. 88 € | Teleskopstock | 100 cm - 135 cm ca. 160 cm - 200 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Leki Cressida FX Carbon AS | ca. 156 € | Faltstock | 100 cm - 120 cm keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich suche für meinen Sohn ein paar Wanderstöcke? Er ist etwa 1,10 m groß. Gibt es für die Größe passende Stöcke?
Lieber Leser,
gern helfen wir Ihnen bei Ihrer Suche weiter. Die allgemeine Berechnung der nötigen Größe ist: die Körpergröße (in cm) x 0,68 = die grobe Länge Ihres Wanderstocks. Dies bedeutet, dass Ihr Sohn eine Stocklänge von etwa 75 cm benötigt.
In diesen Maßen möchten wir Ihnen gerne die Khumbu-Speedlock-Trekkingstöcke vom Hersteller Leki vorschlagen. Die Auszugslänge bei diesen Stöcken liegt zwischen 70 cm und 145 cm und ist damit auch noch bis zu einer Körpergröße von 2,20 m nutzbar. Hier wachsen die Stöcke also mit Ihrem Sohn mit. Wir möchten Sie aber darauf hinweisen, dass die Stöcke mit 600 g relativ schwer sind. Der Wanderrucksack Ihres Sohnes sollte daher entsprechend leicht gepackt sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team