Das Wichtigste in Kürze
  • In verschiedenen Lederfett-Tests im Internet finden Sie Produkte, die für unterschiedliche Alltagsgegenstände geeignet sind. Entscheidend ist hier zudem die Farbigkeit. Sie sollten für schwarze Schuhe auch immer ein Lederfett in Schwarz verwenden, für braunes Leder ein Lederfett in Braun usw. Wenn Sie die falsche Farbe wählen, besteht die Gefahr, dass auf dem Leder unschöne Flecken entstehen oder das Material zu sehr abdunkelt. Wenn Sie nicht für jedes Objekt ein eigenes Lederfett besitzen möchten, empfehlen wir Ihnen ein farbloses Lederfett.

1. Ist Lederfett auch für Kunstleder geeignet?

Lederfett getestet: Lederfett steht in einem Regal in Kartons.

Hier sehen wir ein Erdal-Lederfett in einer klassischen Dose, wie sie auch für Schuhcreme üblich ist.

In der Regel lassen sich Schuhe, Möbel und Polster aus Kunstleder nicht mit einem Lederfett pflegen. Das liegt vor allem daran, dass die Pflegestoffe des Produkts nicht in das synthetische Material einziehen können. So bleibt auf Kunstleder-Schuhen, die Sie mit Lederfett behandeln, lediglich ein unschöner Schmierfilm auf der Oberfläche zurück.

2. Sind Lederfett-Produkte frei von tierischen Inhaltsstoffen?

Lederfett-Test: zwei Döschen Lederfett stehen übereinander auf einem Boden.

Wie wir feststellen, gibt es das Erdal-Lederfett nicht nur farblos, sondern auch in einigen Farbtönen.

Nicht immer ist Lederfett frei von tierischen Zusätzen. Das liegt vor allem daran, dass viele Produkte aus unserem Lederfett-Vergleich mit Bienenwachs angereichert sind. Dieser Inhaltsstoff dringt tief ins Leder ein, nährt und schützt das Material. Zudem sorgt Bienenwachs für einen angenehmen Geruch beim Auftragen, der nach einiger Zeit aber wieder verfliegt. Wenn Sie Textilien oder Polster aus Leder besitzen, aber dennoch ein Lederfett ohne tierische Zusätze kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen ein Produkt, welches frei von tierischen Fetten ist.

3. Was erfahren Sie in Lederfett-Tests über das Auftragen?

Lederfett im Test: drei Döschen Lederfett in einem Pappkarton auf einem Boden.

Mit 100 % Recycling-Plastik beim Unterteil der Dose kann das Erdal-Lederfett bei uns punkten.

Bevor Sie das Lederfett auftragen, sollten Sie die Oberfläche von Schmutz befreien. Anschließend massieren Sie das Lederfett mit einem Baumwolltuch in das Leder ein. In verschiedenen Lederfett-Tests können Sie nachlesen, dass Sie es nicht zu dick auftragen sollten, damit das Produkt gut einziehen kann. Lassen Sie das Lederfett mindestens 10 Minuten einwirken, ehe Sie das überschüssige Fett mit einem saugfähigen Baumwolltuch abnehmen. Das beste Lederfett überzeugt mit einer kurzen Einwirkzeit von rund 20 Minuten. Wenn Sie es besonders eilig haben, empfehlen wir Ihnen ein Lederfett, welches sofort einzieht.

Hier geht es zu unserem Alcantara-Reiniger-Vergleich.

Das getestete Lederfett von Fouganza steht auf einer Holzbank.

Das Fouganza-Lederfett, das wir hier sehen, eignet sich zur regelmäßigen Pflege von Reitsätteln, Trensen, Stiefeln und anderen stark beanspruchten Lederwaren.

Das getestete Lederfett mit 500 ml Inhalt steht in einem Regal.

Dank seiner wasserabweisenden Eigenschaften schützt Fouganza-Lederfett laut Hersteller auch bei feuchter Witterung zuverlässig vor Rissbildung.

Liegende Verpackung des getesteten Lederfetts liegt auf einer grauen Fläche.

Wir lesen in der Beschreibung zu diesem Fouganza-Lederfett, dass es tief in das Leder einzieht und hilft, spröde oder steife Partien wieder geschmeidig zu machen.

Das getestete Lederfett steht in einem Regal neben anderen Produkten.

Fouganza-Lederfett wird von Decathlon angeboten und wurde speziell für die Ansprüche im Reitsport entwickelt, wie wir erfahren.

Lederfett im Test: Eine Dose Lederfett steht in einem Regal.

Fouganza-Lederfett eignet sich laut unseren Informationen auch für Ledertaschen, Möbel oder Gürtel aus Glattleder.

Lederfett-Test

Videos zum Thema Lederfett

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Anwendung des Colourlock Elephant Fat Leather Preserver (11014) auf Leder. Erfahren Sie, wie Sie mit diesem erstklassigen Produkt Ihr Leder pflegen und schützen können. In nur drei einfachen Schritten zeige ich Ihnen, wie Sie das Elephant Leather Preserver richtig auftragen und welchen fantastischen Effekt es auf Ihr Leder hat. Verpassen Sie nicht dieses informative und praktische Tutorial, um Ihre Lederprodukte in bestem Zustand zu halten!

In diesem YouTube-Video von Tapir Wachswaren erfahren Sie, wie Sie Ihre Wanderschuhe optimal vor Feuchtigkeit schützen können. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie Lederfett richtig auftragen, um das Leder dauerhaft zu pflegen und Geschmeidigkeit zu bewahren. Lassen Sie sich von den Experten-Tipps inspirieren und genießen Sie trockene und komfortable Wanderungen!

Quellenverzeichnis