Das Wichtigste in Kürze
  • Wurde früher bei Strahlern oder Flutlichtern noch auf Halogenlampen zurückgegriffen, so werden heute fast ausschließlich LEDs genutzt. Die Leistungsfähigkeit der Strahler ist dadurch genauso hoch, bei einem allerdings deutlich geringeren Stromverbrauch. Die Lichter können meist sowohl im Haus, im Freien als auch auf Baustellen genutzt werden.

LED-Strahler-200W-Test

1. Wofür eignet sich ein LED-Strahler mit 200 Watt Leistung?

LED-Strahler werden auch als LED-Fluter oder LED-Flutlichter bezeichnet. Wie sich daraus relativ einfach ableiten lässt, eignen sich diese somit ideal als Flutlicht für zu Hause.

So zeigen diverse Online-Tests von LED-Strahlern mit 200 W verschiedene Einsatzgebiete. Ob als Flutlicht für die Einfahrt, als Licht im Keller oder für den Garten, LED-Strahler mit 200 W verfügen über eine besonders hohe Helligkeit und sorgen für eine helle Umgebung.

2. Was sagen diverse Online-Tests von LED-Strahlern mit 200 W über die technischen Unterschiede?

Betrachten Sie den ein oder anderen Online-Test von LED-Strahlern mit 200 W, wird Ihnen relativ schnell auffallen, dass nicht nur die Leistungsaufnahme wichtig ist, sondern auch die Helligkeit der Modelle.

Die Leistung der LED-Strahler liegt jeweils bei 200 Watt, sie unterscheiden sich aber dennoch in der jeweiligen Helligkeit. Diese wird in Lumen angegeben und je größer der Wert ist, desto heller ist das Licht. Die besten LED-Strahler mit 200 W erzeugen beispielsweise eine Helligkeit von 20.000 Lumen.

Diverse 200-W-LED-Strahler-Tests im Internet zeigen zudem, dass sich die Geräte auch in der jeweiligen Schutzklasse unterscheiden. Ein LED-Strahler mit 200 W und Schutzklasse IP65 kann beispielsweise bedenkenlos im Freien angebracht werden.

Ein LED-Außenstrahler mit 200 W sollte sowohl staubdicht als auch gegen Strahlwasser geschützt sein. Die Schutzklassen IP65, IP66 und IP67 bieten diesen Schutz.

3. Worauf müssen Sie im 200-W-LED-Strahler-Vergleich außerdem achten?

Bevor Sie einen LED-Strahler mit 200 W kaufen, sollten Sie nicht nur die technischen Eigenschaften der LED-Fluter mit 200 W prüfen, sondern auch weitere Merkmale hinsichtlich der Montage. Möchten Sie das LED-Flutlicht mit 200 W beispielsweise an der Wand anbringen, sollte dieses auch über eine entsprechende Wandhalterung verfügen.

Außerdem gibt es auch beim Stromanschluss unterschiedliche Varianten. Ist eine Steckdose in der Nähe, spart es Ihnen einiges an Arbeit, wenn der Strahler mit einem vormontierten Netzstecker geliefert wird.

Einen weiteren Unterschied finden Sie auch in der Lichtfarbe. Online wird die Lichtfarbe der LED-Strahler mit 200 W mit Warmweiß oder Kaltweiß angegeben. Eine genauere Info über den Farbton des Lichtes erhalten Sie durch die Angabe der Farbtemperatur. Diese erfolgt in Kelvin. Liegt dieser Wert über 5.000 Kelvin, handelt es sich um einen LED-Strahler mit 200 W in Kaltweiß.

Videos zum Thema LED-Strahler 200W

Das YouTube-Video „Vergleich Halogen / LED Strahler – Vor und Nachteile der Systeme“ untersucht die Unterschiede zwischen Halogen- und LED-Strahlern. Es legt den Schwerpunkt auf LED-Strahler mit einer Leistung von 200W und erläutert deren Vor- und Nachteile. Diese informative Video zeigt die Effizienz und Energieeinsparungen von LED-Strahlern im Vergleich zu Halogenlampen auf.

Dieses YouTube-Video vergleicht günstige LED-Lampen und Strahler mit Halogen- und Energiesparlampen. Dabei wird insbesondere auf die Leistung und Effizienz von LED-Strahlern mit 200W eingegangen. Es werden Vor- und Nachteile der verschiedenen Technologien aufgezeigt, um dem Zuschauer bei der Wahl der richtigen Beleuchtung zu helfen.

Quellenverzeichnis