Das Wichtigste in Kürze
  • Lavamulch besteht ähnlich wie Rindenmulch oder Kieselsteine aus einem natürlichen Stoff. Genutzt werden kann der Kies beispielsweise als Beetabdeckung.

Lavamulch-Test

1. Was ist Lavasplitt und woraus besteht er?

Lavamulch besteht, wie der Name bereits vermuten lässt, aus echtem Lavastein. Dieser entsteht, wenn bei einem Vulkanausbruch flüssige Lava erkaltet und damit wieder fest wird.

Laut verschiedener Lavamulch-Tests im Internet werden einige Produkte auch unter dem Namen Lavasplitt, Lavakies oder Lavastein-Mulch verkauft. Hauptsächlich eingesetzt wird der Lavamulch im Garten.

So wird Lavamulch beispielsweise für das Beet als Abdeckung genutzt oder als zusätzliches Substrat in eine Kübelpflanze gegeben. Optisch ähnelt Lavasplitt vor allem dem sogenannten Blähton.

2. Was sagen diverse Lavamulch-Tests im Internet über die Eigenschaften?

Lavamulch gilt bei Gärtnern als ein besonders vielfältiger Stoff, der mit unterschiedlichen Vorteilen auftrumpfen kann. Betrachten Sie hierzu einige Lavamulch-Tests im Internet, können Sie feststellen, dass sich der Mulch sowohl im Sommer als auch im Winter positiv auf die Pflanzen auswirkt.

Im Sommer wirkt der Splitt besonders wasserdurchlässig und speichert die Feuchtigkeit im Boden. Im Winter hingegen schützt der Lavamulch die Erde vor dem Einfrieren.

Hierzu nimmt der Kies am Tag Wärme auf und gibt diese in der Nacht wieder an den Boden ab. Als weitere Vorteile gelten zudem die Unkraut hemmende Wirkung des Lavamulchs sowie die lange Beständigkeit. Im Gegensatz zu Rindenmulch zersetzt sich Lavamulch nicht.

Möchten Sie diese Wirkung verstärken, können Sie zusätzlich unter dem Lavamulch Unkrautvlies verlegen. Allerdings sollten Sie dabei darauf achten, dass das Vlies auch wasserdurchlässig ist.

3. Worauf sollten Sie im Lavamulch-Vergleich achten?

Bevor Sie sich Lavamulch kaufen, sollten Sie zunächst einige Punkte berücksichtigen. Zum Beispiel ist Lavamulch in verschiedenen Farben erhältlich. Unter anderem gibts es Lavamulch in Braun, Grau, Rot, Schwarz oder anderen ähnlichen Farbtönen.

Den besten Lavamulch gibt es zudem in verschiedenen Körnungen und Verpackungsgrößen zu kaufen. Von besonders feinkörnigem Lavamulch spricht man zum Beispiel bei Körnungen von 1 bis 8 mm. Mittelgrobe Körnungen sind in der Regel zwischen 8 und 32 mm groß.

Somit können Sie den Splitt ideal nach Ihren Bedürfnissen auswählen. Je nach Verwendung stehen Ihnen so beispielsweise auch sogenannte Bigbags mit 500 bis 1.000 l Volumen zur Verfügung.

Videos zum Thema Lavamulch

In diesem informativen Youtube-Video dreht sich alles um die Vorteile von Mulch im Garten, insbesondere um Lavamulch. Erfahren Sie, wie Lavamulch dabei hilft, den Boden feucht zu halten, Unkrautwuchs zu reduzieren und das Wachstum Ihrer Pflanzen zu fördern. Lassen Sie sich von unseren Tipps und Tricks inspirieren, wie Sie Lavamulch in Ihrem Garten effektiv einsetzen können, um ein gesundes und blühendes Pflanzenparadies zu schaffen.