Das Wichtigste in Kürze
  • Lackschutzfolien sind vielseitig und können dafür verwendet werden, sowohl Ihr Auto als auch Fahrräder und Motorräder zu schützen.

Lackschutzfolie-Test

1. Was spricht laut gängigen Lackschutzfolien-Tests im Internet für deren Verwendung?

Ob ein Steinschlag oder eine enge Garage: Autolack kann schnell verkratzt oder beschädigt werden. Grundsätzlich sind Lackschutzfolien fürs Auto vielseitig verwendbar. Sie können in verschiedenen Bereichen Ihres Autos Anwendung finden und dienen dabei nicht nur als Steinschlagschutzfolie auf Ihren Scheiben, sondern auch als Ladekantenschutzfolie. Zudem können sie als Schutzfolie für die Einstiegsleisten Ihres Fahrzeugs genutzt werden. Die besten Lackschutzfolien schützen vor Kratzern und Steinschlägen und sind zudem robust gegen Kälte, Hitze und Feuchtigkeit. Gängige Lackschutzfolien-Tests im Internet berichten, dass Ihr Lack zusätzlich vor möglichen Schäden, welche von UV-Strahlung, Salz oder Eis hervorgerufen werden, bewahren kann.

2. Wie ist eine Lackschutzfolie anzubringen?

Durch die einfache Handhabung ist es möglich, eine Lackschutzfolie selbst zu kaufen und anschließend anzubringen. Dafür ist es wichtig, die Oberfläche im Voraus gründlich zu reinigen, sodass keine Staub-, Schmutz- oder Fettrückstände bestehen. Bei Bedarf kann auch ein Lackreiniger dabei helfen, die Oberfläche zum Glänzen zu bringen.

Die Verwendung von Hitze, beispielsweise durch einen Föhn, kann hilfreich dabei sein, die Folie optimal anzubringen, da sie dadurch flexibler wird. Diverse Lackschutzfolien-Tests im Internet empfehlen die Nassverklebung. Hierbei ist es möglich, die Folie zu repositionieren. Mithilfe einer Rakel können Blasen und überschüssiges Wasser entfernt werden.

Hinweis: Bei einer Rakel handelt es sich um ein Werkzeug, welches dabei hilft, die Folie glattzustreichen. Die Rakel ist oftmals im Lieferumfang enthalten.

Anschließend sollten Sie für mindestens 48 Stunden nach dem Kleben Hochdruckreinigungen oder Waschstraßen vermeiden. Sodass der Kleber trocknen kann, um eine möglichst lange Haltbarkeit der Folie zu gewährleisten.

3. Was muss beim Kauf einer Lackschutzfolie beachtet werden?

In unserem Lackschutzfolien-Vergleich finden Sie verschiedene Größen. Es ist also wichtig, die genauen Maße zu berücksichtigen. Universelle Lackschutzfolien können nach Belieben zugeschnitten und an Ihr Fahrzeug angepasst werden. Zudem ist es hilfreich, wenn die Lackschutzfolie das benötigte Zubehör zum Anbringen enthält. Auch die Stärke sollte beachtet werden, denn diese gibt an, wie dünn oder dick die Folie ist. So sind dünnere Folien einfacher anzubringen, da diese flexibler sind. Aufgrund ihrer Flexibilität können sie besser über Kanten gezogen werden.

Des Weiteren können Sie zwischen verschiedenen Farben wählen. So werden beispielsweise Lackschutzfolien angeboten, die matt und transparent sind. Jedoch sind auch schwarze Folien mit Carbon-Design verfügbar. Matte, glänzende oder transparente Lackschutzfolien werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Dazu gehören beispielsweise die Luxshield-, AlphaShield- oder 3M-Lackschutzfolien.

Videos zum Thema Lackschutzfolie

Willkommen zu unserem neuesten Video! In diesem Video präsentieren wir euch den Lack- und Steinschlagschutz von CARFOTEC in Viernheim. Begleitet uns, während wir euch zeigen, wie wir nach 20.000 Kilometern den Lack unseres Fahrzeugs in einem Top-Zustand halten. Erfahrt, wie Lackschutzfolien eine effektive Lösung bieten, um Kratzer und Steinschläge zu vermeiden und den Lack eures Autos langfristig zu schützen. Schaut jetzt rein und erfahrt mehr!

In diesem YouTube-Video zeigen wir Ihnen eine detaillierte Anleitung zum Anbringen von Lackschutzfolie auf der Frontstange eines atemberaubenden Ferrari 458. Erfahren Sie, wie Sie Ihrem wertvollen Sportwagen den optimalen Schutz gegen Kratzer und Steinschläge verleihen können, ohne dabei auf Stil und Eleganz zu verzichten. Lassen Sie sich von unserer Expertise auf dem Gebiet der Paint Protection Film begeistern und lernen Sie wertvolle Tipps und Tricks kennen, um den Lackschutz Ihres Fahrzeugs in nur wenigen Schritten zu verbessern.

Quellenverzeichnis