Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Kunststoff-Primer ist eine Kunststoff-Grundierung für zu lackierenden Kunststoffteile. Der Primer fungiert als Kunststoff-Haftvermittler zur besseren Haftung von Lacken auf Kunststoffen.

kunststoff-primer-test

1. Wie wird ein Kunststoff-Primer verarbeitet?

Bevor Sie Kunststoff lackieren, sollte Primer verwendet werden. Diverse Online-Tests von Kunststoff-Primern und auch die Informationen auf den Herstellerseiten der Primer für Plastik geben detailliert Auskunft darüber, wie Kunststoff-Primer zu verarbeiten sind. Grundsätzlich müssen die zu bearbeitenden Kunststoffteile vorab gründlich gereinigt werden, damit sie insbesondere frei von Fett und Staub sind, da ansonsten keine optimale Haftung des Polypropylen-Primers auf dem Werkstück möglich ist. Anschließend sollte probeweise eine kleine Stelle mit dem Kunststoff-Primer besprüht werden, um die Materialverträglichkeit zu überprüfen.

Das eigentliche Einsprühen der Kunststoffteile erfolgt dann in zwei Schritten. Zuerst wird das Werkstück nur kurz „eingenebelt“ und im zweiten Schritt endgültig eingesprüht. Die Umgebungstemperatur sollte bei den meisten Kunststoff-Primern zwischen 18 und 25 °C liegen.

Beachten Sie bitten vor dem Überlackieren des Kunststoff-Primers die Trocknungszeit in den Herstellerangaben.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Kunststoff-Primer kaufen?

Wie unser Kunststoff-Primer-Vergleich zeigt, handelt es sich bei Haftprimern für Kunststoff vorwiegend um gebrauchsfertiges Kunststoffprimer-Spray. In unserer Vergleichstabelle finden Sie die wichtigsten Kriterien, die Ihnen dabei helfen, den besten Kunststoff-Primer zu finden. In erster Linie dient der Kunststoffprimer dazu, als Haftgrund eine bessere Haftung des Lacks auf dem zu lackierenden Werkstück zu ermöglichen. Deshalb sollten Sie sich möglichst für einen Kunststoff-Primer mit guter Haftung entscheiden. Ein möglichst einfach aufzutragender Kunststoffprimer erleichtert Ihnen die Arbeit.

Selbstverständlich sollten Sie sich, bevor Sie einen Kunststoff-Primer kaufen, auch vergewissern, ob er für die Art Kunststoff geeignet ist, die Sie lackieren möchten. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist auch die Tabellenzeile zur Ergiebigkeit des Kunststoff-Primers zu beachten, die Auskunft darüber gibt, ob mit einer bestimmten Menge Kunststoff-Primer eine möglichst große Fläche grundiert werden kann.

3. Was sagen Online-Tests über Kunststoff-Primer?

In den wenigen Online-Tests zu Kunststoff-Primern wird zum Beispiel auf die Sicherheit beim Umgang mit Kunststoff-Primer eingegangen. So sollten diese möglichst im Freien oder zumindest nur in gut belüfteten Räumen versprüht werden. Laut Herstellerangaben zu Kunststoff-Primern empfiehlt sich gegebenenfalls das Tragen eines Atemschutzes. Die meisten Kunststoff-Primer sind farblos. Allerdings kann ein leicht eingefärbter Kunststoff-Primer Ihnen die Arbeit erleichtern, da Sie so besser sehen können, ob die Fläche wirklich vollständig eingesprüht wurde.

Videos zum Thema Kunststoff-Primer

In diesem informativen YouTube-Video vom LACKSTORE erfährt man alles Wichtige über Kunststoff-Primer und ihre Verwendung. Es werden verschiedene Anwendungsbeispiele gezeigt, um Ihnen zu helfen, den richtigen Primer oder Füller für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Verpassen Sie nicht diese wertvollen Tipps und Tricks für eine optimale Grundierung von Kunststoffoberflächen!

Quellenverzeichnis