Das Wichtigste in Kürze
  • Kuhn Rikon hat seinen Hauptsitz in der Schweiz und verkauft neben Töpfen und Pfannen auch Schneideutensilien und Kochbesteck. Unter den besten Kuhn-Rikon-Pfannen finden Sie neben klassischen Bratpfannen auch Fisch-, Crêpe- und Grillpfannen. Wer eine Pfanne fürs Leben sucht, ist mit einer Eisen- oder Edelstahlpfanne optimal beraten.

1. Wie robust sind Pfannen von Kuhn Rikon?

Wenn Sie eine Kuhn-Rikon-Pfanne kaufen, können Sie in der Regel von einer hohen Produktqualität ausgehen. Vor allem Eisen- und Gusseisen-Pfannen von Kuhn Rikon sind extrem robust und hitzebeständig. Ähnlich stabil und temperaturbeständig zeigen sich aber auch Kuhn-Rikon-Edelstahl-Pfannen wie die Swiss-Multiply-Bratpfanne aus unserer Tabelle. Diversen Kuhn-Rikon-Pfannen-Tests im Internet zufolge sollten Sie Modelle aus Aluminium hingegen nicht allzu hohen Temperaturen aussetzen, da sich das Material sonst verziehen kann.

Gut zu wissen: Dass Pfannen von Kuhn Rikon aus hochwertigen Materialien gefertigt sind, erkennen Sie auch an der Garantie. So gewährleistet der Hersteller auf die eiserne Black-Star-Bratpfanne aus unserem Kuhn-Rikon-Pfannen-Vergleich ganze 10 Jahre, auf Aluminiumpfannen mit Kunststoffgriff immerhin 2 Jahre Garantie.

2. Können Sie Kuhn-Rikon-Pfannen auch auf Induktionsherden verwenden?

Die meisten Kuhn-Rikon-Pfannen sind mit Induktions-Herden kompatibel. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem Hauptmaterial die Pfanne besteht. Nicht nur Eisen- und Edelstahlpfannen sind induktionsgeeignet, sondern auch Modelle aus Aluminium, die am Boden mit einer magnetischen Stahlplatte ausgestattet sind.

Darüber hinaus können Sie Kuhn-Rikon-Pfannen selbstverständlich auch auf Gas-, Elektro- oder Glaskeramik-Kochfeldern benutzen. Lediglich beim Thema Backofen raten viele Kuhn-Rikon-Pfannen-Tests im Internet zur Vorsicht: Kuhn-Rikon-Bratpfannen mit Kunststoffgriff dürfen Sie im Backofen nur geringer Hitze bis maximal 180 Grad aussetzen. Bei höheren Temperaturen würde das Material weich werden und sich verformen.

3. Welche Maße empfehlen Kuhn-Rikon-Pfannen-Tests im Internet?

Wie groß und hoch eine Kuhn-Rikon-Pfanne sein sollte, hängt zum einen von der Füllmenge und zum anderen von der Art des Gerichts ab. Modelle mit hohem Rand eignen sich beispielsweise besonders gut für Schmorgerichte und Speisen mit viel Soße, aber auch zum heißen Anbraten von Fleisch in spritzendem Fett.

Kuhn-Rikon-Pfannen mit 28 cm Durchmesser gelten als Allrounder. Sie sind weder zu groß noch zu klein und lassen sich für die Zubereitung der meisten alltagsüblichen Pfannengerichte wie Spiegeleier, Fleisch und Pfannkuchen verwenden. Wer in einem Singlehaushalt lebt, kommt aber gewöhnlich auch mit einer kleineren Pfanne sehr gut zurecht.

Kuhn-Rikon-Pfanne Test

Quellenverzeichnis