Das Wichtigste in Kürze
  • Zunächst sollte man die beiden Arten der Wasserzufuhr von Kühlschränken mit Wasserspendern vergleichen: Einige Kühlschränke mit Wasserspender müssen fest an die Wasserzufuhr angeschlossen werden. Diese Modelle werden in Kühlschrank-mit-Wasserspender-Tests oft als langlebiger beschrieben, müssen allerdings immer an einem festen Ort stehen.
    Ein Kühlschrank mit Wasserspender ohne Festwasseranschluss ist nicht ortsgebunden. Wer einen Kühlschrank mit Wasserspender ohne Festwasseranschluss kaufen möchte, der sollte allerdings auch darauf achten, wie groß der Wassertank ist, damit dieser nicht ständig nachgefüllt werden muss.
  • Einen geringen Energieverbrauch wünschen wir uns alle. Jedoch sollte man auch bedenken, dass der Kühlschrank mehr Energie verbraucht, je mehr Funktionen er erfüllt. Dafür punkten diese Modelle mit einem geringen Wärmeverlust im Inneren.
    Wer sich noch mehr Funktionen wünscht und im Sommer am liebsten eiskalte Getränke trinkt, dem empfehlen wir einen Kühlschrank mit Wasserspender und Eiswürfelspender. Bei diesen Modellen kann man zwischen Crushed Ice und normalen Eiswürfeln wählen. Hier geht es zum Vergleich der Kühlschränke mit Eiswürfelspendern.
  • Ob nun ein amerikanischer Side-by-Side-Kühlschrank mit Wasserspender, eine platzsparende Kühl-Gefrier-Kombi oder nur ein Kühlschrank ohne Gefrierteil, ist Geschmackssache. Die besten Kühlschränke mit Wasserspender müssen nicht abgetaut werden und sorgen stets selbst für eine ausgeglichene Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Kühlschrank-mit-Wasserspender-Test zu Hause wird schnell klar, dass auch Fleisch- oder Gemüsefächer, bei denen die Temperatur separat eingestellt werden kann, praktisch sind.

Kühlschrank mit Wasserspender test

1. Welche Unterschiede fallen beim Vergleich von Kühlschränken mit Wasserspender auf?

Wenn Sie einen Kühlschrank mit Wasserspender kaufen möchten, so müssen Sie sich zunächst Gedanken darüber machen, wo Sie das Modell aufstellen. In jedem Fall muss Ihnen ein Stromanschluss zur Verfügung stehen. Dies stellt meist kein großes Problem dar, sodass Modelle mit integriertem Wassertank überall nutzbar sind.

Alternativ können Sie sich jedoch auch für einen Kühlschrank mit Wasserspender von Samsung und anderen Herstellern entscheiden, welcher über einen Festwasseranschluss verfügt. Dies setzt einen permanenten Wasseranschluss voraus. Berücksichtigen Sie diesen Faktor, wenn Sie Ihre Küche generell umgestalten möchten.

Auch wenn der Anschluss bei Modellen mit Wassertank sehr einfach ist, so bietet der Kühlschrank mit Getränkespender und Festwasseranschluss einen höheren Komfort. Der integrierte Wassertank verfügt lediglich über ein Fassungsvermögen von 4 bis 5 Litern. Sie müssen das Wasser zudem regelmäßig wechseln und den Tank ab und an auswaschen, um eine Keimbildung zu verhindern.

2. Was zeichnet eine hochwertige Kühl-Gefrierkombination mit Wasserspender aus?

Ein Kühlschrank mit Wasserspender und Eisfach ist inzwischen in vielen Haushalten zu finden. In der Regel handelt es sich dabei um recht große Side-by-Side-Kühlschränke. Ein Einbau-Kühlschrank mit Wasserspender ist hingegen nicht verfügbar, da eine Möbelfront durchbrochen werden müsste, um Platz für den Wasserspender zu lassen.

Natürlich ist es jedoch möglich, den Kühlschrank zu verkleiden. Nötig ist dies allerdings nicht, da die Modelle aufgrund der Oberfläche, die meist in Edelstahl-Optik gehalten ist, sehr elegant wirken.

Achten Sie bei der Auswahl der Kühl-Gefrierkombi mit Wasserspender vor allem auf den Nutzinhalt, den Energieverbrauch sowie die Lautstärke. Besonders dann, wenn sich der Kühlschrank in einer offenen Küche befindet, sollte die Lautstärke bei nicht mehr als 39 dB liegen.

Zudem ist es hilfreich, wenn Sie sich für einen Kühlschrank mit Eiswürfel- und Wasserspender entscheiden. Auf diese Art und Weise können Sie sich im Sommer nicht nur über kaltes Wasser freuen, sondern auch andere Getränke mit Eis schnell und einfach kühlen.

3. Eignet sich ein Kühlschrank mit Wasserspender auch für Kohlensäure?

Nein, typischerweise ist der Wasserspender lediglich für die Versorgung mit gekühltem Wasser zuständig. Möchten Sie das frische Leitungswasser zusätzlich mit Kohlensäure versetzen, so bietet sich ein Sodastream-Wassersprudler an.

Die Kunststoff- oder Glasflaschen können Sie direkt am Kühlschrank auffüllen, sodass Sie nur wenige Sekunden benötigen, um das gekühlte Wasser mit Kohlensäure anzureichern. Einige wenige Anbieter, wie Samsung, setzen jedoch inzwischen auch auf Kühlschränke mit integrierter Kohlensäurekartusche, sodass Sie sich diesen Schritt sparen können.

Videos zum Thema Kühlschrank mit Wasserspender

In diesem spannenden YouTube-Clip stellen wir Ihnen den Samsung RL34T653DSA Kühlschrank mit Wasserspender vor. Erfahren Sie, wie dieser hochmoderne Kühlschrank Ihnen das Leben erleichtert, indem er stets frisch gefiltertes Wasser auf Knopfdruck liefert. Tauchen Sie ein in die beeindruckenden Funktionen und das elegante Design dieses praktischen Haushaltsgeräts. Lassen Sie sich von der Innovation und Qualität von Samsung überzeugen und gönnen Sie sich das ultimative Kühlerlebnis mit dem RL34T653DSA!

In diesem Video stellen wir euch den SAMSUNG RS8000 Wasserspender Side-by-Side Kühlschrank RS6GN8231S9 vor. Mit seinem modernen Design und einer beeindruckenden Kapazität bietet er ausreichend Platz für alle deine Lebensmittel. Der integrierte Wasserspender versorgt dich jederzeit mit frischem, gekühltem Wasser – die perfekte Lösung für heiße Sommertage. Erfahre jetzt alles über die innovativen Funktionen und Vorteile dieses beeindruckenden Kühlschranks!

Quellenverzeichnis